www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Nervensystem
Nervensystem < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nervensystem: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Sa 07.05.2005
Autor: crazy

Ich hab da einige Fragen, die mich beschäftigen..
1)Was ist der Unterschied zwischen einem Reiz und einer Erregung?
2)-das Prinzip der chemischen Erregungsübertragung an einer Synapse?
3)-Unterschied zwischen Ruhe- und Aktionspotential?

danke im voraus für eure Antworten



Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.lehrer-online.de/

        
Bezug
Nervensystem: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Sa 07.05.2005
Autor: crazy

die Ladungsverhältnisse an einem Axon beim Ruhepotenzial beträgt -70 mV (negativ 70Mv oder positiv 70 Mv?)
bei Aktionspotenzial beträgt das ladungsverhältnis dagegen ca 90 mV?
ist diese aussage richtig? wie eist das zu erklären? wird diese spannung von 0mv oder vom ruhenpotenzial, also von z.B ca. -70mv bis +20mv, (=aktionspotenzial?) ich hofe ihr versteht meine frage und könnt mir eine einfache erklärung dazugeben, weil von den bio büchern versteh ich nix  so complicated!!!






Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Bezug
                
Bezug
Nervensystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 So 08.05.2005
Autor: mat84

Hi!

> die Ladungsverhältnisse an einem Axon beim Ruhepotenzial
> beträgt -70 mV (negativ 70Mv oder positiv 70 Mv?)

-70 mV. Das Potential wird stets in der Zelle gemessen, und da befinden sich im Ruhezustand mehr negativ geladene Ionen, deswegen der negative Wert.

>  bei Aktionspotenzial beträgt das ladungsverhältnis dagegen
> ca 90 mV?
>  ist diese aussage richtig? wie eist das zu erklären? wird
> diese spannung von 0mv oder vom ruhenpotenzial, also von
> z.B ca. -70mv bis +20mv, (=aktionspotenzial?)

Hmm also ich hoff jetzt mal, dass ich dich richtig verstehe. :-)

Die Ladgunsdifferenz zwischen Ruhe- und Aktionspotential beträgt ca. 90 mV. Das Aktionspotential selbst sind die +20mV.
Die kommen dadurch zustande, dass beim Eintreffen eines Reizes Ionenkanäle für Kationen geöffnet werden, sodass diese in die Zelle strömen und das Potential von -70 auf +20mV anheben (diese Veränderung heißt dann Depolarisation)

Habs mal recht einfach gelassen, hoffe mal das reicht so.
Sonst nochmal nachfragen!

Gruß
mat84

Bezug
                        
Bezug
Nervensystem: ant'ort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mo 09.05.2005
Autor: crazy

danke für deine antwort mat84=)

gruss 'crazy' :-)

Bezug
        
Bezug
Nervensystem: googlen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Sa 07.05.2005
Autor: Sonnen_scheinly

1) Physikalische und chemische Gegebenheiten bezeichnet man als adäquate Reize, wenn sie an einem Rezeptor (z.B. in den Sinneszellen) Erregungen auslösen (http://de.wikipedia.org/wiki/Reiz)
Die Erregung bezeichnet eine durch Reize organismische Zustandsänderung in Richtung höherer Aktivierung, die die Übertragung und Verarbeitung von Information ermöglicht.(http://de.wikipedia.org/wiki/Erregung)
2)http://www.schoolwork.de/nerven/nervensystem.php
3) das Eine bedingt das andere aber schau doch bitte selbst nach, denn sowohl in deinem Biobuch als auch im Internet gibt es ausreichend Informationen...(Einfach Ruhe- bzw. Aktionspotenzial bei google eingeben...)

Aber vielleicht hilft dir das schon mal weiter...?!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de