www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Periodendauer Gedämpfte Schwin
Periodendauer Gedämpfte Schwin < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Periodendauer Gedämpfte Schwin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mo 13.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich habe gerade ein problem mit der Periodendauer der gedämpften Schwingung. Ich habe mir da mal Wiki angeschaut: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingung
Die Amplitude nimmt logischerweise ab, jedoch bin ich mir momentan über das Verhalten der Periodendauer nicht sicher. Täuscht das nur in der Graphik oder ist die Periodendauer bis zum Schluss gleich?

Danke, Gruss Kuriger

        
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Mo 13.09.2010
Autor: Kroni

Hi,

die Loesung zu deiner Frage steht doch direkt neben der Graphik (Tip: Schau dir mal $x(t)$ an.)

LG

Kroni


Bezug
                
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Mo 13.09.2010
Autor: Kuriger

Deine besagt Funktion besagt ja die Auslenkung bei gegebener Zeit.
Doch daraus sehe ich doch gar nicht die Periodendauer?


Mir fehlt der Durchblick....
Ich habe da mal ein paar Aussagen die als richtig deklariert werden:
- Die gedämpfte Schwingung zeigt eine vergrösserte Periodendauer
- Obwohl die Schwingung gedämpft ist, wird die Periodendauer der gedämpften Schwingung konstant sein
- Die Kreisfrequenz der gedämpften Schwingung wird kleiner

Stehen die ersten beiden Aussagen nicht im Wiederspruch? Eine sagt doch periodendauer konstant und die andere Periodendauer würde sich vergrössern,...was soll das?


Danke, Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Nullstellen betrachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Mo 13.09.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!



> Deine besagt Funktion besagt ja die Auslenkung bei
> gegebener Zeit.
>  Doch daraus sehe ich doch gar nicht die Periodendauer?

Doch: wie sehen denn z.B. die Nullstellen dieser Funktion $x(t) \ = \ ...$ aus? Verändert sich der Abstand zwischen den Nullstellen?



>  Ich habe da mal ein paar Aussagen die als richtig
> deklariert werden:

Hier ist aber nur eine der Aussagen korrekt.


>  - Die gedämpfte Schwingung zeigt eine vergrösserte Periodendauer
>  - Obwohl die Schwingung gedämpft ist, wird die Periodendauer der
>    gedämpften Schwingung konstant sein
>  - Die Kreisfrequenz der gedämpften Schwingung wird kleiner
>  
> Stehen die ersten beiden Aussagen nicht im Wiederspruch?

Ja.


> Eine sagt doch periodendauer konstant und die andere
> Periodendauer würde sich vergrössern,...was soll das?

Wie gesagt: nicht alle drei Aussagen sind korrekt.


Gruß
Loddar



Bezug
                                
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 Mo 13.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar

Hier mal die Funktion
[Dateianhang nicht öffentlich]

"wie sehen denn z.B. die Nullstellen dieser Funktion $ x(t) \ = \ ... $ aus? Verändert sich der Abstand zwischen den Nullstellen? "Die FUnktion ist mir zu kompliziert, als dass ich diese Frage beantworten kann.
Bitte helf mir.
Und beantworte noch pauschal, was mit der Periodendauer bei der gedämpften Schwingung passiert,

Danke, gruss Kuriger

Gute Frage



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: So so ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mo 13.09.2010
Autor: Loddar

Hallo!


> Hier mal die Funktion
>  [Dateianhang nicht öffentlich]

Du stellst unsere Geduld mal wieder auf eine harte Probe, wie?
Ich lasse mich nicht gerne anlügen, so dummdreist offensichtlich schon gar nicht!!!! [motz]

Vor allem: was wäre es denn für ein Aufwand gewesen, diese "Popel-Funktion" (sorry, aber ist doch wahr!) hier mittels Formeleditor einzugeben?
Aber das Spiel kennen wir ja bereits ... nix geben, nur wollen.


> "Die FUnktion ist mir zu kompliziert, als dass ich diese
> Frage beantworten kann.

Welcher Term ist denn ausschließlich für die Nullstellen verantwortlich?


>  Und beantworte noch pauschal, was mit der Periodendauer
> bei der gedämpften Schwingung passiert,

Schnuffi ... das ist doch gerade die große Frage, welche Du hier miterarbeiten sollst.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:04 Mo 13.09.2010
Autor: Kuriger

Huhu

Ich komme da echt nicht weiter und was du mit anlügen gemeint war, bleibt mir ein Rätsel.

Ja entscheidend wird wohl t sein...

Gruss Kuriger



Bezug
                                                        
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Urheber?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:11 Mo 13.09.2010
Autor: Loddar

.


> Ich komme da echt nicht weiter und was du mit anlügen
> gemeint war, bleibt mir ein Rätsel.

Scheinbar nicht das einzige Rätsel ...

Stichwort "Urheber"


Loddar



Bezug
                                        
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Di 14.09.2010
Autor: Kroni

Hi,

kannst du was mit der Funktion

[mm] $x(t)=e^{i\omega t}$ [/mm] anfangen?

Kennst du die 'normale' Schwingungsgleichung und weisst, was das [mm] $\omega$ [/mm] zu bedeuten hat?

In deiner Loesung von $x(t)$ steht es sogar noch expliziter.

Versuche doch mal, die Terme zu diskutieren.

