| Maximumsprinzip < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:47 Fr 28.02.2014 |   | Autor: | gpw | 
 
 | Aufgabe |  | Die Funktion f sei auf einem Gebiet G holomorph und nicht-konstant. Zeigen oder widerlegen Sie: In G kann Re(f) kein Minimum und kein Maximum annehmen. | 
 Hallo zusammen,
 
 die folgende Aufgabe beschäftigt mich in meiner Klausur Vorbereitung.
 
 Ich hätte eine Idee, nur bin ich mir nicht wirklich sicher:
 
 Die Funktion  sin(z) ist holomorph auf [mm] \IC [/mm] und nicht konstant . Im Realteil besitzt sie Minima und Maxima.
 Damit wäre diese Aussage widerlegt oder hab ich einen Denkfehler?
 
 Vielen Dank und Gruß
 gpw
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Dein Irrtum besteht darin, daß der Realteil der Sinusfunktion beschränkt wäre. Das ist mitnichten der Fall. Zerlegt man [mm]z[/mm] in Real- und Imaginärteil: [mm]z = x + \operatorname{i} y[/mm], so gilt:
 
 [mm]\sin(z) = \sin(x) \cdot \cosh(y) + \operatorname{i} \cdot \cos(x) \cdot \sinh(y)[/mm]
 
 Betrachte etwa die Folge der [mm]z_n = \frac{\pi}{2} + \operatorname{i} \cdot n \, , \ n \geq 0[/mm].
 
 Du darfst den Realteil nicht nur für reelle [mm]z[/mm] betrachten.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |