www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Organische/ Anorganische Stoff
Organische/ Anorganische Stoff < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Organische/ Anorganische Stoff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Mi 15.07.2009
Autor: sweet-flower

Aufgabe
Es gibt nur etwa 500 00 anorganische Verbindungen, dagegen 10 Millionen organische Verbindungen. Worauf ist die Vielfalt der organischen Verbindungen zurückzuführen?

Hallo,

kann mir jemand bei dieser Frage vielleicht helfen? Ich fnde einfach keine Lösung.

Das was ich denke: Da viele Dinge aus Natürlichen Rohstoffen gewonnen werden sind die meisten Steoffe organisch.

Stimmt das vielleicht?


Grüße sweet-flower

        
Bezug
Organische/ Anorganische Stoff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Mi 15.07.2009
Autor: Adamantin

Es geht hier eher um die chemische Struktur bzw. den chemischen Aufbau der organischen Stoffe. Diese können im kleinsten Falle wie bei Methan nur ein Kohlenstoffatom groß sein [mm] (CH_4), [/mm] oder aber, wie bei Aminosäuren oder für Kohlenstoff wie bei den Fetten, mehrere hundert Kohlenstoffatome umfassen. Es gibt auch ein Kohlenstoffgebilde, dass einen riesigen, 3dimensionalen Kubus bildet, heißen irgendetwas mit F, die sind wirklich gigantisch.

Also organische Stoffe können beliebig komplex sein, man denke nur an Fette, Eiweise und Kohlenhydrate, also Zucker. Einmal haben wir Fett/Alkansäuren, dann Proteine, also Aminosäuren und dann Zucker, also mehrwertige Alkohole, alle beliebig komplex und groß, mit chiralen Eigenschaften usw. Dagegen sieht Salzsäure alt aus ;)

Bezug
                
Bezug
Organische/ Anorganische Stoff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Do 16.07.2009
Autor: sweet-flower

Hallo,

vielen Dank für die schnelle ANtwort. ich denke auch das sie richtig ist nur habe ich keine Wort verstanden. kanndst du mir das vielleicht in 9 Klässler Deutsch übersetzten? Danke
is mir peinlich...

Sweet-flower

Bezug
                        
Bezug
Organische/ Anorganische Stoff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Do 16.07.2009
Autor: xPae

Hallo,

ich versuche es mal etwas einfacher zu erklären:

zunächst mal eine kleine einfachere Definition(Wikipedia)
"Organische Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, welches sich mit Aufbau, Herstellung und Eigenschaften der Verbindungen des Kohlenstoffs beschäftigt."

Hier kommt der Kohlenstoff vor. Chem. Zeichen: C
Diese Sonderstellung des Kohlenstoffes beruht auf mehreren Faktoren:
Ein Kohlenstoffatom besitzt 4 Bindungselktronen. Dadurch kann es unpolare Bindungen mit ein bis vier weiteren Kohlenstoffatomen eingehen kann. Dadurch können lineare oder verzweigte Kohlenstoffketten sowie Kohlenstoffringe entstehen. Das bedeutet, dass es fast unendlich(natürlich nicht) lange ketten geben kann.
Wenn jetzt nicht unbedingt alle 4 Bindungselektronen durch weite Kohlenstoffatome besetzt sind bindet diese bevorzugt an: vorwiegend Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor.
Es sind zur Zeit etwa 19 Millionen organische Verbindungen bekannt.

Zudem sitzt Kohlenstoff ziemlich in der Mitte der Elektronegativitätsskala und bildet deshalb auch mit anderen Elementen der ersten, zweiten und dritten Periode stabile polarisierte Verbindungen.
Dazu kommt drittens der Umstand, dass stabile ringförmige Verbindungen ohne große Ringspannungsenergie sowohl im sp³- wie auch im sp²-hybridisierten Zustand möglich sind. ( das musst du jetzt noch nicht verstehen, dazu brauchst du das Orbitalmodell - glaube 12te Klasse :) )

Falls noch fragen sind melden.

Fazit: Hauptgrund: Das liegt vor allem daran, dass Kohlenstoff in seiner Form stabile Bindungen mit sich selbst eingehen kann und dadurch schon elendig viele reine Kohlenwasserstoffe gebildet werden können

Lg xPae

Bezug
                        
Bezug
Organische/ Anorganische Stoff: kein Problem
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:06 Fr 17.07.2009
Autor: Adamantin

Das braucht dir ganz und gar nicht peinlich sein, ich muss mich entschuldigen, denn ich ging niemals von 9. Klasse aus, da organische Chemie doch immer in der Oberstufe gelehrt wird und ich niemals damit gerechnet hätte, von einem 9. Klässler dazu eine Frage gestellt zu bekommen, weshalb ich davon ausging, dass die meisten Begriffe in meiner Antwort dir bekannt seien, also mein Fehler. Wenn noch fragen sind, einfach fragen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de