www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Orthonormalbasis
Orthonormalbasis < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthonormalbasis: Lineare Abbildung - Orthonorma
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Sa 14.01.2012
Autor: photonendusche

Aufgabe
Zeigen Sie, dass folgendes gilt: Ist Q: [mm] \IR^{2} \to \IR^{2} [/mm] eine lineare Abbildung, die irgendeine Orthonormalbasis B={ [mm] \overrightarrow{b}_{1}.\overrightarrow{b}_{2} [/mm] } des [mm] \IR^{2} [/mm] auf eine Orthonormalbasis abbildet, dann ist Q orthogonal.

Wie geht man bei dieser Aufgabe vor?

        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Sa 14.01.2012
Autor: T_sleeper

Hallo,

>  Wie geht man bei dieser Aufgabe vor?

Vielleicht kannst du erstmal sagen, was das zu Zeigende überhaupt bedeutet. Dann kann man sich ja mal Gedanken machen, wie man darauf kommt.

Bezug
                
Bezug
Orthonormalbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Sa 14.01.2012
Autor: photonendusche

na Q muss orthogonal sein, d.h das Skalarprodukt muss null sein.

Bezug
                        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Sa 14.01.2012
Autor: T_sleeper


> na Q muss orthogonal sein, d.h das Skalarprodukt muss null
> sein.

Daraus kann ich immer noch nicht erkennen, was du nun zeigen willst. Welches Skalarprodukt soll hier warum Null sein? Nach Definition heißt eine Abbildung $f: V [mm] \to [/mm] V$ zwischen endlichdimensionalen euklidischen Vektorräumen doch orthogonal, wenn [mm] $\langle [/mm] f(v),f(w) [mm] \rangle=\langle [/mm] v, w [mm] \rangle$ [/mm] für alle $v,w [mm] \in [/mm] V$ gilt.
D.h. nehmen wir also in deinem Fall die gegebene Orthonormalbasis [mm] $B=\{b_1,b_2\}$ [/mm] und sagen wir, dass sie unter $Q$ auf eine Orthonormalbasis [mm] $\{a_1,a_2\}$ [/mm] des [mm] $\mathbb{R}^2$ [/mm] abgebildet wird und zwar bilden wir [mm] $b_1$ [/mm] auf [mm] $a_1$ [/mm] ab und analog für den jeweiligen zweiten Basisvektor.
Nimm dir zwei beliebige Elemente [mm] $v,w\in \mathbb{R}^2$ [/mm] und stelle sie als Linearkombination  der Basis $B$ dar und berechne mal [mm] $\langle [/mm] v,w [mm] \rangle$ [/mm] und [mm] $\langle [/mm] Q(v), Q(w) [mm] \rangle$. [/mm] Was stellst du fest?

Bezug
                                
Bezug
Orthonormalbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Mi 18.01.2012
Autor: anke23

Hallo,

ich sitze momentan an der gleichen Aufgabe und kann den Tip leider nicht umsetzen..

Wenn meine Basisvektoren
[mm]b_1 = \begin{pmatrix} b_1 \\ b_2 \end{pmatrix} [/mm]
und [mm]b_2 = \begin{pmatrix} b_3 \\ b_4 \end{pmatrix}[/mm] lauten
und sie unter [mm]Q[/mm] auf

[mm] a_1 = \begin{pmatrix} a_1 \\ a_2 \end{pmatrix} [/mm] und
[mm] a_2 = \begin{pmatrix} a_3 \\ a_4 \end{pmatrix}[/mm] abgebildet werden..

Also

[mm]\left\langle b_1, b_2 \right\rangle = b_1 * b_3 + b_2 * b_4[/mm]

und[mm] \left\langle Q (b_1), Q(b_2) \right\rangle = \left\langle a_1, a_2 \right\rangle = a_1 * a_3 + a_2 * a_4[/mm]

Damit ist doch gezeigt, dass sowohl [mm] b_1, b_2 [/mm] als auch [mm] a_1, a_2[/mm] Elemente von Orthonomalbasen sind.. aber wie beweise ich, dass [mm]Q[/mm] orthogonal ist?

Sorry, ich steh da gerade auf dem Schlauch..


Bezug
                                        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Mi 18.01.2012
Autor: khelek

Ich denke dein Beweis hängt damit zusammen, dass orthogonale Abbildungen Längen- und Winkelerhaltend sind. Mit anderen Worten bleibt das Skalarprodukt von den Abgebildeten Vektoren gleich. Das Skalarprodukt der Vektoren in einer ONB muss immer 0 sein. Wird diese ONB nun auf eine ONB abgebildet muss das Skalarprodukt 0 bleiben, da es sich ja wieder um eine ONB handelt. Dies ist bei Orthogonal Abbildungen der Fall da sich das Skalarprodukt nicht ändert.

