www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Normierte Räume
Normierte Räume < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normierte Räume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mo 07.06.2004
Autor: Cathrine

Liebe Matheraumbesucher,

ich weiß noch nicht so genau, ob ich das Thema "normierte Räume" schwer finden soll bzw. das Thema Normen an und für sich...
Aber ich kann mit folgender Aufgabe nicht sehr viel anfangen, alleine deshalb nicht, weil ich nicht weiß wie man in der ANALYSIS lineare Abbildungen behandeln soll!!!

Es seien E un F normierte Räume. Beweisen Sie, dass eine lineare Abbildung f: E -> F genau dann stetig ist, wenn es ein c >0 so gibt, dass gilt

[mm]\begin{Vmatrix} f(x) \\ \end{Vmatrix}\le c\begin{Vmatrix} x \\ \end{Vmatrix} [/mm] für alle [mm] x \in E[/mm]

Normaler Stetigkeitsbeweis...???
MIt Delta-Epsilon Definition...
Ich hab keine Anhnung, wie man das anstellen könnte

Ich danke schon mal, Cathrine

        
Bezug
Normierte Räume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Mo 07.06.2004
Autor: Julius

Liebe Cathrine!

> Es seien E un F normierte Räume. Beweisen Sie, dass eine
> lineare Abbildung f: E -> F genau dann stetig ist, wenn es
> ein c >0 so gibt, dass gilt
>  
> [mm]\begin{Vmatrix} f(x) \end{Vmatrix}\le c\begin{Vmatrix} x \end{Vmatrix}[/mm]
> für alle [mm]x \in E[/mm]

Ich fange beide Richtungen mal an:




[mm] $"`\Rightarrow"'$: [/mm]

Es sei $f [mm] :(E,\Vert \, \cdot \, \Vert_E) \to (F,\Vert \, \cdot\, \Vert_F)$ [/mm] stetig. Wäre die Menge:

[mm]M:=\{f( \frac{x}{\Vert x \Vert_E} ) \, : \, x \in E\setminus\{0\}\}[/mm]

unbeschränkt, so gäbe es für alle $n [mm] \in \IN$ [/mm] ein [mm] $x_n \in [/mm] E$ mit:

(*) [mm]\Vert f( \frac{x_n}{\Vert x_n \Vert_E}) \Vert_F >n[/mm].

Dann wäre:

(1) [mm] $\lim\limits_{n \to \infty} \Vert \frac{x_n}{n \cdot \Vert x_n \Vert_E}\Vert_E [/mm] = [mm] \lim\limits_{n \to \infty} \frac{1}{n} [/mm] = 0$,

aber aus (*) folgte für alle $n [mm] \in \IN$: [/mm]

(2) $f ( [mm] \frac{x_n}{n \Vert x_n \Vert_E} [/mm] )>1$.

Die Aussagen (1) und (2) stellen aber einen Widerspruch zu der Voraussetzung da, das $f$ insbesondere in $0$ stetig ist.

Daher muss $M$ beschränkt sein.

Frage an dich: Warum folgt daraus jetzt die Behauptung? Versuche es mal. :-)




[mm] $"`\Leftarrow"'$: [/mm]

Nach Voraussetzung gibt es ein $C>0$ mit

(**) [mm] $\Vert [/mm] f(x) [mm] \Vert_F \le [/mm] C [mm] \cdot \Vert [/mm] x [mm] \Vert_E$ [/mm]

für alle $x [mm] \in [/mm] E$.

Es seien nun $x,y [mm] \in [/mm] E$ beliebig gewählt. Aus (**) und der Linearität von $f$ folgt:

(3) [mm]\Vert f(x) - f(y) \Vert_F = \Vert f(x-y) \Vert_F \le C \cdot \Vert x-y\Vert_E[/mm].

Frage an dich: Warum folgt daraus die Stetigkeit von $f$?

Wähle [mm] $\varepsilon>0$ [/mm] beliebig. Dann kannst du mit Hilfe von (3) zeigen, dass es ein [mm] $\delta>0$ [/mm] gibt mit

(4) [mm] $\Vert [/mm] x-y [mm] \Vert_E [/mm] < [mm] \delta \qquad \Rightarrow \qquad \Vert [/mm] f(x) - f(y) [mm] \Vert_F [/mm] < [mm] \varepsilon$. [/mm]

Dies ist die Lipschitz-Stetigkeit, woraus dann auch die Stetigkeit folgt.

Was meinst du: Wie könnte man (4) mit Hilfe von (3) zeigen?

Wie muss man [mm] $\delta>0$ [/mm] wählen, damit es hinkommt?

