www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Orthogonalisierungsverfahren
Orthogonalisierungsverfahren < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonalisierungsverfahren: Bilinearform
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Mi 25.01.2006
Autor: nebben

Aufgabe
Bestimmen Sie orthogonale Basen

a.) des von $(1,1,1,0)$, $(0,-1,2,1)$ und $(2,0,1,1)$ erzeugten UVR von [mm] $\IR^4$ [/mm] bezüglich des Standardskalarprodukts.

b.) des von $1, x, [mm] x^2, x^3$ [/mm] erzeugten Untervektorraums der stetigen Funktion $f:[0,1] [mm] \to\IR$ [/mm] bezüglich des Skalarprodukts

[mm] $\langle f,g\rangle= \integral_{0}^{1} [/mm] f(x)g(x) dx$

Hi

Teilaufgabe a.) kann man mit dem Orthogonalierungsverfahren
lösen:


[mm] u_n=v_n- \summe_{i=1}^{n-1} \bruch{}{}u_i [/mm]


Also:


[mm] u_1=v_1 [/mm]

[mm] u_2=v_2- \bruch{}{}u_1 [/mm]

[mm] u_3=v_3-\bruch{}{}u_1-\bruch{}{}u_2 [/mm]

mit z.b.:
[mm] = u_1*u_1 [/mm]


ergibt orthogonalen Basen:


[mm] u_1=(1,1,1,0) [/mm]

[mm] u_2=(-\bruch{1}{3},-\bruch{4}{3},\bruch{5}{3},1) [/mm]

[mm] u_3=(\bruch{19}{17},-\bruch{9}{17},-\bruch{10}{17},\bruch{11}{17}) [/mm]


und es gilt


[mm] [/mm] =0
[mm] [/mm] =0
[mm] [/mm] =0



Bei Teilaufgabe b) kann man vermutlich aud das Orthogonalisierungsverfahren anwenden, jedoch nicht bezüglich des Standardskalarprodukts sondern bezüglich des Skalarprodukts


<f,g>= [mm] \integral_{0}^{1} [/mm] f(x)g(x) dx

Die Ausgangsbasis ist [mm] {v_1 ,v_2 ,v_3 ,v_4} [/mm] mit

[mm] v_1=1 [/mm]

[mm] v_2=x [/mm]

[mm] v_3=x^2 [/mm]

[mm] v_4=x^3 [/mm]


Also [mm] u_1= v_1=1 [/mm]


Weiter gilt:  


[mm] u_2=v_2- \bruch{}{ }u_1 [/mm]


Wie berechent man [mm] [/mm] bezüglich dem speziellen Skalarprodukt?
Warum ist es 1/2?

Oder auf welchem Weg sollte man b.)  lösen?


Ich bin euch für jede Hilfe dankbar. Gruß nebben


        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Definition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Mi 25.01.2006
Autor: MathePower

