www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Monotonie einer Verfallsrate
Monotonie einer Verfallsrate < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monotonie einer Verfallsrate: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:28 Fr 23.07.2010
Autor: Steffen2312

Aufgabe
Seien [mm]A_1, A_2, \ldots [/mm] und [mm]B_1, B_2, \ldots [/mm] Folgen von Zufallsvariablen, wobei alle [mm] A_i [/mm] und [mm] B_j [/mm] paarweise unabhängig und identisch verteilt sind. Sei

[mm] S_{n,m}= S(A_{n+1} \ldots A_m, B_{n+1} \ldots B_m) [/mm]

eine Funktion, für die zu [mm] n < u < m [/mm] gilt:

[mm] S_{n,m} \geq S_{n,u} + S_{u,m} [/mm]

Zeige:

[mm] P_n := \frac{\log (\mathbb{P}( S_{0,n} \geq nq))}{n} [/mm]

ist monoton steigend in [mm]n[/mm] . ([mm] q>0 [/mm] ist klein genug gewählt, s.d. [mm] \mathbb{P}( S_{0,n} \geq nq) >0[/mm] ist.)

Hinweis (schon bewiesen): Nutze  
[mm] \log (\mathbb{P}( S_{0,n+m} \geq (n+m)q) \geq \log (\mathbb{P}( S_{0,n} \geq nq) +\log (\mathbb{P}( S_{0,m} \geq mq).[/mm]

Ich habe diese Aussage einem Paper zu Alignment-Scores entnommen (leider gibt es keine frei zugänglichen Links zum PDF). Dort wird lapidar gesagt, dass der Hinweis ausreicht, um die Aussage zu beweisen.

Der Hinweis ließ sich leicht beweisen und liefert einige nützliche Informationen zur Folge [mm] P_n[/mm], ich habe es aber nicht geschafft, obige Aussage zu zeigen.

In meinen Ansätzen stellt sich die Abschätzung aus dem Hinweis immer als zu grob heraus;
ich kann lediglich zeigen, dass für alle [mm] n [/mm]

[mm] P_n \geq P_1[/mm], also [mm] P_2\geq P_1[/mm]

gilt. Nach meinen Rechnereien halte ich es aber für gut möglich, dass die Aussage stimmt.

[mm] \log (\mathbb{P}( S_{0,n} \geq nq))[/mm] ist erstmal nicht zwangsläufig größer als [mm] \log (\mathbb{P}( S_{0,n-1} \geq (n-1)q))[/mm] , aber durch die Skalierung mit [mm] n [/mm] bzw [mm] n-1 [/mm] könnte dann doch [mm] P_n \geq P_{n-1} [/mm] gelten.


Habt ihr Ideen, wie ein Beweis der Aussage laufen könnte?

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder ist die Lösung tatsächlich komplizierter als von den Autoren gedacht?



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Monotonie einer Verfallsrate: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mo 23.08.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de