www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Mittlere kinetische Energie
Mittlere kinetische Energie < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittlere kinetische Energie: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Do 03.12.2009
Autor: Benjamin_hat_keinen_Nickname

Aufgabe
Ein Fadenpendel der Länge l und der Masse m wird um den Winkel [mm] \theta_{0} [/mm] aus der Gleichgewichteslage [mm] \theta [/mm] = 0 gebracht und dann mit der Geschwindigkeit [mm] v_{0} [/mm] = 0 losgelassen.

Berechnen Sie die über eine Periode gemittelte potentielle und kinetische Energie.
Das Ergebnis [mm] [/mm] = [mm] [/mm] ist als Virialsatz bekannnt.

Hallo!

Bei dieser Hausaufgabe bleibe ich leider stecken.
Ich habe die mittlere potentielle Energie berechnet und als Ergebnis
[mm] [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}m\omega^{2}\phi_{0}^{2} [/mm] erhalten, mit [mm] \phi_{0} [/mm] = [mm] \theta_{0}l. [/mm]
Das Problem ist, dass ich bei der mittleren kinetischen Energie einen anderen Wert erhalte, und ich weiss nicht wo der Fehler ist.
Ich vermute aber, dass bei der kinetischen Energie nicht stimmt.

Darum hier meine Überlegungen:

T ist die Zeit, die das Pendel für eine Periode benötigt, also T = [mm] \bruch{2\pi}{\omega}. [/mm]

[mm] \phi [/mm] sei gleich [mm] \theta_{}l, [/mm] also gleich der Strecke, die das Pendel zurücklegt wenn es um den Winkel [mm] \theta [/mm] ausgelenkt wird.

Dann legt das Pendel in der Zeit T 4-mail die Strecke [mm] \phi_{0} [/mm] zurück:
Das erste Mal vom Punkt der größten Auslenkung bis zum Nullpunkt, dann nochmal beim Wiederhochschwingen auf der anderen Seite, und dann noch 2-mal auf dem Rückweg.

Somit ist <v> = [mm] \bruch{2\phi_{0}}{T}, [/mm]
also folgt [mm] [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}m [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}m \bruch{16\phi_{0}^2}{\bruch{4\pi^2}{\omega^{2}}} [/mm]
= [mm] \bruch{8m\phi_{0}^2}{\bruch{4\pi^2}{\omega^{2}}} [/mm]
= [mm] \bruch{2m\omega^{2}\phi_{0}^2}{\pi^2} [/mm]

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte, ob ich hier einen Fehler gemacht habe.
Falls nicht poste ich hier nochmal meine Rechnung zur potentiellen Energie, die muss dann ja falsch sein.

Vielen Dank im Vorraus :)
Benjamin

        
Bezug
Mittlere kinetische Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Do 03.12.2009
Autor: leduart

Hallo
so kannst du die mittlere Energie nicht ausrechnen
mittlere kin [mm] Energie:m/2T*\integral_{0}^{T}{v(t)^2 dt} [/mm]
die Geschwindigkeit hängt ja nicht linear mit der Zeit zusammen, dashalb ist deine Rechnung falsch. und ausserdem ist das Mittel von [mm] v^2 [/mm] ungleich dem Quadrat des Mittels von v.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Mittlere kinetische Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Do 03.12.2009
Autor: Benjamin_hat_keinen_Nickname

Hallo!
Ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe! Ich bin da echt dran verzweifelt.

Ich hab jetzt als Ergebnis [mm] \bruch{m\phi_{0}^{2}\omega^{2}}{4} [/mm] für die mittlere kinetische Energie.

Da ich für die potentielle Energie [mm] \bruch{m\phi_{0}^{2}\omega^{2}}{2} [/mm] herausbekommen habe, hab ich da nocheinmal meine Rechnungen durchgeguckt und dabei einen Fehler gefunden, der mich verwirrt:

Die potentielle Energie ist:

[mm] \bruch{l\theta_{0}^2}{2T}\integral_{0}^{T}{cos^{2}(\omega*t)dt} [/mm]

= [mm] \bruch{l\theta_{0}^2}{2T} [/mm] * [mm] \bruch{2T\omega + sin(2T\omega)}{4\omega} [/mm]

Beim mathematischen Pendel benutzt man die Näherung [mm] sin(\phi) [/mm] = [mm] \phi [/mm]
für kleine Winkel [mm] \phi. [/mm]
Wenn ich das oben auf den Sinus anwende erhalten ich als potentielle Energie [mm] \bruch{m\phi_{0}^{2}\omega^{2}}{2} [/mm] .
Wenn ich aber rechne [mm] sinus(2T\omega) [/mm] = [mm] sin(2\bruch{2\pi}{\omega}\omega) [/mm] = [mm] sin(4\pi) [/mm] = 0
erhalte ich das gleiche Ergebnis wie bei der kinetischen Energie, also [mm] \bruch{m\phi_{0}^{2}\omega^{2}}{4}. [/mm]

