www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Mischungsaufgabe
Mischungsaufgabe < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mischungsaufgabe: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Di 08.05.2007
Autor: Snoopymaus

Aufgabe
Ein Wasserkocher fasst etwas weniger als 2 liter. Heizt man Wasser im vollen Wasserkocher auf 100°C auf, schüttet es in eine 2-Liter-Kanne und füllt den rest der Kanne mit 8°C kaltem Leitungswasser auf, so haben die 2 Liter in der Kanne eine Mischungstemperatur von 77°C
a) Wieviel Wasser fasst der Wasserkocher?
b) Wieviel Leitungswasser musste in die Kanne nachgefüllt werden, um diese voll zu machen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo, ich bin ein wenig im Zweifel ob ich die Aufgabe richtig gerechnet habe. Wäre nett wenn mal einer nachprüfen könnte. Vielen Dank auch.

Die Aufgabe soll unabhängig von dem Newtonschen Abkühlungsgesetz gerechnet werden. Ich kann aber irgendwie nicht glauben, dass sie wirklich so einfach sein soll:

Meine Rechnung

x Menge die in Wasserkocher passt in Liter
y Differenzmenge, die in die Kanne nachgefüllt werden muss (x+y=2Liter)

I x+y = 2 Liter  y=2-x  

II x * 100° + (2-x) * 8° = 2 * 77°

100x +16-8x=154
92x              =138
                   x=1,5

Der Wasserkocher fasst 1,5 Liter, es mussten 0,5 Liter nachgefüllt werden.




        
Bezug
Mischungsaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Di 08.05.2007
Autor: rabilein1

Ich habe die Aufgabe durchgerechnet, ohne dein Ergebnis vorher gesehen zu haben. Und ich habe genau dasselbe heraus bekommen.

Bezug
                
Bezug
Mischungsaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:22 Di 08.05.2007
Autor: Snoopymaus

Tausend Dank und Gruß

Bezug
                        
Bezug
Mischungsaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:45 Di 08.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

das Ergebnis habe ich auch raus.

Aber eine Annahme habt ihr verschwiegen:

Bei 100°C kocht das Wasser, d.h. ein Teil des Wassers, das man vorher aufgefüllt hat, verdampft und ist weg.

Man nimmt hier aber an, dass das Volumen konstant bleibt, d.h. kein Wasser verdampft.

Ich weiß, das ändert nichts an der Aufgabe, aber ich wollte das nur der Vollständigkeitshalber gesagt haben.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de