www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Nichtlineare Gleichungen" - Newtonverfahren
Newtonverfahren < Nichtlineare Gleich. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Nichtlineare Gleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newtonverfahren: Iterationsvorschrift Umformen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:35 Sa 23.06.2007
Autor: polyurie

Aufgabe
Die  Gleichung
[mm] e^{-\bruch{1}{x^{2}}}-0,7=0 [/mm]
besitzt zwei reelle Lösungen, die sich nur um das Vorzeichen unterscheiden. Berechnen Sie eine Näherung für die positive Lösung mit Hilfe des Newton-Verfahrens. Des weiteren gilt:
a) Wählen Sie für das Newton-Verfahren den Startwert 1
b) Geben sie die Newtonsche Iterationsvorschrift an
c) In der Iterationsvorschrift taucht normalerweise ein Bruch auf. Durch Division der einzelnen Summanden des Zählers durch den Nenner kann man die Iterationsvorschrift schließlich auf die Form
[mm] x_{n+1}=((ae^{\bruch{1}{x_{n}^2}}-b)x_{n}^{2}+1)*x_{n} [/mm]
bringen mit gewissen Konstanten a und b. Zeigen sie dies in nachvollziehbarer Weise! Bei Ihrer Iterationsvorschrift sollen a und b natürlich in Form konkreter Zahlenwerte auftreten! Diese Form eignet sich übrigens auch recht gut für die Durchführung des Verfahrens mit einem Taschenrechner.
d) Notieren sie die Iterationswerte [mm] x_{n} [/mm] mit der vollen Stellenzahl Ihres Taschenrechners. Damit wird ihre Lösung besser nachvollziehbar.
e) Geben Sie eine Lösung an, deren erste 3 Nachkommastellen offensichtlich exakt sind. Beobachten Sie dazu einfach, wie sich die Nachkommastellen von Iterationswert zu Iterationswert entwickeln, eine Fehlerabschätzung ist hier nicht erforderlich.

Hallo,
brauche Hilfe bei Aufgabenteil c)! Der Rest ist ok.

Meine Iterationsvorschrift ist:

[mm] x_{n}=x_{n-1}-\bruch{f_{(x_{n}-1)}}{f'_{(x_{n}-1)}} [/mm]

Bei dem Umformen hab ich Probleme Und warum steht in der Aufgabenstellung unter c) [mm] x_{n+1}=... [/mm] und nicht [mm] x_{n}=....??? [/mm] Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke!!!


MfG
Stefan

        
Bezug
Newtonverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 Sa 23.06.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo Stefan,


warum steht in der

> Aufgabenstellung unter c) [mm]x_{n+1}=...[/mm] und nicht
> [mm]x_{n}=....???[/mm]


Ich denke, es ist im Grunde egal wie hier die Indizierung ist. Hauptsache der linke Term der Formel (hier also [mm]x_{n+1}[/mm]) hat einen um 1 größeren Index als der rechte Term.


>  c) In der Iterationsvorschrift taucht normalerweise ein
> Bruch auf. Durch Division der einzelnen Summanden des
> Zählers durch den Nenner kann man die Iterationsvorschrift
> schließlich auf die Form
>  [mm]x_{n+1}=((ae^{\bruch{1}{x_{n}^2}}-b)x_{n}^{2}+1)*x_{n}[/mm]
>  bringen mit gewissen Konstanten a und b. Zeigen sie dies
> in nachvollziehbarer Weise! Bei Ihrer Iterationsvorschrift
> sollen a und b natürlich in Form konkreter Zahlenwerte
> auftreten! Diese Form eignet sich übrigens auch recht gut
> für die Durchführung des Verfahrens mit einem
> Taschenrechner.


> Bei dem Umformen hab ich Probleme


Die Formel hast du ja schon hingeschrieben. Leiten wir also erstmal ab:


[mm]f'(x) = 2x^{-3}e^{-1/x^2}[/mm] (Kettenregel)


Jetzt in die Formel einsetzen und umformen:


[mm]x_{n+1} = x_n - \frac{e^{-x_n^{-2}}-0.7}{2x_n^{-3}e^{-x_n^{-2}}}[/mm]

[mm]= \frac{x_n\cdot{}2x_n^{-3}e^{-x_n^{-2}}-e^{-x_n^{-2}}+0.7}{2x_n^{-3}e^{-x_n^{-2}}}[/mm]

[mm]= \frac{\left(2x_n^{-2}-1\right)e^{-x_n^{-2}}+0.7}{2x_n^{-3}e^{-x_n^{-2}}}[/mm]


Jetzt bedenke noch, daß [mm]\tfrac{1}{2x_n^{-3}e^{-x_n^{-2}}}=\tfrac{1}{2}x_n^3e^{x_n^{-2}}[/mm].


Kommst du damit erstmal weiter?



Viele Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
Newtonverfahren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Sa 23.06.2007
Autor: polyurie

ok danke vielmals!!! denke ich komm damit klar. Ich probiers gleich mal aus.

Grüße Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Nichtlineare Gleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de