Hallo nebben,

> Bestimmen Sie orthogonale Basen
>  
> a.) des von (1,1,1,0),(0,-1,2,1) und (2,0,1,1) erzeugten
> UVR von [mm]\IR^4[/mm] bezüglich des Standardskalarprodukts.
>  
> b.) des von 1, x, [mm]x^2, x^3[/mm] erzeugten Untervektorraum der
> stetigen Funktion f:[0,1]-> [mm]\IR[/mm] bezüglich des
> Skalarprodukts
>
> <f,g>= [mm]\integral_{0}^{1}[/mm] f(x)g(x) dx
>  Hi
>  
> Teilaufgabe a.) kann man mit dem
> Orthogonalierungsverfahren
>  lösen:
>  
>
> [mm]u_n=v_n- \summe_{i=1}^{n-1} \bruch{}{}u_i[/mm]
>  
>
> Also:
>  
>
> [mm]u_1=v_1[/mm]
>  
> [mm]u_2=v_2- \bruch{}{}u_1[/mm]
>  
> [mm]u_3=v_3-\bruch{}{}u_1-\bruch{}{}u_2[/mm]
>  
> mit z.b.:
> [mm]= u_1*u_1[/mm]
>  
>
> ergibt orthogonalen Basen:
>  
>
> [mm]u_1=(1,1,1,0)[/mm]
>  
> [mm]u_2=(-\bruch{1}{3},-\bruch{4}{3},\bruch{5}{3},1)[/mm]
>  
> [mm]u_3=(\bruch{19}{17},-\bruch{9}{17},-\bruch{10}{17},\bruch{11}{17})[/mm]
>  
>
> und es gilt
>  
>
> [mm][/mm] =0
>  [mm][/mm] =0
>  [mm][/mm] =0
>  
>
>
> Bei Teilaufgabe b) kann man vermutlich aud das
> Orthogonalisierungsverfahren anwenden, jedoch nicht
> bezüglich des Standardskalarprodukts sondern bezüglich des
> Skalarprodukts
>
>  
> <f,g>= [mm]\integral_{0}^{1}[/mm] f(x)g(x) dx
>  
> Die Ausgangsbasis ist [mm]{v_1 ,v_2 ,v_3 ,v_4}[/mm] mit
>
> [mm]v_1=1[/mm]
>  
> [mm]v_2=x[/mm]
>  
> [mm]v_3=x^2[/mm]
>  
> [mm]v_4=x^3[/mm]
>  
>
> Also [mm]u_1= v_1=1[/mm]
>  
>
> Weiter gilt:
>  
>
> [mm]u_2=v_2- \bruch{}{ }u_1[/mm]
>  
>
> Wie berechent man [mm][/mm] bezüglich dem speziellen
> Skalarprodukt?
> Warum ist es 1/2?
>
> Oder auf welchem Weg sollte man b.)  lösen?
>

da wendest Du die Definition des Skalarproduktes an:

[mm] < v_2 ,\;u_1 > \; = \;\int\limits_0^1 {x\; \bullet \;1\;dx} \; = \;\int\limits_0^1 {x\;dx} \; = \;\left. {\frac{{x^2 }} {2}} \right|_0^1 \; = \;\frac{1} {2}[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:23 Do 26.01.2006
Autor: nebben

Hi Mathepower,

wie rechnet man von

[mm] \integral_{0}^{1} [/mm] x dx  nach [mm] \left {\frac{{x^2 }} {2}} \right|_0^1 \; [/mm] ?

gruß nebben

Bezug
                        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:32 Do 26.01.2006
Autor: leduart

Hallo nebben
Wenn du lin Algebra machst, musst du doch eigentlich integrieren können?!
Oder was sagt dir denn  [mm] \integral_{0}^{1} [/mm] {x dx}?
Oder bist du ein Früheinsteiger in die Uni und auf der Schule noch nicht beim Integral?
Dann geht die Frage über unsere Möglichkeiten raus.
Also sag bitte genau, was du nicht kannst.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 Do 26.01.2006
Autor: nebben

Das sagt mir nur das es sich um ein Integral von 0 bis 1 handelt. Wie behandelt man dieses Integral? Ich habe es mal gelernt. Ich kann mich aber nicht  mehr errinnern. Glaubst du, dass du was weißt?

Kann man doch sagen, dass man die Grenzen durch die Dimension teilt und dann die obere Grenze minus untere Grenze rechnet.

Also:

[mm] \integral_{0}^{1}x dx=\frac{1}{2}-\frac{0}{2} [/mm] = [mm] \frac{1}{2}[/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:40 Do 26.01.2006
Autor: Herby

Hallo Nebben,


es gibt da doch eine MBPotenzregel!

Wenden wir sie hier einmal an:

[mm] \integral {x^{1} dx}=\bruch{x^{1+1}}{1+1}+C=\bruch{1}{2}*x²+C [/mm]

Wenn du dann, wie du es gemacht hast die Grenzen einsetzt, erhältst du als Ergebnis [mm] \bruch{1}{2} [/mm]


Liebe Grüße
Herby



Bezug
                                                
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Do 26.01.2006
Autor: nebben

Die Regel heißt Potenzregel.

Wenn man das spezielle Skalarprodukt auf [mm] [/mm] anwendet, wie sieht dann das Integral aus?

