www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Nummerierung eines Satzes
Nummerierung eines Satzes < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nummerierung eines Satzes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:04 Di 16.03.2010
Autor: WiebkeMarie

Hallo!
Ich würde einen Satz gerne mit 2.2' nummerieren. Die 2.2 bekomme ich hin, aber der Strich dahinter ist immer ein Leerzeichen von der 2.2 entfernt.

Ich habe das so probiert:
[mm] \backslash [/mm] begin{satz}'      
[mm] \backslash [/mm] begin{satz} $ [mm] \backslash [/mm] !' $ (mit dem Ausrufezeichen kann man Abstände kleiner machen, aber ich glaube, dass Problem ist, dass die Nummerierung nicht in der Mathe-Umgebung mit drin ist)

Aber beides sieht so aus: 2.2 ' und nicht so: 2.2'.

Vielen Dank schonmal!
Gruß, WiebkeMarie

        
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Di 16.03.2010
Autor: luis52


> Hallo!
>  Ich würde einen Satz gerne mit 2.2' nummerieren. Die 2.2
> bekomme ich hin, aber der Strich dahinter ist immer ein
> Leerzeichen von der 2.2 entfernt.

Versuche mal \symbol{13}. (Hoffentlich kein Omen, har, har!)

vg Luis



Bezug
                
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:56 Di 16.03.2010
Autor: WiebkeMarie

Daraus wird leider nur ein Komma, aber ich habe grade mal andere Nummern ausprobiert. [mm] \backslash [/mm] symbol{1} liefert ein Apostroph.
Aber leider ist es dann immer noch ein Leerzeichen von der Nummerierung entfernt.
Schade..

Bezug
                        
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Di 16.03.2010
Autor: luis52

Moin,

mach dich mal mit dem \tag-Befehl im amsmath-Paket vertraut.

vg Luis

Bezug
                                
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:32 Di 16.03.2010
Autor: WiebkeMarie

Hey!
Ich habe versucht, mir etwas zu diesem [mm] \backslash [/mm] tag Befehl anzulesen. Der macht, wenn ich das richtig verstanden habe genau das was ich brauche, er überschreibt eine Beschriftung.
Allerdings habe ich nur Beispiele innerhalb einer equation-Umgebung gefunden, nicht jedoch innerhalb einer Theorem-Umgebung. Auch ausprobieren hat mich da nicht weitergebracht.

Kann mir jemand ein kurzes Beispiel nennen, wie ich den tag Befehl in einer Theorem-Umgebung einsetzen kann?

Danke schonmal!
Gruß, Wiebke

Bezug
                                        
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:57 Di 16.03.2010
Autor: luis52

Moin Wiebke,

stell hier mal ein Minimalbeispiel ein (mit [code]...[/code])

vg Luis

Bezug
                                                
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Minimalbeispiel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:32 Di 16.03.2010
Autor: WiebkeMarie

1:  \documentclass[10pt]{scrartcl}     %Dateiformat und Doumentart
2: \usepackage{ngerman}               %deutsche Silbentrennung
3: \usepackage[ansinew]{inputenc}     %deutsche Umlaute
4: \usepackage{amsmath,amssymb}       %Matheformeln
5: \usepackage{amsfonts}
6: \usepackage[T1]{fontenc}
7: \begin{document}
8: \newtheorem{kor}{Hilfssatz}[section]
9: \begin{kor}
10: Hier steht der Text des Hilfssatzes/Korollars.
11: \end{kor}
12: \end{document}

Nomalerweise sollen meine Hilfssätze mit der Nummer der Section und dann der Reihenfolge nach durchnummeriert werden. Nur ein Hilfssatz soll mit 2.2' benannt werden und da kriege ich das Apostroph nicht hin, denn wenn man das hinter  \begin{kor}  (Zeile 9) setzt, dann ist ein Abstand von einem Leerzeichen zum Apostroph.
Und mit [mm] \tag{2.2'} [/mm] funktioniert es leider auch nicht.

Vielen Dank schonmal!
Gruß, Wiebke

Bezug
                                        
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:47 Mi 17.03.2010
Autor: rainerS

Hallo Wiebke,

>  Ich habe versucht, mir etwas zu diesem \backslash tag
> Befehl anzulesen. Der macht, wenn ich das richtig
> verstanden habe genau das was ich brauche, er überschreibt
> eine Beschriftung.
>  Allerdings habe ich nur Beispiele innerhalb einer
> equation-Umgebung gefunden, nicht jedoch innerhalb einer
> Theorem-Umgebung. Auch ausprobieren hat mich da nicht
> weitergebracht.
>  
> Kann mir jemand ein kurzes Beispiel nennen, wie ich den tag
> Befehl in einer Theorem-Umgebung einsetzen kann?

Das geht gar nicht. \tag dient ausschließlich zur Nummerierung von Gleichungen.

Die Nummer eines theorems wird - wie die einer Gleichung auch - aus dem zugehörigen Zähler erzeugt. Wenn du ein theorem namens kor definierst, wird dazu ein Zähler namens kor definiert, der bei jedem \begin{kor} um eins hochgezählt wird. Die Darstellung eines Zählers geschieht immer über das Kommando \the<zähler>, also in diesem Falle \thekor.  Das ist zunächst definiert als

\thesection.\arabic{kor}

also als die jeweilige Darstellung des Zählers section, gefolgt von kor als arabische Zahl. Deswegen siehst du da zum Beispiel "2.2".

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein Problem anzugehen. Wenn es nur um einen einzigen Satz geht, würde ich die folgende Lösung vorschlagen.

Um die Nummer 2.2' zu bekommen, kannst du einfach umdefinieren als

\renewcommand{\thekor}{\thesection.\arabic{kor}'}

und nach dem entsprechenden Satz zurück

\renewcommand{\thekor}{\thesection.\arabic{kor}}

Dann hast du nur noch das Problem, dass der Zähler trotzdem um 1 weitergezählt wird, daher musst du vor dem Satz 1 abziehen:

\addtocounter{kor}{-1}

Zusammengefasst:
1: \documentclass[10pt]{scrartcl}     %Dateiformat und Doumentart
2: \usepackage{ngerman}               %deutsche Silbentrennung
3: \usepackage[ansinew]{inputenc}     %deutsche Umlaute
4: \usepackage{amsmath,amssymb}       %Matheformeln
5: \usepackage{amsfonts}
6: \usepackage[T1]{fontenc}
7: \begin{document}
8: \newtheorem{kor}{Hilfssatz}[section]
9: \begin{kor}
10: Hier steht der Text des 1. Hilfssatzes/Korollars.
11: \end{kor}
12:
13: \renewcommand{\thekor}{\thesection.\arabic{kor}'}
14: \addtocounter{kor}{-1}
15: \begin{kor}
16: Hier steht der Text des umnummerierten Hilfssatzes/Korollars.
17: \end{kor}
18: \renewcommand{\thekor}{\thesection.\arabic{kor}}
19:
20: \begin{kor}
21: Hier steht der Text des 2. Hilfssatzes/Korollars.
22: \end{kor}
23: \end{document}


Viele Grüße
    Rainer



Bezug
                                                
Bezug
Nummerierung eines Satzes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:40 Mi 17.03.2010
Autor: WiebkeMarie

Ich brauche das wirklich nur an einer Stelle und es funktioniert super!!
Danke!!! ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de