Liebe Grüße
Julius

Bezug
                
Bezug
Normierte Räume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:39 Do 10.06.2004
Autor: Cathrine

Hallo Julius,

bis gestern habe ich es leider nicht geschafft, aber heute morgen bin ich fertig geworden und hoffe jetzt ganz fest, dass ich es richtig gemacht habe. Ehrlich gesagt habe ich befürchtet ich würde keine Antwort finden, aber ich habe es versucht. Voilà:


> Liebe Cathrine!
>  
> > Es seien E un F normierte Räume. Beweisen Sie, dass eine
>
> > lineare Abbildung f: E -> F genau dann stetig ist, wenn
> es
> > ein c >0 so gibt, dass gilt
>  >  
> > [mm]\begin{Vmatrix} f(x) \end{Vmatrix}\le c\begin{Vmatrix} x \end{Vmatrix}[/mm]
>
> > für alle [mm]x \in E[/mm]
>  
> Ich fange beide Richtungen mal an:
>  
>
>
> [mm] $"`\Rightarrow"'$: [/mm]
>  
> Es sei $f [mm] :(E,\Vert \, \cdot \, \Vert_E) \to (F,\Vert \, [/mm]
> [mm] \cdot\, \Vert_F)$ [/mm] stetig. Wäre die Menge:
>  
> [mm]M:=\{f( \frac{x}{\Vert x \Vert_E} ) \, : \, x \in E\setminus\{0\}\}[/mm]
>  
>
> unbeschränkt, so gäbe es für alle $n [mm] \in \IN$ [/mm] ein [mm] $x_n \in [/mm]
> E$ mit:
>  
> (*) [mm]\Vert f( \frac{x_n}{\Vert x_n \Vert_E}) \Vert_F >n[/mm].
>  
>
> Dann wäre:
>  
> (1) [mm] $\lim\limits_{n \to \infty} \Vert \frac{x_n}{n \cdot > \Vert x_n \Vert_E}\Vert_E [/mm] = [mm] \lim\limits_{n \to \infty} [/mm]
> [mm] \frac{1}{n} [/mm] = 0$,
>  
> aber aus (*) folgte für alle $n [mm] \in \IN$: [/mm]
>  
> (2) $f ( [mm] \frac{x_n}{n \Vert x_n \Vert_E} [/mm] )>1$.
>  
> Die Aussagen (1) und (2) stellen aber einen Widerspruch zu
> der Voraussetzung da, das $f$ insbesondere in $0$ stetig
> ist.
>  
> Daher muss $M$ beschränkt sein.
>  
> Frage an dich: Warum folgt daraus jetzt die Behauptung?
> Versuche es mal. :-)
>  

Also: ich habe mir gedacht, dass der Widerspruch ja schon bei (*) mit dem n anfängt, weil dann die Stetigkeit nicht mehr für jedes beliebeige [mm] \epsilon [/mm] gilt, also gilt die [mm] \delta-\epsilon-Stetigkeit [/mm] nicht. Richtig???

Wenn $M$ beschränkt ist, muss gelten:  $M$ < C (und C [mm] \in [/mm] N)

[mm] $\Rightarrow$[/mm]  [mm]\{f( \frac{x}{\Vert x \Vert_E} ) \}[/mm] < C

und da [mm] \Vert x_n \Vert [/mm] = konstant (weiß nicht, ob das richtig ist)

folgt daraus: [mm]\bruch{1}{\begin{Vmatrix} x_n \\ \end{Vmatrix}}_E \begin{Vmatrix} F(x_n) \\ \end{Vmatrix}_F < C [/mm]

und umgestellt heißt das dann [mm]\begin{Vmatrix} f(x_n) \\ \end{Vmatrix}
Richtig, oder ganz falsch???



> [mm] $"`\Leftarrow"'$: [/mm]
>  
> Nach Voraussetzung gibt es ein $C>0$ mit
>  
> (**) [mm] $\Vert [/mm] f(x) [mm] \Vert_F \le [/mm] C [mm] \cdot \Vert [/mm] x [mm] \Vert_E$ [/mm]
>  
> für alle $x [mm] \in [/mm] E$.
>  
> Es seien nun $x,y [mm] \in [/mm] E$ beliebig gewählt. Aus (**) und der
> Linearität von $f$ folgt:
>  
> (3) [mm]\Vert f(x) - f(y) \Vert_F = \Vert f(x-y) \Vert_F \le C \cdot \Vert x-y\Vert_E[/mm].
>  
>
> Frage an dich: Warum folgt daraus die Stetigkeit von $f$?

