www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - PID-Parameter ermitteln
PID-Parameter ermitteln < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PID-Parameter ermitteln: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:40 Mo 16.06.2008
Autor: johannes1984

Hallo zusammen.
Bei meinem Industriepraktikum beschäftige ich mich grade mit der Temperatursteuerung eines Laborfermenters (kleiner Bioreaktor). Meine Aufgabe ist es, die Temp.Regelung zu optimieren, so dass die Temperierung des Reaktors einwandfrei läuft. Das heißt der soll-Wert von 37°C soll maximal +- 0,2°C abweichen. Dazu muss ich die PID Parameter ermitteln und so meinen Regler konfigurieren. Ich hatte vor, zuerst die Werte vom I und D gleich Null zu setzten, und den Regler als reinen P-Regler zubetrachten, dann das kritsche Kp sowie Tkrit ermitteln und daraus Kp, Ki und Kd berechnen. Also das Schwingungsverfahren nach Ziegler-Nichols.
Mein Problem ist jetzt nur, dass ich insgesamt 2 PIDs in meiner Steuerung habe. Der eine PID steuer den "Heater", also die Heizpatrone in meinem Boiler (von dem dann das Heizwasser in den Doppelmantel des Reaktors gepumpt wird). Der andere PID steuert den "Cooler", wenn die Temp. zu hoch ist, wird Kühlwasser aus der Leitung in den Boiler gepumpt.
Wenn das Füllvolumen des Fermenters 2L beträgt, funktioniert alles einwandfrei (dafür gibt es schon Werte für den PID). Wenn ich das Volumen aber auf 200mL reduziere, ist die Steuerung nicht mehr zuverlässig. Das Deadband (also die +- 0,2°C) wird ständig überschritten. Dabei ist die Abweichung "nach unten" größer als "nach oben".  
Kann mir jemand helfen meine PIDs richtig zu parametrieren?  Wie muss ich die Einstellungen machen, damit die Abweichunug  "zentriert" um den Sollwert schwingt (P-Anteil vom Heater größer als vom Cooler, oder andersrum)?

Kann es sein, dass das Füllvolumen von 200mL zu gering ist, und mir mein Inhalt (Wasser) zu schnell abkühlt und der PID nicht "hinterherkommt"? Bei 2L funktioniert es ja ganz gut.

Vielen Dank für die Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
PID-Parameter ermitteln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:37 Mo 16.06.2008
Autor: don83

such mal nach kaskadenregelung

Bezug
        
Bezug
PID-Parameter ermitteln: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Do 17.07.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de