| Newton-Verfahren < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Ziel dieser Aufgabe ist die numerische Lösung des nichtlinearen Gleichungssystems [mm] x_{2}^2=2x_{1}-1
 [/mm]
 [mm] x_{1}^3 +4x_{2}=0
 [/mm]
 Führen Sie einen Schritt mit dem Newton-Verfahren durch. Verwenden Sie x^(0) =(1 [mm] 1)^T [/mm] als Startwert.
 Geben Sie Ihr Ergebnis exakt an!
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Wie genau muss ich hier das Newton-Verfahren anwenden? Auch irretiert mich dass der Startwert als Vektor angegeben wird. Bitte um Hilfe.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ziel dieser Aufgabe ist die numerische Lösung des
 > nichtlinearen Gleichungssystems
 >  [mm]x_{2}^2=2x_{1}-1[/mm]
 >  [mm]x_{1}^3 +4x_{2}=0[/mm]
 
 Statt [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] würde ich lieber x und y verwenden !!
 Für das Rechnen mit Papier und Bleistift ist dies praktischer.
 
 
 >  Führen Sie einen Schritt mit dem
 > Newton-Verfahren durch. Verwenden Sie  [mm] $\vec{x}_0\ [/mm] =\ [mm] \pmat{1\\1}$ [/mm]  als
 > Startwert.
 >  Geben Sie Ihr Ergebnis exakt an!
 >
 > Wie genau muss ich hier das Newton-Verfahren anwenden? Auch
 > irritiert mich dass der Startwert als Vektor angegeben
 > wird. Bitte um Hilfe.
 
 Da wir zwei Gleichungen simultan lösen wollen, brauchen
 wir das Newton-Verfahren für eine Funktion  [mm] f:\IR^2\to\IR^2
 [/mm]
 
 Schau mal da nach:
 
 
 ![[]](/images/popup.gif) Das Newton-Verfahren im Mehrdimensionalen 
 (so was ähnliches habt ihr doch sicher behandelt ...)
 
 Mach dir zuerst klar, welche Funktion f hier in Frage kommt
 und bestimme dann ihre Jacobi-Matrix sowie deren Inverse.
 
 Dann kann man durch Einsetzen in die Formel
 
 [mm] $\vec{x}_{neu}\ [/mm] =\ [mm] N_f(\vec{x}):=\ \vec{x}-(J(\vec{x}))^{-1}f(\vec{x})$
 [/mm]
 
 einen Näherungsschritt durchführen.
 
 
 LG    Al-Chwarizmi
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | so ich habe nun die Jakobi Matrix und die Inverse berechnet. Diese lauten bei [mm] mir:\pmat{ -2 & 2y \\ 3x² & 4 }
 [/mm]
 sowie
 [mm] 	\begin{pmatrix}
-4 / (-8-6x²y)& 2y/(-8-6x²y) \\
-3x^2 / (-8-6x²y) & -2/(-8-6x²y)
\end{pmatrix}
 [/mm]
 
 Jetzt ist halt die Frage welche ist meine Funktion f(x), die ich nehmen soll? Oder ist das egal.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:17 Sa 22.01.2011 |   | Autor: | ullim | 
 Hi,
 
 wenn Deine Gleichungen
 
 [mm] y^2=2\cdot{x}-1 [/mm] und [mm] x^3+4\cdot{y}=0 [/mm] lauten ist die Jakobi Matrix bei Dir falsch. Es kommt dann
 
 [mm] \pmat{ 2 & -2*y \\ 3*x^2 & 4 } [/mm] heraus. Damit ist dann auch die Inverse falsch.
 
 Die Rechnung sieht dann so aus
 
 [mm] \vektor{x_{n+1} \\ y_{n+1}}=\vektor{x_n \\ y_n}-\pmat{\br{\partial}{\partial{x}}f_1(x_n,y_n) & \br{\partial}{\partial{y}}f_1(x_n,y_n) \\ \br{\partial}{\partial{x}}f_2(x_n,y_n) & \br{\partial}{\partial{y}}f_2(x_n,y_n) }^{-1}*\vektor{f_1(x_n,y_n) \\ f_2(x_n,y_n)}
 [/mm]
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > so ich habe nun die Jakobi Matrix und die Inverse
 > berechnet. Diese lauten bei [mm]mir:\pmat{ -2 & 2y \\ 3x² & 4 }[/mm]
 >
 > sowie
 >  [mm]	\begin{pmatrix}
 -4 / (-8-6x²y)& 2y/(-8-6x²y) \\
 -3x^2 / (-8-6x²y) & -2/(-8-6x²y)
 \end{pmatrix}[/mm]
 >
 > Jetzt ist halt die Frage welche ist meine Funktion f(x),
 > die ich nehmen soll? Oder ist das egal.
 
 
 Naja, wenn du schon eine Jacobi-Matrix bestimmt hast,
 dann bist du doch offenbar schon von einer Funktion [mm] f(\vec{x})
 [/mm]
 ausgegangen, ich vermute:
 
 $\ [mm] f(\vec{x})\ [/mm] =\ [mm] f\left(\pmat{x\\y}\right)\ [/mm] =\ [mm] \pmat{y^2-2x+1\\x^3+4y}$
 [/mm]
 
 Leider hast du beim Schreiben diese verfluchten Tastatur-
 Exponenten 2 und 3 verwendet, die von TeX nicht erkannt
 werden, und dann hast du dich wohl genau deswegen bei
 den Ableitungen selbst verrechnet.
 Also: eine der vier Komponenten deiner Jacobi-Matrix ist
 (oder erscheint jedenfalls) falsch .
 
 
 LG    Al-Chw.
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:39 Sa 22.01.2011 |   | Autor: | godlikeboy | 
 Ja stimmt. Danke da wurde ein Quadrat verschluckt^^
 
 
 |  |  | 
 
 
 |