www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Otimierungen mit Simplex verf.
Otimierungen mit Simplex verf. < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Otimierungen mit Simplex verf.: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 Mi 15.12.2004
Autor: Mathe_Noob

Hallo, ich habe hier ein Problem mit einer Mathe GFS und komme einfach nicht weiter, mein Tutor meinte ich solle das mit hilfe des Simplex Verfahrens lösen, aber ich habe keine Ahnung von diesem Simplex Verfahren, da ich davon noch nie gehört habe. FAlls mir einer helfen kann wäre ich ihm sehr verbunden.

Hier die Aufgabe:

Eine Firma stellt zwei modelle eines Gerätes her G1 und G2, von denen jedes aus drei teilen besteht. Diese werden von drei Automaten A1, A2,A3 gefertigt. Die Autuomaten arbeiten höchstens 6 Std. Und hier sind die fertigungs Zeiten:

Für G1:
A1: 4,5 min/STück
A2: 4 min/Stück
A3: 1,5 min/Stück

Für G2:
A1: 3 min/Stück
A2: 4 min/STück
A3: 6 min/STück

Wie viele Exemplare von G1 und G2 wird man täglich herstellen, wenn der Rohgewinn je STück 30€ bei G1 und 40€ bei G2 beträgt und der Gesamtgewinn möglichst groß werden soll?

MfG Edin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Otimierungen mit Simplex verf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mi 15.12.2004
Autor: Grizzlitiger

Hi

tja ähm was das Simplex Verfahren ist weiß ich auch nicht. Aber hier steht etwas darüber: http://de.wikipedia.org/wiki/Simplex-Verfahren

Aber warum machst du das denn nicht mit einer klassischen Extremwertsbetrachtung? Du kannst doch eine Zielfunktion aufstellen, die die die Einnahmen in Abhängigkeit von von x darstellt, wobei x die Anzahl produzierter Einheiten eines der beiden ist. Die Produktionsmenge des anderen Gerätes kannst du doch in Abhängigkeit von x bestimmen. Das müsste denke ich funktionieren.

Ich hoffe das konnte dir weiterhelfen

MfG

Johannes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de