Bezug
                                                
Bezug
Orthonormalbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:15 Di 15.01.2013
Autor: Timmy5

Hi, ich hänge vor der gleichen Aufgabe und weiß einfach nicht wie ich dieses zeigen soll. Mir ist schon klar das orthogonale Abbildungen Längen- und Winkelerhaltend sind und das dies bestimmt auch der Beweis ist der gefordert ist, nur weiß ich nicht wie ich dieses deutlich zeigen könnte.
Wie müsste ich denn daran gehen , reicht es denn wirklich zu sagen <Q(b1),Q(b2)>=<a1,a2>=a1*a2+a3*a4? Wie müsste denn Q aussehen damit überhaupt das Ergebniss rauskommt?

Danke schonmal ;)

Bezug
                                                        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 Di 15.01.2013
Autor: leduart

Hallo
was bedeutet es denn fuer [mm] b_1 [/mm] und b_2dasssie orthogonalsind? du hast einfach das Sklarprodukt hingeschrieben, das gilt fuer alle vektoren, nicht nur fuer orthogonale. was gilt speziell fuer orthogonale Vektoren?
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Orthonormalbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Di 15.01.2013
Autor: Timmy5

na das halt <b1,b2>=0 ist..also wenn ich denn <Q(b1),Q(b2)> mache ist des dann ja auch 0!

Bezug
                                                                        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 Di 15.01.2013
Autor: leduart

hallo
jaund jetzt benutzt du das um(Q(v)*Q(w) fuer beliebige Vektoren [mm] v=alpa_1*b1+\alpha_1*b_2 [/mm]
unnd [mm] w=\beta_1 *b1+\beta_2*b2 [/mm]
zu berechnenundzusehen,dasses v*w gibt.
Gruss leduart

Bezug
                                                                                
Bezug
Orthonormalbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Di 15.01.2013
Autor: Timmy5

Also ich gehe einfach hin und sage <b1,b2>=0 und denn bilde ich über eine linearkombination die allg. vektoren v,w. Die dann wären v=alpha*b1+alpha*b2 und w=ß*b3+ß*b4. Denn überprüfe ich die Eigenschaft <Q(v),Q(w)>=alpha*b1*ß*b3+alpha*b2*ß*b4 , was ja dann das gleiche ist wie <v,w> und dann kann ich halt sagen das ist = 0..Oder verstehe ich das falsch? Also bilde ich mit v,w einfach eine weiter allgemeine ONB auf die B abbildet?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:35 Mi 16.01.2013
Autor: leduart

Hallo  
das ist fast unlesbar,
1. sollst du <v,w> bilden,das steht bei dir falsch da.ich seh nur 2 Summanden aus einem PRODUKT VON 2 SUMMEN?
Dann bilde <Q(v),Q(w)> da v und w nicht unbedingt orthogonal sind ist das nicht 0, sondern du sollst zeigen, dass es <v,w>
ist .
was ist denn Q(v)?

wenn du Korrekturen willst schreibe lesbarer, lies deinen Text mit Vorschau, und ueberlege, ob du Lust hast das als unbezahlter Helfer zu lesen.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:54 Mi 16.01.2013
Autor: fred97


> Zeigen Sie, dass folgendes gilt: Ist Q: [mm]\IR^{2} \to \IR^{2}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


> eine lineare Abbildung, die irgendeine Orthonormalbasis B={
> [mm]\overrightarrow{b}_{1}.\overrightarrow{b}_{2}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

} des [mm]\IR^{2}[/mm]

> auf eine Orthonormalbasis abbildet, dann ist Q orthogonal.
>  Wie geht man bei dieser Aufgabe vor?


Sei B = { [mm] b_1,b_2 [/mm] } eine ONB des [mm] \IR^2 [/mm]  und C={ [mm] c_1,c_2 \} [/mm] eine weitere.

Nach Vor. gilt:

           (1) [mm] Q(b_1)=c_1 [/mm] und [mm] Q(b_2)=c_2 [/mm]

oder

           (2) [mm] Q(b_1)=c_2 [/mm] und [mm] Q(b_2)=c_1. [/mm]

Gilt (1), so hat Q bezüglich der Basen B und C die Abb.- Matrix [mm] A_1=\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }, [/mm]

gilt (2), so hat Q bezüglich der Basen B und C die Abb.- Matrix [mm] A_2=\pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 }. [/mm]

Wie man sofort sieht, sind [mm] A_1 [/mm] und [mm] A_2 [/mm] orthogonale Matrizen.

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de