www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Operation Blanche
Operation Blanche < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Operation Blanche: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:35 Fr 12.09.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
keine konkrete Fragestellung


Hallo!

Ich habe mal eine allgemeine Frage zu Operation Blache bzw. Kapitalerhöhung.

Beispiel:

Ich habe 100 Aktien einer AG. Der Kurs der jungen Aktien beträgt nach der Kapitalerhöhung 4€
Der  Kurs der alten Aktien beträgt 5,40€. Das Bezugsverhältnis ist 3/4 und das Bezugsrecht wird zu 0,40€ gehandelt.

Für jemanden anderes der keine Aktien hat und in die Ag investieren will kann es nun so aussehen:

Er kauft z.B 20 Aktien a 5,4€ = 108€ oder  er kauft eine Junge Aktie für 0,4*3/4 +4= 4,30€ hier für20 Aktien= 86€

Es ist wohl klar was er macht oder?


Ich als Aktienbesitzer kann ja meine Bezugsrechte a 0,4 € verkaufen-ist- klar.
Laut einigen Beispielen aus meinem Skript usw. geht auch folgendes:

Ich verkaufe alles (Aktien+Beugsrechte) macht 580€ und kaufe junge Aktien dafür. Dann habe ich 580/4,3= 134,8 Aktien

So hier die Frage: Habe ich überhaupt eine Chance meine Aktien für 5,40 € loszuwerden wenn man junge Akzien für 4,3 € bekommen kann??? Ist die Nachfrage so groß?

Ich danke für eure Antworten!

Viele Grüße Timmi

        
Bezug
Operation Blanche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:31 Sa 13.09.2008
Autor: Josef

Hallo Timmi,





>
> Ich als Aktienbesitzer kann ja meine Bezugsrechte a 0,4 €
> verkaufen-ist- klar.
>  Laut einigen Beispielen aus meinem Skript usw. geht auch
> folgendes:
>  
> Ich verkaufe alles (Aktien+Beugsrechte) macht 580€ und
> kaufe junge Aktien dafür. Dann habe ich 580/4,3= 134,8
> Aktien
>  
> So hier die Frage: Habe ich überhaupt eine Chance meine
> Aktien für 5,40 € loszuwerden wenn man junge Akzien für 4,3
> € bekommen kann??? Ist die Nachfrage so groß?
>  



Dein Problem interessiert mich auch.

In der Regel werden die jungen Papiere zu einem Preis abgegeben, der unter dem aktuellen Börsenkurs liegt. Dieser Vorzugspreis soll einen Anreiz schaffen, sich die neuen Aktien ins Depot zu legen. Zwei Wochen Bezugsfrist sind vorgeschrieben. Anleger können in dieser Zeit ihr Kreditinstitut anweisen, dass Bezugsrecht auszuüben. Ohne Nachricht des Altaktionärs verkauft die Bank sonst die Bezugsrechte am letzten Handelstag auf Rechnung ihres Kunden. Dadurch gewinnt der Altaktionär erst einmal gar nichts. Denn der Kurs der schon ausgegebenen Papiere sinkt durch die Kapitalerhöhung um die Höhe des Bezugsrechts. Der Wert des Unternehmens ist schließlich nicht gestiegen, sondern verteilt sich nur auf eine höhere Anzahl von Aktien.

Das Bezugsrecht bei einer Kapitalerhöhung wurde zum Schutz der Altaktionäre eingeführt. denn im Prinzip bedeutet die Ausgabe junger Aktien für die Altaktionäre eine Kapitalverwässerung. Da sich durch die neuen Wertpapiere das vorhandene Vermögen auf mehr Anteilseigner verteilt, würden Altaktionäre Vermögen verlieren. Die Zuteilung der Bezugsrechte soll diesen Verlust ausgleichen.

Obwohl der Wert des Bezugsrechts theoretisch nur dem rechnerischen Kursrückgang entspricht, der durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien entsteht, kann sich die Ausübung des Bezugsrechts lohnen - etwa wenn auch die jungen Aktien voll dividendenberechtigt sind. Zudem ist der Kursabschlag durch die Kapitalerhöhung oft schnell wieder aufgehoben.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Operation Blanche: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 Di 16.09.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de