www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Oberflächenintegral 2. Art
Oberflächenintegral 2. Art < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oberflächenintegral 2. Art: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 So 08.03.2009
Autor: mikemodanoxxx

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hi,

ich habe zu obiger Aufgabe eine Frage. In der Lösung der Aufgabe wurde explizit rotF*N ausgerechnet und dann das Oberflächenintegral 2. Art mit einer Parametrisierung gelöst mit dem Ergebnis, das am Ende 0 herauskommt.

Ich hatte mich nur folgendes gefragt: Kann ich bei dieser Aufgabe nicht den Gausschen Integralsatz anwenden und rotF als Funktion interpretieren? Wenn ich das in den Satz einsetze bekomme ich div rot F = 0 raus und die Aufgabe wird ein Zweizeiler. Oder wieso funktioniert das nicht? Wegen dem dw?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Oberflächenintegral 2. Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 So 08.03.2009
Autor: angela.h.b.


> [Dateianhang nicht öffentlich]

> Ich hatte mich nur folgendes gefragt: Kann ich bei dieser
> Aufgabe nicht den Gausschen Integralsatz anwenden und rotF
> als Funktion interpretieren? Wenn ich das in den Satz
> einsetze bekomme ich div rot F = 0 raus und die Aufgabe
> wird ein Zweizeiler. Oder wieso funktioniert das nicht?

Hallo,

ich bin der Meinung, daß es so geht, habe div rot aber nicht nachgerechnet.

Gruß v. Angela


> Wegen dem dw?


Bezug
                
Bezug
Oberflächenintegral 2. Art: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:21 Mo 09.03.2009
Autor: mikemodanoxxx

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dann verstehe ich aber den Unterschied zu dem Integralsatz von Stokes nicht.

Was heißt denn glatt berandeter Bereich? Anscheinend fällt die Halbkugel ja nicht darunter, sonst würde ich mal davon ausgehen, dass die in der MuLö auch Folgerung 17.19 angewandt hätten. Ich verstehe halt nicht wieso da der Gaußsche Satz nicht angewendet wurde.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Oberflächenintegral 2. Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Mo 09.03.2009
Autor: angela.h.b.


> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Dann verstehe ich aber den Unterschied zu dem Integralsatz
> von Stokes nicht.
>  
> Was heißt denn glatt berandeter Bereich? Anscheinend fällt
> die Halbkugel ja nicht darunter, sonst würde ich mal davon
> ausgehen, dass die in der MuLö auch Folgerung 17.19
> angewandt hätten. Ich verstehe halt nicht wieso da der
> Gaußsche Satz nicht angewendet wurde.

Hallo,

ich meine, daß er nicht angewendet wurde, weil die das anders rechnen wollten.

Ich hab'  sogar in Klausuren gesehen, daß ausdrüklich gefordert war, sowas auf zwei Arten zu rechnen.

Aber ich lasse es mal halbbeantwortet, falls ich irgendwas übersehe.

Gruß v. Angela




Bezug
                        
Bezug
Oberflächenintegral 2. Art: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 11.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de