www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Orthogonalmatrix und -basis
Orthogonalmatrix und -basis < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonalmatrix und -basis: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:19 Mo 22.01.2007
Autor: Patr1ck

Aufgabe
1. Im [mm] R^4 [/mm] mit den Standard Sklararprodukt gibt es die Vektoren: a1=(1,1,-1,-2),a2=(5,8,-2,-3) und a3=(3,9,3,8). Gesucht ist die Matrix der linearen Abbildung der Projektion auf den Unterraum span{(a1,a2,a3)}.

2. Betrachte R² mit Skalarprodukt < , >. Für die Linear unabhängige menge {a1,a2} und {a1',a2'} gelte: für alle i,j € {1,2} ist <a1,a2> = <a1‘,a2‘>.
A) Zeige: Es gibt eine orthogonale Abbildung f, so dass für i € {1,2} gilt f(ai) = ai‘
B) Finde ein Gegenbeispiel zu Aussage A wenn {a1,a2} und {a1‘,a2‘} nicht linear unabhängig sind.

Hallo

Ich sitze jetzt schon locker 4 Stunden über zwei meiner Mathe Aufgaben und hab noch nicht mal einen Ansatz gefunden. Ich habe irgendwie den roten Faden in den Euklidischen Räumen verloren. Es wäre toll wenn ihr mir bei den Aufgaben helfen könntet, ich hab jetzt schon Stünden Bücher, Hefter, Übungen und Internet durchwühlt und nix gefunden wie ich etwas "Orthogonales" ausrechnen kann.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: uni-protokolle.de

        
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Aufgabe 1)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:49 Mo 22.01.2007
Autor: angela.h.b.


> 1. Im [mm]R^4[/mm] mit den Standard Sklararprodukt gibt es die
> Vektoren: a1=(1,1,-1,-2),a2=(5,8,-2,-3) und a3=(3,9,3,8).
> Gesucht ist die Matrix der linearen Abbildung der
> Projektion auf den Unterraum span{(a1,a2,a3)}.


ich hab jetzt schon Stünden

> Bücher, Hefter, Übungen und Internet durchwühlt und nix
> gefunden wie ich etwas "Orthogonales" ausrechnen kann.

Hallo,

das passnde Sichwort für die Orthogonalisierung der Basis ist das Gram-Schmidsche-Orthonogonalilisierungsverfahren, welches Du in jedem Buch über Lineare Algebra finden müßtest (Manchmal wird Herr Gram auch unterschlagen); auch []hier kannst Du nachlesen, wie es geht.

Danach kannst du dann die Matrix der orthogonalen Projektion von [mm] \\IR^4 [/mm] auf span{(a1,a2,a3)} bestimmen.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:56 Mo 22.01.2007
Autor: Patr1ck

Danke schonmal. Das Orthogonalisierungsverfahren ist mir schonmal begegnet, aber so recht kann ich nix damit anfangen, also ich würde das jetzt anwenden und bekomme dann aus den drei Basisvektoren drei neue Vektoren heraus. Die Frage ist: Was muss ich dann genau mit den Vektoren machen? Irgendwie fehlt mir bei den ganzen Orthogonalisierungsgebiet das allgemeine Versändnis.

Bezug
                        
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:26 Mo 22.01.2007
Autor: Patr1ck



So ich habe jetzt die Vektoren nach den Verfahren ausgerechnet und komme auf:

u1=a1, u2=(2,5,1,3),u3=(6,6,-6,-12)  und habe damit als Matrix:

[mm] \pmat{ 1 & 2 & 6\\ 1 & 5 & 6 \\ -1 & 1 & -6 \\ -2 & 3 & -12} [/mm]

Stimmt das so?

Achja: Gibt es Vorschläge für meine 2te Frage.

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:31 Mo 22.01.2007
Autor: angela.h.b.


>
>
> So ich habe jetzt die Vektoren nach den Verfahren
> ausgerechnet und komme auf:
>  
> u1=a1, u2=(2,5,1,3),u3=(6,6,-6,-12)  und habe damit als
> Matrix:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 2 & 6\\ 1 & 5 & 6 \\ -1 & 1 & -6 \\ -2 & 3 & -12}[/mm]
>  
> Stimmt das so?

Hast Du geprüft, ob die Vektoren, die Du errechnet hast paarweise orthogonal sind?

Gruß v. Angela

Bezug
                                        
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:38 Mo 22.01.2007
Autor: Patr1ck

Ja hab ich und naja sie sind es nicht ganz. <u1,u3> != 0. hmm was kann ich da jetzt machen?

Bezug
                                                
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:48 Mo 22.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Ja hab ich und naja sie sind es nicht ganz. <u1,u3> != 0.
> hmm was kann ich da jetzt machen?

