www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Orthonormalbasis
Orthonormalbasis < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthonormalbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Di 14.10.2008
Autor: mrnixnuz

Hallo.

Ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir vielleicht helfen könntet das mit der Orthonormalbasis besser zu verstehen. Ich habe dort ein bischen bei google gesucht, aber nichts hilfreiches gefunden. Ich muss nächste Woche ein Referat darüber halten steh aber mit Hilfe der Suchergebniise von google leider noch immer auf dem Schlauch.

Ich wäre euch wirklich für jede hilfe dankbar. Finde das ganz schön kompliziert.

MFG mrnixnuz

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Di 14.10.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Domian und herzlich [willkommenmr],

da musst du schon genauer sagen, was dir nicht klar ist bzw. wie sehr du in deiner Arbeit "in die Tiefe gehen" willst/sollst.

Ich sage mal etwas Allgemeines dazu, vllt. hilft dir das schon weiter ...

Was eine Basis ist, weißt du? Falls nicht, mache dich diesbzgl. schlau, denn eine Orthonormalbasis ist eine spezielle Basis.

Nun, was bedeutet das "Orthonormal"?

Dass die Vektoren, die die ONB bilden, zum einen normiert sind, also Länge 1 haben und zum anderen paarweise orthoGONAL sind, das heißt, je zwei Vektoren sind senkrecht zueinander.

Man kann aus einen beliebigen Basis, sagen wir [mm] $\mathbb{B}=\{\vec{b}_1,\vec{b}_2,....,\vec{b}_n\}$, [/mm] mit dem sog. []Gram-Schmidt'schen Orthogonalisierungsverfahren eine Orthogonalbasis machen.

Wenn man anschließend die Vektoren der "neuen" Othogonalbasis noch normiert - wie das geht, weißt du? - bekommt man schlussendlich eine Orthonormalbasis

Man kann auch das Gram-Schmidt-Verfahren leicht abändern und aus der Ausgangsbasis [mm] $\mathbb{B}$ [/mm] direkt eine ONB berechnen.

Also lies dir das mal in Ruhe durch, mache dich mit den nötigen Begriffen vertraut: Vektor, lineare Unabhängigkeit, Linearkombination, Spann oder auch lineare Hülle, Basis, Vektorraum, orthogonal, normieren ...

Der Wikipedia-Link für das Gram-Schmidt-Verfahren ist echt ganz gut.

Wenn irgendetwas nicht klar ist, stelle möglichst gezielte und konkrete Rückfragen, dann können wir besser helfen ;-)

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Orthonormalbasis: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 07:46 Mi 15.10.2008
Autor: mrnixnuz

Okay Dankeschön erstmal.

Da haste ja fast alles was ich brauch schon genannt.

Fangen wir doch vielleicht einmal mit folgender frage an. Wofür ist die Orthonormalbasis eigentlich gedacht??? Also ich kann dort eine Basis wie du sagst orthonormieren. Aber wofür muss ich das machen??? Also was passiert mit der Basis wenn diese orthonormiert wird??? Kann ich damit nicht eventuell herausfinden, wie groß die Komponenten eines Vektors in Bezug auf die geneigte Ebene ist??? Das ist ein Aufgabenteil d. Referats!!!

MFG mrnixnuz

Bezug
                        
Bezug
Orthonormalbasis: genaue Aufgabenstellung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:38 Mi 15.10.2008
Autor: angela.h.b.

Hallo,

ich glaube, daß es sinnvoll ist, wenn Du das genaue Thema Deines Referates bzw. die genaue Aufgabenstellung verrätst.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Orthonormalbasis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Fr 17.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de