www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Partielle Integration 2ter Ordnung
Partielle Integration 2ter Ordnung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partielle Integration 2ter Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Do 15.07.2004
Autor: Robert

Servus!

Ich soll von dem untenstehenden Term alle in ihrem Definitionsbereich möglichen partiellen Ableitungen der zweiten Ordnung bestimmen. Normalerweise wüsste ich ja wie es geht aber mich verwirrt, dass x und y in Verbindung mit dem ln stehen. Wie muss man hier vorgehen?

[mm] f(x,y)=ln(x^2+y^2) [/mm]

Vielen Dank!

Grüße Robert

        
Bezug
Partielle Integration 2ter Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Do 15.07.2004
Autor: hanna

Hallo Robert!

Ich hoffe, ich kann dir etwas helfen.
Der [mm]ln[/mm] sollte dich nicht beunruhigen, du weißt doch, wie man den [mm]ln[/mm] ableitet, oder?
[mm]ln'(x)=\bruch{1}{x}[/mm].
und dann musst du die Kettenregeln anwenden, die in [mm] \mathbb{R} [/mm] gilt, d.h. du leitest den [mm]ln[/mm] ab und multiplizierst dann noch mit der inneren Ableitung.

Also, alle möglichen Ableitungen zweiter Ordnung sind
[mm] \bruch{\partial f}{\partial x \partial x},\bruch{\partial f}{\partial y \partial y},\bruch{\partial f}{\partial x \partial y},\bruch{\partial f}{\partial y \partial x}. [/mm]

Bei einer ersten Ableitung helfe ich dir mal:
sagen wir bei [mm] \bruch{\partial f}{\partial x}. [/mm]
[mm]\bruch{\partial f}{\partial x}=\bruch{1}{x^2+y^2}*2x[/mm]
die [mm]2x[/mm] kommen durch die innere Ableitung vom [mm]ln[/mm] zustande, während die [mm]y^2[/mm] als Konstante gesehen werden können, da wir ja nur nach [mm]x[/mm] ableiten.

Ist das verständlich?
Jetzt musst du also noch die erste Ableitung nach [mm]y[/mm] bilden und dann jeweils die erste von [mm]x[/mm] noch mal nach [mm]x[/mm] und noch mal nach [mm]y[/mm] ableiten.
Und dann noch die erste Ableitung von [mm]y[/mm] nach [mm]x[/mm] und nach [mm]y[/mm] ableiten.

Hm, weiß nicht, wie ich das besser erklären soll.
Aber wenn du noch Fragen hast, dann frag, ok?

Gruß,
hanna



Bezug
                
Bezug
Partielle Integration 2ter Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Do 15.07.2004
Autor: Robert

Servus!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Inzwischen ist mir sogar klar geworden, dass der ln wirklich nicht böse ist ;)

Also um die Aufgabe komplett zu lösen, brauche ich also fx, fy, fxx, fyy, fxy und fyx ? Wie überprüfe ich, ob sie definiert sind?

Danke und viele Grüße

Robert

Bezug
                        
Bezug
Partielle Integration 2ter Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Do 15.07.2004
Autor: hanna

hallo
> Also um die Aufgabe komplett zu lösen, brauche ich also fx, fy, fxx, fyy, >fxy und fyx ?

ja, so wie ich das sehe schon.

> Wie überprüfe ich, ob sie definiert sind?

hm, ja, eigentlich müsstest du deine Definition von  partieller Differenziebarkeit gucken, die Sache mit den Grenzwerten:

Sei [mm]U \subset \mathbb{R}^n[/mm] offen, [mm]a=(a_1,...,a_n)^t \in U[/mm] und [mm]F: U \to \mathbb{R}^m[/mm] eine Funktion.
a) F heißt in a partiell diffbar bzgl der k-ten Koordinate, wenn [mm] 1\lek\le [/mm] n und
[mm]D_kF(a):= {\partial F\br\partial x_k}(a) := \lim_{x \to a_k} {1 \br x-a_k}[F((a_1,...,a_{k-1},x,a_{k+1},...,a_n)^t)-F(a)] = \lim_{t \to 0} {1 \br t}(F(a+te_k)-F(a)) \in \mathbb{R}^m[/mm] existiert.
Wobei [mm] e_k [/mm] der Einheitsvektor der k-ten Koordinate bzgl. der Standardbasis ist.

Also müsstest du die Grenzwerte bilden und natürlich überprüfen, ob dein Definitionsbereich offen ist!

Aber das müsste bei deiner Funktion schon alles klappen, wenns der Definitionsbereich zulässt.

gruß,
hanna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de