| Nullstellen bestimmen...! < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 ich habe folgende Aufgabe gestellt bekommen:
 
 F(x)= [mm] - \bruch{1}{4} x^4 + x^3 [/mm]
 
 Ich sollte die Nullstellen rausfinden. Ich hab mir das richtige Ergebnis bei einem Mitschüler angeschaut und es kam raus:
 
 x=0 ; x=4
 
 Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie es zustande gekommen ist!! Ich brauche dringend Hilfe.
 
 MfG und vielen Dank
 
 Speedy_deluxe
 
 Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:13 Di 21.09.2004 |   | Autor: | Hanno | 
 Hi Speedy!
 
 Du kannst [mm] $x^3$ [/mm] ausklammern und dann die Regel anwenden, dass ein Produkt genau dann Null ist, wenn mindestens eines seiner Faktoren Null ist.
 
 Gruß,
 Hanno
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Das leuchtet mir ein, aber die zweite Nullstelle..?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:29 Di 21.09.2004 |   | Autor: | Micha | 
 Hallo!
 Du hast doch Folgendes:
 
 [mm]0 = -\frac{1}{4}x^4 + x^3[/mm]
 [mm]\gdw 0 = x^3*(-\frac{1}{4}x + 1)[/mm]
 
 Damit hast du die erste Nullstelle, denn du kannst diese Zeile umformen als:
 [mm]\gdw 0 = x^3[/mm] oder [mm]0=-\frac{1}{4}x + 1[/mm]
 
 aus dem ersten Teil folgt 0 als Nullstelle unmittelbar.
 
 Der zweite Teil umgeformt:
 [mm]0=-\frac{1}{4}x + 1[/mm]
 [mm]\gdw \frac{1}{4}x = 1[/mm]
 [mm]\gdw x = 4[/mm]
 Das ist dann deine zweite Nullstelle. Ich hoffe, du siehst es jetzt, ansonsten frag halt nochmal nach.
   
 Gruß Micha
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Gut, damit ich das richtig verstehe:
 
 generell ist der erste Faktor ([mm] x^3 [/mm]) die erste Nullstelle und der zweite Faktor die zweite...?
 
 Vielen Dank und großes Lob für dieses Forum..!!!!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Speedy_deluce,
 > Gut, damit ich das richtig verstehe:
 >
 > generell ist der erste Faktor ([mm] x^3 [/mm]) die erste Nullstelle
 > und der zweite Faktor die zweite...?
 >
 
 Wenn du den Funktionsterm in ein Produkt: [mm] $x^3*(-1/4x+1)=0$ [/mm] umgeformt hast, dann gilt doch die Regel: ein Prokukt wird genau dann gleich 0, wenn (mind.) ein Faktor gleich 0 wird.
 Und aus diesen Überlegungen folgt dann die Bestimmung der Nullstellen.
 
 > Vielen Dank und großes Lob für dieses Forum..!!!!
 >
 
 Vielen Dank für die Blumen.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |