www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Orthogonale Projektion
Orthogonale Projektion < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonale Projektion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Sa 11.08.2007
Autor: lala14

Aufgabe
E Praehilbertraum, N [mm] \subset [/mm] E, M [mm] \subset [/mm] E, dim N < [mm] \infty, [/mm] dim N < dim M
Zu Zeigen ist: Es existiert ein Punkt x [mm] \ne [/mm] 0 mit ||x|| = d(x,N)

Ich habe als Hinweis noch gegeben, dass man den Durchschnitt von M und dem orthogonalen Komplement von N betrachten soll.
Also: ||x|| = d(x,N) ist ja nichts anderes, als die orthogonale Projektion von x auf F ( [mm] P_F(x)=0 [/mm] ).
Das orthogonale Komplement von N ist  [mm] P_N^_-_1 [/mm] (0), aber leider weiß ich nicht, was ich damit anfangen soll?!

        
Bezug
Orthogonale Projektion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:04 Mi 15.08.2007
Autor: MatthiasKr

Hi,
> E Praehilbertraum, N [mm]\subset[/mm] E, M [mm]\subset[/mm] E, dim N <
> [mm]\infty,[/mm] dim N < dim M
>  Zu Zeigen ist: Es existiert ein Punkt x [mm]\ne[/mm] 0 mit ||x|| =
> d(x,N)
>  Ich habe als Hinweis noch gegeben, dass man den
> Durchschnitt von M und dem orthogonalen Komplement von N
> betrachten soll.
>  Also: ||x|| = d(x,N) ist ja nichts anderes, als die
> orthogonale Projektion von x auf F ( [mm]P_F(x)=0[/mm] ).
>  Das orthogonale Komplement von N ist  [mm]P_N^_-_1[/mm] (0), aber
> leider weiß ich nicht, was ich damit anfangen soll?!

mir ist bei deiner fragestellung einiges unklar: Was hat $M$ mit $N$ zu tun, ist [mm] $N\subset [/mm] M$? und spaeter bei deiner idee: was ist $F$?

gruss
matthias


Bezug
                
Bezug
Orthogonale Projektion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:01 Mi 15.08.2007
Autor: lala14

Da habe ich einen Schreibfehler: F sollte eigentlich N sein!!
Der Punkt x ist ein Element aus M. Ob N eine Teilmenge aus M ist, ist bei der Aufgabenstellung nicht angegeben. Es ist nur die Beziehung
dim N < dim M angegeben.

Bezug
        
Bezug
Orthogonale Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:09 Do 16.08.2007
Autor: MatthiasKr

Hi,
> E Praehilbertraum, N [mm]\subset[/mm] E, M [mm]\subset[/mm] E, dim N <
> [mm]\infty,[/mm] dim N < dim M
>  Zu Zeigen ist: Es existiert ein Punkt x [mm]\ne[/mm] 0 mit ||x|| =
> d(x,N)
>  Ich habe als Hinweis noch gegeben, dass man den
> Durchschnitt von M und dem orthogonalen Komplement von N
> betrachten soll.
>  Also: ||x|| = d(x,N) ist ja nichts anderes, als die
> orthogonale Projektion von x auf F ( [mm]P_F(x)=0[/mm] ).
>  Das orthogonale Komplement von N ist  [mm]P_N^_-_1[/mm] (0), aber
> leider weiß ich nicht, was ich damit anfangen soll?!

bin nicht ganz sicher, aber ich glaube den satz ueber orth. projektionen brauchst du hier nicht unbedingt...

ich denke, zunächst musst du argumentieren, dass der schnitt des orth. kompl. von N mit M nicht leer ist.
wenn du das hast, ist der rest imho nicht so schwer: sei [mm] $x_M\ne [/mm] 0$ ein punkt im schnitt. dann hat dieser automatisch die gesuchte eigenschaft, denn

[mm] $d(x_M,N)^2=\inf_{x_N\in N}\|x_M-x_N\|^2=\inf_{x_N\in N}(x_M-x_N,x_M-x_N)_E=\ldots [/mm] $

schaffst dus jetzt?

gruss
matthias


Bezug
                
Bezug
Orthogonale Projektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Sa 18.08.2007
Autor: lala14

Ist das orthogonale Komplement von N  [mm] P_N^-^1(0) [/mm] ?
Aber leider weiß ich nicht wie ich dann zeige, dass der Durchschnitt von M und [mm] P_N^-^1(0) [/mm]  nicht leer ist.

Bezug
                        
Bezug
Orthogonale Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:45 Fr 24.08.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> Ist das orthogonale Komplement von N  [mm]P_N^{-1}(0)[/mm] ?
>  Aber leider weiß ich nicht wie ich dann zeige, dass der
> Durchschnitt von M und [mm]P_N^{-1}(0)[/mm]  nicht leer ist.

Nur so als Idee, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Argumentation vollständig ist:
Da N nur endlich viele Dimensionen hat, lässt sich jeder Punkt [mm]x\in M[/mm] schreiben als Summe [mm]x =x_1+x_2[/mm] mit [mm]x_1\in N[/mm], [mm]x_2 \in N^{\perp}[/mm]. Da [mm]\dim N < \dim M[/mm] ist, gibt es solche x, für die [mm]x_2\not=0[/mm].

Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de