| Optimierung < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:31 Di 26.11.2013 |   | Autor: | elisam | 
 
 | Aufgabe 1 |  | Die Funktion: f(x1,x2)=8x1²-2x1x2+92x1+6x2²-82x2-8
 Besitzt ein globales Optimum.
 Finden sie dieses Optimum, ist es ein min. oder Max.
 
 .
 | 
 
 | Aufgabe 2 |  | Die Funktion: f(x1,x2)=8x1²-2x1x2+92x1+6x2²-82x2-8
 Besitzt ein globales Optimum.
 Finden sie dieses Optimum, ist es ein min. oder Max.
 | 
 
 Liebe Leute,
 Habe Donnerstag Prüfung, und dies ist das letzte Beispiel vor dem ich stehe.
 Meine Frage:
 Kann mein TI30XPro das rechnen ? ohne vorheriges differenzieren? Wie gebe ich das ein?
 Danke danke danke vielmals, im vorraus !
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo elisam,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png)  
 > Die Funktion:
 >  f(x1,x2)=8x1²-2x1x2+92x1+6x2²-82x2-8
 >  Besitzt ein globales Optimum.
 >  Finden sie dieses Optimum, ist es ein min. oder Max.
 >
 >  .
 >  Die Funktion:
 >  f(x1,x2)=8x1²-2x1x2+92x1+6x2²-82x2-8
 >  Besitzt ein globales Optimum.
 >  Finden sie dieses Optimum, ist es ein min. oder Max.
 >
 > Liebe Leute,
 >  Habe Donnerstag Prüfung, und dies ist das letzte Beispiel
 > vor dem ich stehe.
 >  Meine Frage:
 >  Kann mein TI30XPro das rechnen ? ohne vorheriges
 > differenzieren? Wie gebe ich das ein?
 
 
 Das geht auch ohne TR.
 
 In dem Du die Funktion als Summe/Differenz
 von geigneten Quadraten gefolgt von einem
 konstanten Glied schreibst.
 
 
 >  Danke danke danke vielmals, im vorraus !
 >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:52 Di 26.11.2013 |   | Autor: | elisam | 
 Das ist mir klar, danke für die schnelle Antwort!
 Ich wollte wissen, wie es mit meinem Taschenrechner funktioniert! sorry falls ich mich hierbei nicht gewählt genug ausgedrückt habe!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Das ist mir klar, danke für die schnelle Antwort!
 >  Ich wollte wissen, wie es mit meinem Taschenrechner
 > funktioniert!
 
 
 Hallo elisam,
 
 zwar kennne ich den Rechner nicht genau und habe
 mich nur
 ![[]](/images/popup.gif) da kurz über ihn informiert. Soweit ich sehe, ist er für eine Lösung der vorliegenden
 Aufgabe durch bloßes Eintippen (ohne ein paar eigene
 Lösungsgedanken) nicht geeignet. Man kann mit ihm
 aber offenbar ein lineares Gleichungssystem lösen,
 was bei der Aufgabe nützlich sein kann.
 
 LG ,   Al-Chw.
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |