www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Näherungsformel für Funktion
Näherungsformel für Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Näherungsformel für Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Fr 25.06.2010
Autor: mahmuder

Aufgabe
Begründen Sie die folgenden Näherungsformeln:
a)

[mm] \wurzel{1+x} \approx [/mm] 1+0.5*x  für kleine  positive x
b)
[mm] \bruch{1}{1+x} \approx [/mm] 1+x   für kleine postove x
Testen Sie jeweils an drei geeignet gewählten Zahlenbeispielen, wie gut die Näherungen
sind.

Hallo,

habe Zahlen für die Näherungen eingesetzt. Doch wie begründe ich jetzt diese Näherungsformeln?

Vielen Dank im Voraus

Gruß
mahmuder

        
Bezug
Näherungsformel für Funktion: Taylor-Reihe aufstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Fr 25.06.2010
Autor: Loddar

Hallo mahmuder!


Bilde doch mal jeweils die Taylor-Reihe um den Entwicklungspunkt [mm] $x_0 [/mm] \ = \ 0$ (zumindest die ersten 3 Glieder).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Näherungsformel für Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Fr 25.06.2010
Autor: mahmuder

Es kommen in beiden Fällen mit dem Taylorpolynom wirklich die Näherungen raus.. Jedoch nur mit den ersten beiden Gliedern. Ich kann ja auch noch die 2.,3. usw Ableitung bestimmen, so dass ich den Grad der Näherungsfunktion erhöhe...

Doch wie begründe ich, das nur der lineare Term für die Näherung für kleine x ausreicht..


Bezug
                        
Bezug
Näherungsformel für Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Fr 25.06.2010
Autor: abakus


> Es kommen in beiden Fällen mit dem Taylorpolynom wirklich
> die Näherungen raus.. Jedoch nur mit den ersten beiden
> Gliedern. Ich kann ja auch noch die 2.,3. usw Ableitung
> bestimmen, so dass ich den Grad der Näherungsfunktion
> erhöhe...
>  
> Doch wie begründe ich, das nur der lineare Term für die
> Näherung für kleine x ausreicht..

"Kleine x" heißt insbesondere, dass der Betrag von x kleiner als 1 ist. Dann ist [mm] x^2 [/mm] noch wesentlich kleiner als x (höhere Potenzen erst recht) und kann rechnerisch vernachlässigt werden.
Gruß Abakus

>  


Bezug
        
Bezug
Näherungsformel für Funktion: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Fr 25.06.2010
Autor: mahmuder

Aufgabe
Sorry bei b)

[mm] \bruch{1}{1-x} \approx [/mm] 1+x

bei b muss lautet die aufgabe so..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de