www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Maximierung eines Trapez
Maximierung eines Trapez < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximierung eines Trapez: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Mi 13.09.2006
Autor: Kroete

Aufgabe
In einem Halbkreis mit dem Rasius r soll ein gleichschenkliges Trapez eingezeichnet werden, und zwar so, dass die größere der beiden parallelen Seiten mit dem Durchmesser es Halbkreises zusammenfällt. Der Flächeninhalt des Trapezes soll ein Maximum annehmen.

Ich habe diese Aufgabe schon versucht mit Hilfe von kongruenten Drecken zu lösen, doch ds hilft mir nicht weiter.
Die hauptbedingung ist: [mm] A=\bruch{1}{2}*(a+c)*h [/mm]
Doch die Nebenbedingung fehlt mir! Wäre Dankbar für die Nebenbedingung, den Rest müsste ich selber hinkriegen!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Maximierung eines Trapez: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:31 Mi 13.09.2006
Autor: binemaja001

ich weiss zwar nicht ob die grundseite bei dir a oder b ist,jedenfalls ist die grundseite gleich r. versuch einfach eine variable anders auszudrücken,dann leitest du ab und setzt es gleich null dann haste eine seite.

Bezug
                
Bezug
Maximierung eines Trapez: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Mi 13.09.2006
Autor: Kroete

Aber genau das ist mein Problem! Also die Grundseite des Trapez ist bei mir auf dem Durchmesser des Kreises, das heißt a=2r. Doch dann hab ich noch h und c als unbekannte Variablen und da hab ich keinen Bezug zu wie ich die mit einer anderen Formel umformen soll! Ich bräuchte also die Nebenbedingung!

Bezug
                        
Bezug
Maximierung eines Trapez: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Mi 13.09.2006
Autor: binemaja001

man kann c auch anders beschreiben:
[mm] c=\wurzel{r^2 + h^2} [/mm] und dann x 0.5
und dann setzt du ein, h behandelst du dann wie eine ganz normale zahl,fällt also bei der ableitung im grunde weg. dann haste nur noch c

Bezug
                                
Bezug
Maximierung eines Trapez: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Mi 13.09.2006
Autor: hase-hh

moin,

das habe ich jetzt nicht verstanden. bitte etwas ausführlicher, damit ich es auch verstehe.

wieso ist [mm] c=\wurzel{r^2 + h^2} [/mm]   ?


klar, ich kann vom mittelpunkt aus eine senkrechte ziehen (h) und ggf. diese bis zum schnittpunkt mit dem kreis verlängern. das wäre dann r=h+x [ggf. für spätere betrachtungen].

ich kann auch ein rechtwinkliges dreieck bilden kreismittelpunkt (Punkt M), von M senkrecht nach unten zu Punkt B (MB = h)  und von M zum Trapezpunkt C (MC = r), und von B nach C (BC = c/2).  

dann ist [mm] (c/2)^2=r^2-h^2 [/mm]

[mm] c^2/4=r^2-h^2 [/mm]

[mm] c^2=4*(r^2-h^2) [/mm]

[mm] c1=2*\wurzel{r^2 - h^2} [/mm]
[mm] [c2=-2*\wurzel{r^2 - h^2} [/mm] fällt weg, da c2>0 sein muss.]

A= ((a+c)/2 )*h

[mm] f(h)=(2r+2*\wurzel{r^2 - h^2})*h/2 [/mm]

[mm] f(h)=2*(r+\wurzel{r^2 - h^2})*h/2 [/mm]

[mm] f(h)=r+\wurzel{r^2 - h^2}*h [/mm]
[mm] f(h)=rh+h*\wurzel{r^2 - h^2} [/mm]

1. ableitung
produktregel (u'v + v'u) und kettenregel

[mm] f'(h)=r+1*(\wurzel{r^2 - h^2}+h*((0,5*\wurzel{r^2 - h^2})*(-2h)) [/mm]

[mm] f'(h)=r+(\wurzel (r^2 [/mm] - [mm] h^2)-h^2*\wurzel{r^2 - h^2} [/mm]


nur wie finde ich jetzt die nullstellen der 1. ableitung? sieht mir alles ein wenig kompliziert aus?!

die frage ist nach wie vor offen!


Bezug
                                        
Bezug
Maximierung eines Trapez: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:11 Mi 13.09.2006
Autor: binemaja001

bei meiner antwort hab ich einen fehler gemacht,sorry.die eine seite ist nicht gleich r,das muss man nochmal anders schreiben,aber ich hoffe das grundprinzip hast du verstanden.

aber zu dem anderen: mein pc kennt das wurzelzeichen nicht,deshalb habe ich versucht das anders zu erklären. das sollte heißen,dass man die wurzel von dem,was in der klammer stand, ziehen sollte.

Bezug
                                                
Bezug
Maximierung eines Trapez: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:03 Do 14.09.2006
Autor: hase-hh

Die Frage ist nach wie vor offen! Bitte ein Stück auf meine Frage eingehen, etwas konkreter. bin ich auf dem richtigen Weg? gibt es eine einfachere Lösung...? s.o.! Danke.

klar ist mir, dass c und h von einander abhängen, allerdings wenn
c=2r dann ist h=0  => Flächeninhalt minimal.
h=r dann ist c=0 => kein trapez mehr, sondern ein dreieck...

vielleicht hilft ja auch der einheitskreis?

dies ein paar krause gedanken.

