www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Mindestwerte
Mindestwerte < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mindestwerte: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:03 Di 05.10.2010
Autor: manachen

Aufgabe
Es gibt 7 Duschkabinen. Jeder Duschknopf startet die eigene Dusche und fehlerhafterweise  die Dusche in noch zwei andere Kabinen.

Wie viele Duschen kann man mindestens  öffnen, damit von diesem Fehler nichts zu bemerken ist?

Mein Lösungsansatz ist:

Insgesamt werden 14 „falsche“ Duschen gestartet. Weiter weiß ich leider nicht.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mindestwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Di 05.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Es gibt 7 Duschkabinen. Jeder Duschknopf startet die eigene
> Dusche und fehlerhafterweise  die Dusche in noch zwei
> andere Kabinen.
>
> Wie viele Duschen kann man mindestens  öffnen, damit von
> diesem Fehler nichts zu bemerken ist?
>  Mein Lösungsansatz ist:
>  
> Insgesamt werden 14 „falsche“ Duschen gestartet. Weiter
> weiß ich leider nicht.


Hallo manachen,

meine erste Reaktion:  sehr sonderbare Installation ...
... oder aber ein Mathelehrer mit sonderbarer Phantasie ...

Zur eigentlichen Aufgabe habe ich eine ziemlich einfache
Antwort:  man könnte doch wohl einfach gerade gleich-
zeitig alle 7 Knöpfe betätigen, worauf alle 7 Duschen
angehen - kein Unterschied zur selben Situation mit
lauter intakten Duschen !

Wenn das "mindestens" in der Aufgabe anders zu inter-
pretieren sein sollte (im Sinne der kleinstmöglichen Anzahl
betätigter Duschknöpfe, bei der der Installationsfehler
verborgen bleiben könnte), so wäre die Antwort drei.
Beispiel:  

Duschknopf             Dusche       Dusche       Dusche
    
    B                    B            D           G
    D                    D            B           G
    G                    G            B           D


LG     Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Mindestwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:29 Di 05.10.2010
Autor: Gonozal_IX

Hallo Al,

deine Antwort verwirrt mich genauso wie die Aufgabenstellung:

> Wenn das "mindestens" in der Aufgabe anders zu inter-
>  pretieren sein sollte (im Sinne der kleinstmöglichen
> Anzahl
>  betätigter Duschknöpfe, bei der der Installationsfehler
>  verborgen bleiben könnte), so wäre die Antwort drei.

die Mindestanzahl wäre immer noch Null..... sollte es nicht eher "maximale" Anzahl heissen?
Und die wäre 5.

MFG,
Gono.

Bezug
                        
Bezug
Mindestwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:41 Di 05.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo Al,
>  
> deine Antwort verwirrt mich genauso wie die
> Aufgabenstellung:
>  
> > Wenn das "mindestens" in der Aufgabe anders zu inter-
>  >  pretieren sein sollte (im Sinne der kleinstmöglichen
> > Anzahl
>  >  betätigter Duschknöpfe, bei der der
> Installationsfehler
>  >  verborgen bleiben könnte), so wäre die Antwort drei.
>  
> die Mindestanzahl wäre immer noch Null..... sollte es
> nicht eher "maximale" Anzahl heissen?
>  Und die wäre 5.
>  
> MFG,
>  Gono.


Hallo Gono,

dass die Originalaufgabe unklar ist, steht ausser Zweifel.

Jetzt habe ich natürlich auch noch eine unausgesprochene
Annahme verwendet, nämlich die, dass überhaupt irgend-
welche Duschknöpfe betätigt werden sollen.

Ich sehe leider nicht, wie du nun noch auf die "Lösung" 5
kommst ...


LG     Al

Bezug
                                
Bezug
Mindestwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:53 Di 05.10.2010
Autor: Gonozal_IX

Nunja,

Ich drücke Knopf 1, an gehen 1,6,7
drücke Knopf 2, an gehen 2,6,7
.
.
.
drücke Knopf 5, an gehen 5,6,7

Erst wenn ich jetzt in Kabine 6 gehe, fällt mir das Problem auf.

MFG,
Gono.

Bezug
                                        
Bezug
Mindestwerte: super ... ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:57 Di 05.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Nunja,
>  
> Ich drücke Knopf 1, an gehen 1,6,7
>  drücke Knopf 2, an gehen 2,6,7
>  .
>  .
>  .
>  drücke Knopf 5, an gehen 5,6,7
>  
> Erst wenn ich jetzt in Kabine 6 gehe, fällt mir das
> Problem auf.
>  
> MFG,
>  Gono.



Aha ...  Super !

das wäre ja nochmals eine ganz andere Interpretation
der Fragestellung !
(ich hatte mir vorgestellt, dass man stets alle Kabinen
überblickt bzw. hört, wenn in irgendwelchen anderen
Kabinen auch noch das Wasser rauscht ...)

LG und schönen Nachmittag noch !

Al

Bezug
        
Bezug
Mindestwerte: Kritik an Aufgabenstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:34 Di 05.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Es gibt 7 Duschkabinen. Jeder Duschknopf startet die eigene
> Dusche und fehlerhafterweise  die Dusche in noch zwei
> anderen Kabinen.
>
> Wie viele Duschen kann man mindestens  öffnen, damit von
> diesem Fehler nichts zu bemerken ist?


Auch nach meiner ersten Antwort habe ich immer noch einen
wichtigen Kritikpunkt an der Aufgabenstellung.

Wenn man nur weiß, dass die Installation die sonderbare Eigen-
schaft hat, dass jeder Duschknopf noch auf zwei andere Duschen
wirkt, sind die Einzelheiten der Installation damit noch längst
nicht bekannt. Läge also eine konkrete Installation mit den
beschriebenen Eigenschaften vor, könnte man daraus allein
noch nicht die Mindestzahl betätigter Duschknöpfe ermitteln,
bei welcher der Installationsfehler unbemerkt bleibt. Vermutlich
könnte diese Mindestzahl je nach konkreter Installation verschie-
dene Werte annehmen !
Wenn die Exaktheit einer Aufgabenstellung durch die "Originalität"
der Aufgabenidee überschattet wird, ist dies keine gute Voraussetzung
für die Kreation von Mathematikaufgaben.


LG      Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de