www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Parabeln
Parabeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 So 17.07.2011
Autor: rubi

Aufgabe
Gegeben sind die Parabeln y = [mm] -x^2+2 [/mm] und y = [mm] x^2-3*x+4. [/mm]
Gib die Gleichung einer Geraden an, die weder mit der einen noch mit der anderen Parabel einen gemeinsamen Punkt hat.

Hallo zusammen,

die beiden PArabeln haben keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
Um die Aufgabe zu lösen, könnte ich versuchen, die Parabeln in ein Koordinatensystem einzuzeichnen und dann anschaulich versuchen, eine Gerade zunächst zeichnerisch zu bestimmen, die keinen Schnittpunkt mit den beiden Parabeln besitzt. Die Gleichung der Gerade könnte ich ja dann durch deren y-Achsenabschnitt und die Steigung durch das Einzeichnen eines Steigungsdreiecks bestimmen.
Eine rechnerische Methode wäre mir aber lieber.
Kann mir jemand von euch mitteilen, wie das geht ?

Da diese Aufgabe auf Realschulniveau ist,  muss diese ohne Kenntnis der Differenzialrechnung gelöst werden.

Danke für eure Antworten.

Viele Grüße
Rubi

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt


        
Bezug
Parabeln: Blindflug gefordert ?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 So 17.07.2011
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Rubi,

> Gegeben sind die Parabeln [mm] y_1 [/mm] = [mm]-x^2+2[/mm] und [mm] y_2 [/mm] = [mm]x^2-3*x+4.[/mm]
>  Gib die Gleichung einer Geraden an, die weder mit der
> einen noch mit der anderen Parabel einen gemeinsamen Punkt
> hat.
>  Hallo zusammen,
>
> die beiden PArabeln haben keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
> Um die Aufgabe zu lösen, könnte ich versuchen, die
> Parabeln in ein Koordinatensystem einzuzeichnen und dann
> anschaulich versuchen, eine Gerade zunächst zeichnerisch
> zu bestimmen, die keinen Schnittpunkt mit den beiden
> Parabeln besitzt. Die Gleichung der Gerade könnte ich ja
> dann durch deren y-Achsenabschnitt und die Steigung durch
> das Einzeichnen eines Steigungsdreiecks bestimmen.
> Eine rechnerische Methode wäre mir aber lieber.

Ich vermute aber, dass genau das gefragt war: eine Lösung
mittels einer Zeichnung. Die Zeichnung benützt man dabei
als Hilfe, und die Richtigkeit der Lösung wird dann auch
noch rechnerisch bestätigt.

> Kann mir jemand von euch mitteilen, wie das geht ?
>
> Da diese Aufgabe auf Realschulniveau ist,  muss diese ohne
> Kenntnis der Differenzialrechnung gelöst werden.

So ganz im "Blindflug", also ohne Sicht (keine Zeichnung)
und ohne Navigationssystem (keine Differentialrechnung)
ist das wirklich gar nicht so einfach !
Da die beiden Parabeln aber die gleiche Öffnungsweite haben
(die eine nach oben und die andere nach unten geöffnet)
und schon bestätigt ist, dass sie keinen gemeinsamen Punkt
haben, könnte man so vorgehen:
Man bestimmt die Gleichung  [mm] y=\frac{y_1+y_2}{2} [/mm]

[mm] \bullet [/mm]   Zeige, dass dies eine Geradengleichung ist !

[mm] \bullet [/mm]   Zeige, dass die Gerade keine der Parabeln schneidet !

LG   Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Parabeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 So 17.07.2011
Autor: rubi

Hallo Al-Chwarizmi,

danke für deine Antwort.
Der Mittelwertansatz ist eine gute Idee (!), allerdings denke ich, dass dann doch die zeichnerische Lösung gefordert war.

Viele Grüße
Rubi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de