Bezug
                                                        
Bezug
Maximierung eines Trapez: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:47 Do 14.09.2006
Autor: Leopold_Gast

Der Flächeninhalt des Trapezes sei [mm]F[/mm]. Dann gilt:

[mm]F = \frac{1}{2} \left( 2r + c \right) \cdot h[/mm]

Nach Pythagoras ist

[mm]h^2 = \frac{1}{4} \left( 4r^2 - c^2 \right)[/mm]

Rechentechnisch ist es einfacher, [mm]F^2[/mm] statt [mm]F[/mm] zu maximieren. Also wird die Hauptbedingung quadriert und [mm]h^2[/mm] nach der Pythagoras-Gleichung substituiert:

[mm]f(c) = F^2 = \frac{1}{16} \left( 2r + c \right)^2 \cdot \left( 4r^2 - c^2 \right) = \frac{1}{16} \left( 2r + c \right)^3 \left( 2r - c \right)[/mm]

Jetzt nach der Produktregel differenzieren und im Ergebnis [mm](2r+c)^2[/mm] ausklammern. Dieser Faktor kann nicht 0 werden, da ja [mm]c[/mm] positiv sein muß. Dann steht die Lösung da.


Ergänzung

Man kann die Aufgabe auch mittels Trigonometrie lösen. Wenn [mm]ABCD[/mm] das Trapez mit [mm]AB[/mm] als Kreisdurchmesser und [mm]M[/mm] der Kreismittelpunkt ist, so betrachte man den Winkel [mm]\varphi = BMC[/mm]. Die Standardbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck führen auf

[mm]c = 2r \cos{\varphi} \, , \ \ h = r \sin{\varphi}[/mm]

so daß für den Flächeninhalt [mm]F = \frac{1}{2} \left( 2r + c \right) \cdot h[/mm] nach Substitution und Vereinfachung

[mm]F = r^2 \left( 1 + \cos{\varphi} \right) \, \sin{\varphi} \, , \ \ 0 \leq \varphi \leq \frac{\pi}{2}[/mm]

gilt. Nun wird differenziert und mittels trigonometrischem Pythagoras [mm]\sin^2{\varphi}[/mm] eliminiert. Man erhält die Gleichung:

[mm]2 \cos^2{\varphi} + \cos{\varphi} - 1 = 0[/mm]

[mm]\left( 2 \cos{\varphi} - 1 \right) \left( \cos{\varphi} + 1 \right) = 0[/mm]

Im fraglichen Bereich existiert nur eine Lösung. Und ein Vergleich mit den Randwerten zeigt, daß dort ein Maximum liegen muß.

Bezug
                                                                
Bezug
Maximierung eines Trapez: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Do 14.09.2006
Autor: hase-hh

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Leider komme ich imme rnoch nicht auf die Maximumstelle.

Also, ich bilde die 1. Ableitung von

f(c) = [mm] \bruch{1}{16} [/mm] (2r + [mm] c)^3 [/mm] (2r -c)

f'(c) = [mm] \bruch{1}{16} [/mm] [ (2r + [mm] c)^3 [/mm] * (-1) + 3 * (2r + [mm] c)^2 [/mm] * (2r - c) ]

f'(c) = [mm] \bruch{1}{16} [/mm] [ - (2r + [mm] c)^3 [/mm] + 3 * (2r + [mm] c)^2 [/mm] * (2r - c) ]

f'(c) = [mm] \bruch{1}{16} [/mm] * (2r + [mm] c)^2 [/mm] *  [ - (2r + c) + 3 * (2r - c) ]

f'(c) = [mm] \bruch{1}{16} [/mm] * (2r + [mm] c)^2 [/mm] *  [ - 2r - c + 6r - 3c ]

f'(c) = [mm] \bruch{1}{16} [/mm] * (2r + [mm] c)^2 [/mm] *  [ 4r - 4c ]

f'(c) = [mm] \bruch{1}{4} [/mm] * (2r + [mm] c)^2 [/mm] *  [ r - c ]

und da (2r + c) > 0 ist, ist die einzige nullstelle bei c=r.

achso, geht ja doch...

f''(c) = [mm] \bruch{1}{4} [/mm] * [ 2*(2r + c)*(r-c) + (2r + [mm] c)^2 [/mm] *(-1)]

f''(c=r) = [mm] \bruch{1}{4} [/mm] * [ 2*3r*0 - [mm] (3r)^2] [/mm]  <0  => MAXIMUM


vielleicht am besten in die Hauptbedingung einsetzen:


A = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * (2r + r) * [mm] \wurzel{r^2 - \bruch{1}{4} r^2} [/mm]

A = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * 3r * [mm] \bruch{wurzel{3}}{2} [/mm] * r

A [mm] \approx [/mm] 1,30 [mm] r^2 [/mm]


:-)


















Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de