www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Operations Research" - Minimierung ohne Nebenbed.
Minimierung ohne Nebenbed. < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Minimierung ohne Nebenbed.: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:18 Do 29.01.2009
Autor: Irmchen

Guten Tag alle zusammen!

Ich bearbeite gerade eine  Paragraphen mit dem Namen " Nichtglatte Minimierung ohnh Nebenbedingungen" und bin auf ein Satz gestoßen mit dem Namen "Ekelands Prinzip". Bei  diesen Satz habe ich Verständnisprobleme, und kann leider auch keine richtige Literatur dazu finden. Ich hoffe, dass mir jemand einfach nur den Inhalt erläutern kann.

SATZ ( Ekelands Prinzip )

Sei
i) [mm] f: \mathbb R^n \to \mathbb R \cup \{ \infty \} [/mm] unterhalb halbstetig
ii) [mm] \liminf_{x \in \mathbb R^n } f(x) := f > - \infty [/mm]
iii) [mm] \epsilon > 0, \ \lambda > 0 [/mm] beliebig
iv) [mm] x_{ \epsilon} [/mm] sei gegeben mit [mm] f(x_{ \epsilon} ) < f + \epsilon [/mm]

Dann gibt es ein [mm] \overline{ x_{ \epsilon} } \in \mathbb R^n [/mm] mit [mm] \| \overline{ x_{ \epsilon} } - x_{ \epsilon} \| < \lambda , \ f( mm\overline{ x_{ \epsilon} } ) \le f ( x_{ \epsilon} ) [/mm] und
[mm] \ f( \overline{ x_{ \epsilon} } ) \le f(x) + \bruch{ \epsilon }{ \lambda } \| x - \overline{ x_{ \epsilon} } \| \ \forall x \in \mathbb R^n [/mm].
D.h. [mm] \overline{ x_{ \epsilon} } [/mm] ist ein globales Minimum der
gestörten Funktion [mm] x \to f(x) + \bruch{ \epsilon }{ \lambda } \| x - \overline{ x_{ \epsilon} } \| [/mm]

Also, wenn ich das richtig sehe,  besagt dieser Satz, dass wenn wir eine unterhalb halbstetige Funktion f haben, die nach unten geschränkt ist und  beliebige [mm] \epsilon [/mm] und [mm] \lambda [/mm] existieren und ein [mm] x_{ \epsilon [/mm] gegeben ist mit den Voraussetzungen, es ein  [mm] \overline{ x_{\epsilon}} [/mm] gibt, welches ein globales Minimum der gestörten Funtion ist.
Aber in welcher Beziehung stehen denn  f und sie gestörte Funktion zueinander?

Vielen Dank!
Viele Grüße
Irmchen

        
Bezug
Minimierung ohne Nebenbed.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 Do 29.01.2009
Autor: generation...x

Schau mal, ob du []damit etwas anfangen kannst. Der Fixpunktsatz von Caristi ist eine andere Variante deines Prinzips.  
Wenn ich das nach kurzem Überfliegen richtig sehe, dann musst du dort die Funktion [mm]T=\overline{x_{\epsilon}}[/mm] setzen.

Bezug
                
Bezug
Minimierung ohne Nebenbed.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:01 Fr 30.01.2009
Autor: Irmchen

Hallo!

Danke für den Hinweis! Ich habe mir das durchgelesen , aber leider habe ich immernoch nicht das Verständnis für diesen Satz entwickelt.
Ich möchte doch die Zielfunktion f minimieren, also ihr Minimum herausfinden, aber statt dessen  sagt der Satz etwas über das globale Minimum der gestörten Funktion aus...  Ist denn dieses Minimum dann auch ein Minimum der Zielfunktion ???

Vielen Dank!
Viele Grüße
Irmchen

Bezug
                        
Bezug
Minimierung ohne Nebenbed.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 07.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de