Antwort von mir: Weil umgestellt  [mm]\bruch{\Vert f(x) \Vert}{\Vert x \Vert}\le C [/mm] gilt  

Und daraus folgt [mm] \Vert f(x) - f(y) \Vert \<= C\Vert (x - y)\Vert = C \delta = \epsilon [/mm]

mit [mm]\epsilon=C \delta = C\Vert (x - y)\Vert [/mm]


> Wähle [mm] $\varepsilon>0$ [/mm] beliebig. Dann kannst du mit Hilfe
> von (3) zeigen, dass es ein [mm] $\delta>0$ [/mm] gibt mit
>  
> (4) [mm] $\Vert [/mm] x-y [mm] \Vert_E [/mm] < [mm] \delta \qquad \Rightarrow \qquad [/mm]
> [mm] \Vert [/mm] f(x) - f(y) [mm] \Vert_F [/mm] < [mm] \varepsilon$. [/mm]
>  
> Dies ist die Lipschitz-Stetigkeit, woraus dann auch die
> Stetigkeit folgt.
>  
> Was meinst du: Wie könnte man (4) mit Hilfe von (3)
> zeigen?
>  
> Wie muss man [mm] $\delta>0$ [/mm] wählen, damit es hinkommt?

Dann wäre [mm] \delta=\bruch{\epsilon}{C}[/mm]

Bon, c'était ma solution ;-)
Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber ich hoffe es natürlich!!!

Zuletzt noch eine Frage an dich: Wir habe die Lipschitz-Stetigkeit in der Vorlesung nie behandelt, kann ich dann trotzdem so argumentieren ohne den Begriff zu benutzen, oder wird dadurch das Ende nicht stichhaltig???

Liebe Grüße, Cathrine


> Liebe Grüße
>  Julius
>  


Bezug
                        
Bezug
Normierte Räume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Fr 11.06.2004
Autor: Julius

Liebe Cathrine!

> Also: ich habe mir gedacht, dass der Widerspruch ja schon
> bei (*) mit dem n anfängt, weil dann die Stetigkeit nicht
> mehr für jedes beliebeige [mm] \epsilon [/mm] gilt, also gilt die
> [mm] \delta-\epsilon-Stetigkeit [/mm] nicht. Richtig???

Das verstehe ich jetzt nicht, aber du machst es ja später richtig...
  

> Wenn $M$ beschränkt ist, muss gelten:  $M$ < C (und C [mm] \in [/mm]  N)
>
> [mm] $\Rightarrow$[/mm]  [mm]\{f( \frac{x}{\Vert x \Vert_E} ) \}[/mm] < C
>  
> und da [mm] \Vert x_n \Vert [/mm] = konstant (weiß nicht, ob das
> richtig ist)

Konstant nicht, das ist das falsche Wort. Du meinst: ein positives Skalar.
  

> folgt daraus: [mm]\bruch{1}{\begin{Vmatrix} x_n \end{Vmatrix}}_E \begin{Vmatrix} F(x_n) \\ \end{Vmatrix}_F < C[/mm]
>  
>
> und umgestellt heißt das dann [mm]\begin{Vmatrix} f(x_n) \\ \end{Vmatrix}
>  
>  
> Richtig, oder ganz falsch???

[bindafuer]  

Sehr gut!

> > [mm] $"`\Leftarrow"'$: [/mm]
>  >  
> > Nach Voraussetzung gibt es ein $C>0$ mit
>  >  
> > (**) [mm] $\Vert [/mm] f(x) [mm] \Vert_F \le [/mm] C [mm] \cdot \Vert [/mm] x [mm] \Vert_E$ [/mm]
>  >  
> > für alle $x [mm] \in [/mm] E$.
>  >  
> > Es seien nun $x,y [mm] \in [/mm] E$ beliebig gewählt. Aus (**) und
> der
> > Linearität von $f$ folgt:
>  >  
> > (3) [mm]\Vert f(x) - f(y) \Vert_F = \Vert f(x-y) \Vert_F \le C \cdot \Vert x-y\Vert_E[/mm].
>  
> >  

> >
> > Frage an dich: Warum folgt daraus die Stetigkeit von
> $f$?
>  
> Antwort von mir: Weil umgestellt  [mm]\bruch{\Vert f(x) \Vert}{\Vert x \Vert}\le C[/mm]
> gilt  
>
> Und daraus folgt [mm]\Vert f(x) - f(y) \Vert \<= C\Vert (x - y)\Vert = C \delta = \epsilon[/mm]

Hier stehen mir zu viele Gleichheitszeichen.

Ansonsten ist die Idee gut. [ok]

Also: Für [mm] $\delta:= \frac{\varepsilon}{C}$ [/mm] folgt aus [mm] $\Vert [/mm] x - y [mm] \Vert_E [/mm] < [mm] \delta$ [/mm] die Beziehung:

[mm]\Vert f(x) - f(y) \Vert_F = \Vert f(x-y) \Vert_F \le C \cdot \Vert x-y\Vert_E < C \cdot \delta = C \cdot \frac{\varepsilon}{C} = \varepsilon[/mm],

was zu zeigen war.

Den Begriff "Lipschitz-stetig" brauchst du gar nicht...

Liebe Grüße
Julius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de