www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Medi-Konzentration
Medi-Konzentration < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Medi-Konzentration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Mo 21.01.2008
Autor: Beliar

Hallo
habe da mal eine Verständnisfrage. In meiner Aufgabe heist es: Weise nach dass das Medikament nach vier Std. am stärksten abgebaut wird und bestimme die momentane Änderungsrate zu diesem Zeitpunkt.
Ich verstehe das so, bestimme den Wendepunkt (der ja bei 4 liegen muss)aber was bedeutet die momentane Änderungsrate?
Hat da jemand einen Tip für mich?
Danke
Beliar

        
Bezug
Medi-Konzentration: Maximum der Ableitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mo 21.01.2008
Autor: Roadrunner

Hallo Beliar!


Letztendlich ist wirklich der Wendepunkt der Funktion gesucht.

Denn die Änderungsrate wird angegeben durch die 1. Ableitung. Und die Extrema der Ableitungsfunktion sind ja genau die Wendestellen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Medi-Konzentration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Mo 21.01.2008
Autor: Beliar

Also ich habe jetzt mit der zweiten Ableitung überprüft ob der angegebene Zeitpunkt stimmt, der ist korrekt.
Aber wie gehe ich bei der Änderungsrate vor?
Die Steigung der ersten Ableitung ? Setze ich jetzt einfach meinen Zeitwert für t ein? wenn ja warum?
Danke für jede Hilfe
Beliar

Bezug
                        
Bezug
Medi-Konzentration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Mo 21.01.2008
Autor: Maggons

Hallo

Nicht die Steigung der ersten Ableitung; die erste Ableitung gibt die Steigung an und damit gekoppelt auch die momentane Änderungsrate.
Die erste Ableitung gibt die Steigung der Grundfunktion im Punkt x an.

Gib bei deiner Aufgabe einfach f'(4) an; das ist die momentane Änderungsrate.
Die Änderungsrate ist da auch maximal; falls du f'(x) mal ebend als "Grundfunktion betrachten würdest", würdest du ja zum Bestimmen eines Hochpunktes die Ableitung bilden und diese 0 setzen.
Du bestimmst also quasi bei deiner Bestimmung der Wendestellen zugleich die Extrempunkte der 1. Ableitung.

Hoffe es ist die ein wenig klar geworden; wenn nicht versuche ich mein Glück gerne nochmal bei Punkten, die dir noch nicht ganz klar sein; einfach nachfragen :)

Ciao, Lg

Bezug
                                
Bezug
Medi-Konzentration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Mo 21.01.2008
Autor: Beliar

Habe jetzt bei der Änderungsrate einen negativen Wert,bedeutet das jetzt dass das Medi um diesen Wert gesunken ist?

Bezug
                                        
Bezug
Medi-Konzentration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Mo 21.01.2008
Autor: Maggons

Huhu

Ich habe ja leider nicht die Aufgabe und kann das daher nicht überprüfen;
mich jedoch auf das von dir gepostete berufend:

"Weise nach dass das Medikament nach vier Std. am stärksten abgebaut wird", könnte das stimmen.

Es ist logisch, dass die Änderungsrate zu dem Zeitpunkt negativ ist, da das Medikament schließlich auch abgebaut wird.

Und nein, es bedeutet nicht, dass "die Änderungsrate um diesen Wert gesunken ist".

Der von dir ermittelte Wert für f'(4) ist die Änderungsrate zum Zeitpunkt 4.
Es gibt also an wie stark bzw. wie schwach das Medikamten zu dem Zeitpunkt abgebaut wird.


Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de