Das was man in solche einem Falle tut: nochmal rechnen.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                        
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Mo 22.01.2007
Autor: Patr1ck

Ich habs natürlich selber schon nachgerechnet und ich hab keinen fehler entdeck, zumal ja auch <u1,u2>=<u2,u3>=0 stimmt. Bei der Aufgabe war noch der Hinweis das die Basisvektoren nicht unbedingt lin. unabhängig sind, das spielt da bestimmt irendwie ne Rolle.

Wenn ich dann die Basen habe, weiß leider immer noch nicht wie ich auf die Matrix komme, also die Projektion ist ja <v-u,U>=0 für v€V,u€U und U [mm] \subset [/mm] V. Wie gesagt: Paralellen zur Matrixdarstellung hab ich nirgendswo gefunden.

Es wäre toll wenn du mir noch den (kleinen?) gemeinen letzten Schritt zeigen könntest.

Bezug
                                                                
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Mo 22.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Ich habs natürlich selber schon nachgerechnet und ich hab
> keinen fehler entdeck, zumal ja auch <u1,u2>=<u2,u3>=0
> stimmt. Bei der Aufgabe war noch der Hinweis das die
> Basisvektoren nicht unbedingt lin. unabhängig sind, das
> spielt da bestimmt irendwie ne Rolle.

Oh, in der Tat.
Das Verfahren funktioniert natürlich nur, wenn man mit einer Basis startet, was natürlich nicht der Fall ist, wenn die Vektoren abhängig sind.

Im Prinzip hast Du Dir die Antwort ja schon selbst gegeben.
Filtere aus den gegebenen Vektoren eine Basis aus, indem Du den/die abhängigen herauswirfst. Dann orthogonalisieren und normalisieren.

>  
> Wenn ich dann die Basen habe, weiß leider immer noch nicht
> wie ich auf die Matrix komme, also die Projektion ist ja
> <v-u,U>=0 für v€V,u€U und U [mm]\subset[/mm] V. Wie gesagt:
> Paralellen zur Matrixdarstellung hab ich nirgendswo
> gefunden.
>
> Es wäre toll wenn du mir noch den (kleinen?) gemeinen
> letzten Schritt zeigen könntest.

In Matrizendarstellung wirst Du es vermutlich nicht nachlesen können - ein bißchen Kreativität muß sein.

Was bedeutet die Projektion von x auf einen Unterraum U?
Man zerlegt x dergestalt, daß [mm] x=x_U+v [/mm] mit v [mm] \perp [/mm] U.
[mm] x_U [/mm] ist dann die orthogonale Projektion.

Den (kleinen) Beweis werde ich Dir nicht aufrollen, man kann ihn im Buch nachlesen, jedenfalls erhält man, sofern man eine Orthonormalbasis [mm] (b_1,...,b_n) [/mm] von U hat,
[mm] x_U [/mm] wie folgt:

[mm] P_U(x)=x_U=\summe_{i=1}^{n}b_i [/mm]

Nun ist ja jede lineare Abbildung durch Ihr Bild auf einer Basis eindeutig bestimmt, und die darstellende Matrix bekommst Du, indem Du das jeweilige Bild in die Spalten schreibst.

Gruß v. Angela






Bezug
                        
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Mo 22.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Das Orthogonalisierungsverfahren ist mir
> schonmal begegnet, aber so recht kann ich nix damit
> anfangen,

Du kannst, wenn Du dem Algorithmus folgst, aus einer gegebenen Basis eine Orthogonalbasis, welche denselben Raum erzeugt, aufspannen.

Das Funktionsprinzip dieses Verfahrens ist doch in dem Wikipedia-Artikel, dessen link ich Dir gesagt hatte, erklärt.

Es mag fürs Verständnis auch hilfreich sein, wenn Du das Verfahren mal im zweidimensionalen Fall parallel zeichnend und rechnend ausführst.

also ich würde das jetzt anwenden und bekomme

> dann aus den drei Basisvektoren drei neue Vektoren heraus.
> Die Frage ist: Was muss ich dann genau mit den Vektoren
> machen?

Diese Vektoren normierst Du, dann hast Du eine Orthonormalbasis.

Dann kannst du in Deinem Buch gucken unter "orthogonale Projektion". Dort wirst Du erfahren, wie Du, wenn Du eine ONB des Raumes, auf den zu projezieren ist, hast, sehr einfach das Bild eines beliebigen Vektors unter der Projektion ausrechnen kannst.

Irgendwie fehlt mir bei den ganzen

> Orthogonalisierungsgebiet das allgemeine Versändnis.

Dann wirst Du einiges nacharbeiten und dem Verständnis auf die Sprünge helfen müssen. Ich denke, wir können hier spezielle Fragen klären, aber nicht das ganze Gebiet aufrollen. Nimm Dir ein Buch, welches halbwegs zur Vorlesung paßt.
Für die Klausur solltest Du sicher Gram-Schmidt beherrschen, im Notfall halt mechanisch, wie ein dressierter Schimpanse.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
Orthogonalmatrix und -basis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mi 24.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de