Wie kann es sein, dass das Ergebnis vom Rechenweg abhängt?
Ich würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :)

Viele Grüße,
Benjamin

Bezug
                        
Bezug
Mittlere kinetische Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Fr 04.12.2009
Autor: leduart

Hallo
wie hast du integriert:
Du hast [mm] \integral_{0}^{T}{fcos^2(\omega*t) dt}=T/2 [/mm] exakt und ohne Näherung.
entsprechend bei der kon Energie kommt [mm] \integral_{0}^{T}{fsin^2(\omega*t) dt}=T/2 [/mm] raus.
Die beiden Integrale sind also gleich, die Vorfaktoren auch.
also versteh ich deine Rechnung nicht.
Das [mm] \omega*t [/mm] hat doch nichts mit  oder 2T hat doch nix mit der Kleinwinkelnäherung zu tun, das gibt doch kenen Winkel, sondern nen zeitverlauf des Winkels an.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Mittlere kinetische Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:52 Fr 04.12.2009
Autor: Benjamin_hat_keinen_Nickname

[mm] [/mm] = [mm] \bruch{m}{2T}\integral_{0}^{T}{\phi'^2(t) dt} [/mm]
              = [mm] \bruch{m}{2T}\integral_{0}^{T}{l^{2}\theta_{0}^{2}\omega^{2}sin^{2}(\omegat) dt} [/mm]
              = [mm] \bruch{l^{2}\theta_{0}^{2}\omega^{2}}{2T}\integral_{0}^{T}{sin^{2}(\omegat) dt} [/mm]
              = [mm] \bruch{l^{2}\theta_{0}^{2}\omega^{2}}{2T}*\bruch{T}{2} [/mm]
              = [mm] \bruch{m\phi_{0}^{2}\omega^{2}}{4} [/mm]

Zur potentiellen Energie:
<E_pot> = mg [mm] \bruch{1}{T}\integral_{0}^{T}{h(t) dt} [/mm]
wobei h(t) die Höhe des Pendels ist, gemessen von der tiefsten Stelle.

Es gilt h(t) = l(1 - [mm] cos(\theta)) [/mm] = [mm] l*2*sin^{2}(\bruch{\theta}{2}) [/mm] (trigonometrische Identität)
                 = [mm] \bruch{l\theta^{2}}{2} [/mm] (lineare Näherung des Sinus)
                 = [mm] \bruch{l\theta_{0}^{2}cos^{2}(\omega{}t)}{2} [/mm]

letztes durch Einsetzen von [mm] \theta(t) [/mm] = [mm] \theta_{0}cos(\omega{}t) [/mm]

Nun ist
[mm] \bruch{1}{T}\integral_{0}^{T}{h(t) dt} [/mm]
= [mm] \bruch{l\theta_{0}^{2}}{2T}\integral_{0}^{T}{cos^{2}(\omega{}t) dt} [/mm]

= [mm] \bruch{l\theta_{0}^{2}}{2T} [/mm] * [mm] \bruch{T}{2} [/mm]
= [mm] \bruch{l\theta_{0}^{2}}{4} [/mm]

Also folgt
[mm] [/mm] = [mm] mg\bruch{l\theta_{0}^{2}}{4} [/mm] = [mm] \bruch{m\bruch{g}{l}\phi_{0}^{2}}{4} [/mm] = [mm] \bruch{m\omega^{2}\phi_{0}^{2}}{4} [/mm]

Ist das jetzt richtig?

Ich hab jetzt verstanden was mich vorhin verwirrt hat.
Die Frage entstand dadurch, dass ich das Integral [mm] \integral_{0}^{T}{cos^{2}(\omega{}t) dt} [/mm] mit WolframAlpha gelöst hab.
Das Programm hat natürlich nichts davon gewusst, dass es eine Relation zwischen T und [mm] \omega [/mm] gibt, und hat mit dann als Ergebnis [mm] \bruch{2T\omega + sin(2T\omega)}{4\omega} [/mm] ausgegeben.
Natürlich ist [mm] sin(2T\omega) [/mm] = [mm] sin(4\pi) [/mm] = 0.
Ich dachte aber, hier müsste man wieder die lineare Näherung des Winkels anwenden, und dann [mm] sin(2T\omega) [/mm] durch [mm] 2T\omega [/mm] ersetzen.
Dadurch kriegt man dann die 2 als Faktor noch dazu, und das Ergebnis ist doppelt so groß wie es sein sollte.
Diese Näherung darf man hier aber nicht benutzen, da wir da ja keinen Winkel der Schwingung betrachten, sondern der Sinus nur rechnerisch bei der Lösung des Integrals auftaucht.

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe :)

Viele Grüße,
Benjamin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de