www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "anorganische Chemie" - Oxidationszahlen
Oxidationszahlen < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationszahlen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Sa 03.01.2009
Autor: Emilia1

Aufgabe
Geben sie die Ox.-zahlen der angegebenen Elemente in den nachfolgenden verbindungen an:
1: Cr [mm] K_2Cr_2O_7 [/mm]
2: Pb [mm] Pbo_2 [/mm]
3: S  [mm] H_2So_5 [/mm]
4: Cu Cu_2S
5: o  [mm] H_2O_2 [/mm]

meine lösungen:

1: 2*(+2)+2*OZ_cr + 7*(-2)=0
                     OZ_cr=6

2: OZ_Pb=4

3: [mm] OZ_S=8 [/mm]

4: 2*OZ_cu + ?????? =0
               OZ_cu= ????
was setze ich hier für S ein??????? und warum???

5: [mm] OZ_o=-1 [/mm]



        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Sa 03.01.2009
Autor: ONeill

Hallo!

1.Cr: +6 [ok]
2.Pb: +4 [ok]
3.S:  achte darauf dass du eine Peroxoschwefelsäure hast. Was gilt für die Oxidationszahl von Sauerstoff in Peroxiden?
4.Cu: ziemlich fiese Aufgabe, du hast bei Kupfer(II)-sulfid sowohl Kupfer 2+ als auch 1+.
5. siehe 3.

Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Oxidationszahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:36 Sa 03.01.2009
Autor: ardik

Hallo Ihr,

>  4.Cu: ziemlich fiese Aufgabe, du hast bei
> Kupfer(II)-sulfid sowohl Kupfer 2+ als auch 1+.

Ich denke, es war [mm] $Cu_2\!\,S$ [/mm] gemeint, also Kupfer(I)-Sulfid und es wurde lediglich die tiefzustellende Zwei vom Forum nicht korrekt dargestellt.

Und dann hat Schwefel 2-. Soweit ich weiß, hat Schwefel in den Sulfiden immer 2-.

Schöne Grüße
 ardik


Korrigiert nach Martinius' Hinweis. Danke!

Bezug
                        
Bezug
Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:07 So 04.01.2009
Autor: Emilia1

Hey,

3: 2*(+1)+OZ+2+(-1)+3*(-2)=0
                          =6
Stimmt das? (ist das eine Ausnahme)

4: kann ich das irgendwo (Periodensystem) ablesen, das S eine 2+ hat?
lautet die rechnung dann wie folgt:
2*OZ+(-2)=0
         =1
liebe grüße...

Bezug
                                
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 So 04.01.2009
Autor: ardik

Hallo Emilia1,

> Hey,
>  
> 3: 2*(+1)+OZ+2+(-1)+3*(-2)=0
>                     OZ     =6
>  Stimmt das?

Meines Erachtens ja.

> (ist das eine Ausnahme)

nein. (s.u.)

> 4: kann ich das irgendwo

ja, in einschlägigen Nachschlagewerken,

> (Periodensystem)

nein. nicht wirklich.

> ablesen, das S eine 2+ hat?

Schwefel gehört zu jenen lästigen Elementen, die problemlos verschiedene Oxidationszahlen annehmen können (daher oben die Verneinung der Frage nach der Ausnahme).
Möglich sind 2+, 4+ und 6+ (und sogar negative).
Das hatte ich einfach im Kopf und vorsorglich nochmal bei []Wikipedia: Schwefel nachgeschlagen.
Entsprechend die Information, dass Schwefel in []Sulfiden immer 2- (negativ!) hat.

>  lautet die rechnung dann wie folgt:
>  2*OZ+(-2)=0
>       OZ  =1

Ja.

Schöne Grüße
 ardik


„Danke!“ an Martinus für die Korrektur bzgl. neg. Ox'zahl im Sulfid!

Bezug
                                
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 So 04.01.2009
Autor: Martinius

Hallo,

wie bereits angemerkt: in gewöhnlichen Sulfiden liegt zweifach negativ geladener Schwefel vor.

LG, Martinius

Bezug
                        
Bezug
Oxidationszahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 So 04.01.2009
Autor: Martinius

Hallo ardik,

> Hallo Ihr,
>  
> >  4.Cu: ziemlich fiese Aufgabe, du hast bei

> > Kupfer(II)-sulfid sowohl Kupfer 2+ als auch 1+.
>  
> Ich denke, es war [mm]Cu_2\!\,S[/mm] gemeint, also Kupfer(I)-Sulfid
> und es wurde lediglich die tiefzustellende Zwei vom Forum
> nicht korrekt dargestellt.
>  
> Und dann hat Schwefel 2+. Soweit ich weiß, hat Schwefel in
> den Sulfiden immer 2+(?).
>  
> Schöne Grüße
>   ardik


Die Endung -id bedeutet in der anorganischen Nomenklatur immer, dass es sich um negative Ladung(en) handelt.

Mono-Sulfidanionen sind zweifach negativ geladen: [mm] S^{2-}. [/mm]


LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
Oxidationszahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:25 So 04.01.2009
Autor: Emilia1

[ok]
vielen dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de