www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Monatszinsen
Monatszinsen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monatszinsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Mo 06.03.2006
Autor: Flash35

Aufgabe
Kreditkonto: Monatssaldo 0,79%; Kapital 2.500 €
Ist Jahreszinssatz dann 0,79*12???

Beträgt der Monatszins dann 19,75 €??
Stimmt die Formel:
(2500*0,79*30)
--------------------
100*30

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Monatszinsen: Lösung mit Fallunterscheidung!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mo 06.03.2006
Autor: triangulum

Die Antwort hängt davon ab, ob die Zinsgutschrift (für den Kreditgeber) monatlich oder jährlich erfolgt! Das heisst, ob die anfallenden Zinsen dem Kredit monatlich oder jährlich "gutgeschrieben" (zugunsten des Kreditgebers) werden.

Im ersteren Fall (monatliche Zinsgutschrift) hat man den Zinseszinseffekt zugunsten des Kreditgebers!

Also Fall 1: monatliche Zinsgutschrift:

Zinsgutschrift nach Ablauf des 1. Monats: 2.500€ *0,79% = 19,75€
Kreditbetrag nach Ablauf des 1. Monats: 2.500€ + 19,75€ = 2519,75€

Zinsgutschrift nach Ablauf des 2. Monats: 2.519,75€ *0,79% = 19,91€
Kreditbetrag nach Ablauf des 2. Monats: 2.519,75€ + 19,91€ = 2539,66€

...

und so weiter! In diesem Fall steigen die monatlich gutgeschriebenen Zinsen durch den Zinseszinseffekt nach jedem Monat an!

Der Jahreszinssatz bei monatlicher Zinsgutschrift beträgt also NICHT 12 * 0,79%, sondern ist etwas höher! Er berechnet sich als

Jahreszins = 1 - (1 + Monatszins)^12,

in diesem Fall also Jahreszins = 1 - (1+0,79%)^12 = 1 - (1+0,0079)^12 = 1 - 1,0079^12 = 1 - 1,099 = 0,099 = 9,9%.

Einfacher geht die Aufgabe natürlich im

Fall 2: jährliche Zinsgutschrift:

Dann kann man direkt den Jahreszins berechnen indem man 12 mal den Monatszins nimmt:

Jahreszins = 12 * 0,79% = 9,48%

In diesem Fall ist der Jahreszinsertrag gleich 2500€ * 9,48% = 237€, und das sind auf 1 Monat runtergerechnet gleich 19,75€.

An der Aufgabenstellung muss erkennbar sein, um welchen der beiden Fälle es sich handelt.






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de