www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Pakete importieren
Pakete importieren < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pakete importieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:46 Mi 26.12.2007
Autor: Bastiane

Hallo und frohe Weihnachten!

Wenn ich Pakete importieren möchte (ich arbeite übrigens mit TexnicCenter), wo muss ich die dann speichern, damit die erkannt werden? Irgendwo in dem Ordner, wo auch TeX ist oder dort, wo TexnicCenter ist oder ganz woanders?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Pakete importieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:10 Mi 26.12.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Sicher verwendest du MiKTeX, oder?

MiKTeX hat so nen Paketmanager dabei (im Startmenü "MiKTeX/browse packages"), damit kannst du kompfortabel Pakete suchen und installieren. Voraussetzung ist allerdings, das als Quelle fürs Repository auch das Internet angegeben ist, und daß es dein Paket im MiKTeX-Repository  überhaupt gibt.



Wenn du nun doch eigene, eher unbekannte Pakete hast, kannst du diese zunächst in deinem Dokumentenordner unterbringen, dann sollte LateX sie automatisch finden.


Willst du deine Pakete in Zukunft für viele Dokumente verwenden, kannst du dir einen Order erschaffen, und das Paket da rein packen. Nun starte im Startmenü mal "MiKTeX/Settings".

Unter "Roots" kannst du nun diesen neuen Ordner als weiteren Ort für LaTeX-Quellen angeben. Alternativ hättest du dein Paket auch  in einem der dort bereits angegebenen Ordner unterbringen können.


LaTeX besitzt eine interne Liste aller vorhandenen Dateien, weil es damit um ein Vielfaches schneller arbeiten kann, als wenn es  jede Datei in allen möglichen Pfaden suchen würde. Dein Paket steht da noch nicht drin, und LaTeX kennt es daher nicht. Das kannst du ändern, indem du im Settings-Programm unter "General" die Schaltfläche "Refresh FNDB" drückst, dann baut er sich die interne Dateiliste neu auf.


Übrigens: Siehst du diese Option "on the fly installieren"? Ist das aktiv, wird MiKTeX, wenn es beim Kompillieren auf unbekannte Pakete stößt, versuchen, diese automatisch nachzuinstallieren. Der erste Durchgang dauert dann eben etwas länger. Sehr praktisch, das!

Bezug
                
Bezug
Pakete importieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:20 Mi 26.12.2007
Autor: Bastiane

Hallo Event_Horizon!

Vielen Dank erstmal. Allerdings hilft mir das im Moment nicht so ganz. Und zwar habe ich auf einem Laptop TexnicCenter und Miktex installiert, aber bei der Datei, die ich an meinem Rechner geschrieben hatte, kommen zwei Pakete vor, die er auf dem Laptop nicht erkennt (weil ich sie wohl bei mir später installiert habe). Und diese möchte ich gerne auf meinem Rechner finden und einfach "rüberkopieren". Habe schon versucht, nach dem Dateinamen, über den der Laptop meckert, weil er ihn nicht kennt, zu suchen, aber da findet er auf meinem Rechner nichts. Und dann wollte ich manuell gucken, wo denn das Paket sein kann. Was für eine Dateiendung ist das denn eigentlich?

Habe jetzt auch mal in den Paketmanager geguckt: da müsste ich die "fehlenden" Pakete finden, oder? Sieht jedenfalls so aus, als hätte ich sie gefunden. Aber kann ich sie irgendwie auf dem Laptop rüberkopieren? Es gibt keine Möglichkeit, herauszufinden, wo genau die Pakete stecken, jedenfalls zeigt der Paketmanager mir das in keinster Weise an. (Ach ja, der Laptop hat keinen Internetanschluss, ansonsten würde ich es vielleicht irgendwie übers Internet machen...)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
Pakete importieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:36 Mi 26.12.2007
Autor: rainerS

Hallo Bastiane!

> (Ach ja, der Laptop hat keinen Internetanschluss,
> ansonsten würde ich es vielleicht irgendwie übers Internet
> machen...)

Sonst würde es der Paketmanager für dich machen.

Am Einfachsten dürfte es sein, wenn du eine eigene Verezichnisstruktur anlegst und die fehlenden Pakete hineinkopierst, wie []hier beschrieben.

LaTeX-Pakete findest du auf dem anderen Rechner in

c:\Programme\MikTeX 2.6\tex\latex

normalerweise jedes in einem eigenen Verzeichnis.

Es gibt noch eine Alternative: wenn du dir das gesamte c:\Programme\MikTeX 2.6 Verzeichnis zum Beispiel auf eine USB-Stick kopieren kannst, kannst du dir alle fehlenden Pakete mit dem MikTeX Paketmanager rüberziehen, wie es unten auf []dieser Seite beschrieben ist.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de