[mm] u_2 [/mm] ist ja [mm] v_2- \bruch{1}{2}= x^2-\bruch{1}{2} [/mm]

Also:

[mm] = \integral_{0}^{1} x^4- \bruch{1}{2}x^2 [/mm] + [mm] \bruch{1}{4} [/mm] dx=

[mm] =\integral_{0}^{1} x^4 [/mm] dx - [mm] \bruch{1}{2}\integral_{0}^{1} x^2 [/mm] dx + [mm] \bruch{1}{4} [/mm]



gruß nebben


Bezug
                                                        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Do 26.01.2006
Autor: Herby

Hi,

also bei mir ist [mm] =x^{4}-\red{2}*\bruch{1}{2}*x²+\bruch{1}{4}=x^{4}-x²+\bruch{1}{4} [/mm]

Vom Prinzip her ist deine Lösung richtig, nur dass bei dem [mm] \bruch{1}{4} [/mm] noch ein [mm] \green{x^{0}} [/mm] steht, was ja soviel wie 1 bedeutet - jedoch beim Integrieren nicht vernachlässigt werden darf.


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                                                                
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Do 26.01.2006
Autor: nebben

Für das integrierte Skalarprodukt ergibt sich:

[mm] [/mm] = [mm] \bruch{7}{60} [/mm]

[mm] [/mm] = [mm] \bruch{1}{30} [/mm]

Ist das richtig?

Wie kann ich das Skalarprodukt zum Beispiel mit Mathematica berechnen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Do 26.01.2006
Autor: Herby

Hi,

> Für das integrierte Skalarprodukt ergibt sich:
>  
> [mm][/mm] = [mm]\bruch{7}{60}[/mm]

[daumenhoch]  ja, das stimmt!

> [mm][/mm] = [mm]\bruch{1}{30}[/mm]
>
> Ist das richtig?

ist das [mm] v_{3} [/mm] richtig? Ich hab's nicht nachgeprüft.

> Wie kann ich das Skalarprodukt zum Beispiel mit Mathematica
> berechnen?

Kann ich nicht sagen, daher nur 'ne Mitteilung.

Liebe Grüße
Herby

Bezug
                                                                        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Do 26.01.2006
Autor: leduart

Hallo nebbe
die 2 Skalarprodukte sind richtig.
So einfache integrale mit mathematika auszurechnen ist eigetlich unnötig. Aber mathematika kann doch integrieren, wenn dus beherrschst.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 Fr 27.01.2006
Autor: nebben


> Vom Prinzip her ist deine Lösung richtig, nur dass bei dem
> [mm]\bruch{1}{4}[/mm] noch ein [mm]\green{x^{0}}[/mm] steht, was ja soviel
> wie 1 bedeutet - jedoch beim Integrieren nicht
> vernachlässigt werden darf.


Eine Konstante ist integriert immer gleich.

zum Beispiel soll 5 über dem Intervall a,b integriert werden:


[mm] \integral_{a}^{b} 5x^0 [/mm]  dx = 5



Bezug
                                                                        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Fr 27.01.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo nebben,

> Eine Konstante ist integriert immer gleich.
>  
> zum Beispiel soll 5 über dem Intervall a,b integriert
> werden:
>  
>
> [mm]\integral_{a}^{b} 5x^0[/mm]  dx = 5

[notok]
Integrieren:
1. Stammfunktion bilden
[guckstduhier] MBGrundintegral oder in deinem Tafelwerk oder []hier.
2. (Obere Grenze in die Stammfunktion einsetzen) minus (untere Grenze in die Stammfunktion einsetzen)
Alles klar?
gruß
mathemaduenn

Bezug
                                                                        
Bezug
Orthogonalisierungsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Mo 30.01.2006
Autor: Herby

Hallo nebben,

> > Vom Prinzip her ist deine Lösung richtig, nur dass bei dem
> > [mm]\bruch{1}{4}[/mm] noch ein [mm]\green{x^{0}}[/mm] steht, was ja soviel
> > wie 1 bedeutet - jedoch beim Integrieren nicht
> > vernachlässigt werden darf.
>  
>
> Eine Konstante ist integriert immer gleich.
>  
> zum Beispiel soll 5 über dem Intervall a,b integriert
> werden:
>  
>
> [mm]\integral_{a}^{b} 5x^0[/mm]  dx = 5
>  
>  

Du hast die MBPotenzregel nicht konsequent angewandt.

[mm] \integral {5*x^{0} dx}=5*\integral {x^{0} dx}=5*\bruch{x^{0+1}}{0+1}+C=5*\bruch{x^{1}}{1}+C=5*x+C\not=5. [/mm]

Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de