Was ist [mm] $\sin(\omega [/mm] t)$ fuer ein Term? Was macht der?
Und was bedeutet das [mm] $e^{-\delta t}$ [/mm] vor dem $x(t)$?

Versuch doch mal die Terme zu verstehen. Denn wenn du ein naturwissenschaftlicher Student im Grundstudium bist, solltest du diese Funktionen sicherlich kennen (ohne dir zu nahe treten zu wollen), aber eine e-Funktion und einen [mm] $\sin$ [/mm] lernt man doch schon in der 10. oder 11. Klasse kennen.

LG

Kroni


Bezug
        
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:54 Di 14.09.2010
Autor: Kuriger

Sehr toll 8 beiträge abernachwievor gleich weit wie zu beginn.
Definitiv muss die Periodendauer bei der gedämpften Schwingung konstant sein, das hab ich mal rausgemessen. Aber wieso es so ist lass ich mal im Raum mir will ja da nicht geholfen werden

Bezug
                
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:56 Di 14.09.2010
Autor: angela.h.b.


> Sehr toll 8 beiträge abernachwievor gleich weit wie zu
> beginn.
>  Definitiv muss die Periodendauer bei der gedämpften
> Schwingung konstant sein, das hab ich mal rausgemessen.
> Aber wieso es so ist lass ich mal im Raum mir will ja da
> nicht geholfen werden

Hallo,

es ist doch erstaunlich, daß ausgerechnet Du, dem hier in Forum sehr viel geholfen wurde und wird, immer und immer wieder mit dieser Leier kommst.

Allmählich sollte doch klargeworden sein, daß das Forum kein Dienstleistungsbetrieb ist...
Wir erwarten Aktivitäten von Dir.

Du gibst an, daß Du die Nullstellen von Deiner Funktion nicht bestimmen kannst.

Woran scheiterst Du?
Dir ist klar, daß die ersten beiden Faktoren stets [mm] \not=0 [/mm] sind?
Wo liegen denn die Nullstellen von sin(x) ?

Ich denke, mit diesen Hinweisen kannst Du Dich dem Ziel nähern.

Gruß v. Angela












Bezug
                        
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:51 Di 14.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Tut mir leid für meine teilweise spiessige Art und Weise. Habe manchmal etwas Nervenschwäche...

Also ich schreib da mal was z. B.
0 = 5 * sin (10t)

Das 5 davor ist ja Gegenstandslos
0 = sin(10t)
Und bekanntlich ist ja die Sinusfunktion Periodisch....
In etwa so oder wie dann?

Danke, gruss Kuriger

Bezug
                                
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Di 14.09.2010
Autor: angela.h.b.


> Also ich schreib da mal was z. B.
>  0 = 5 * sin (10t)
>  
> Das 5 davor ist ja Gegenstandslos
>  0 = sin(10t)
>  Und bekanntlich ist ja die Sinusfunktion Periodisch....
>  In etwa so oder wie dann?

Hallo,

ich find's gut,daß Du der Sache jetzt mit einem vereinfachten Beispiel auf den Grund gehst.

Wir wissen doch, daß die Nullstellen der Sinusfunktion bei den Vielfachen von [mm] \pi [/mm] sind.

Aus [mm] 0=\sin(10t) [/mm] folgt also

[mm] 10t=k*\pi [/mm]  mit [mm] k\in\IZ [/mm]

<==> [mm] t=k*\bruch{\pi}{10} [/mm]   mit [mm] k\in\IZ [/mm]

Damit kennen wir die Nullstellen von f(t)=5*sin(10t).

Jetzt schaue ich mal nach, wie weil zwei aufeinanderfolgende Nullstellen voneinander entfernt sind:

die (k+1)-te Nullstelle ist bei [mm] t_{k+1}=(k+1)*\bruch{\pi}{10}, [/mm]
die k-te bei [mm] t_k=t=k*\bruch{\pi}{10}. [/mm]

Es ist [mm] t_{k+1}-t_k=\bruch{\pi}{10}. [/mm]

Je zwei benachbarte Nullstellen, egal welche, liegen also im Abstand [mm] \bruch{\pi}{10}. [/mm]

Damit kennst Du doch die Periodenlänge: das Doppelte dieses Abstandes.


Konkret zu Deiner Aufgabe: berechne, wo die Nullstellen liegen  
und schau, ob die Abstände zwischen zwei benachbarten Nullstellen konstant sind oder von der Lage der Nullstellen abhängen.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: an eigene Nase packen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:59 Di 14.09.2010
Autor: Loddar

.


> Sehr toll 8 beiträge abernachwievor gleich weit wie zu
> beginn.

Sehr toll: 3 Antworten erhalten und immer noch kein Stück schlauer!


> Aber wieso es so ist lass ich mal im Raum mir will ja da
> nicht geholfen werden

Dieser Satz ist einfach nur lächerlich. Aber bitte: wer sich gerne in Selbstmitleid suhlt ...



Bezug
                
Bezug
Periodendauer Gedämpfte Schwin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:18 Di 14.09.2010
Autor: Kroni

Hi,

wir wollen dir hier alle helfen, aber mit Antworten wie 'Das verstehe ich nicht' ist uns auch nicht geholfen. Benenne doch mal deine Probleme.

Ausmessen ist ok, aber wenn du die Formel schon gegeben hast, solltest du vlt. versuchen, diese zu verstehen, was ja in dem Fall auch ohne weiteres funktionieren sollte.

Versuche, das $x(t)$ zu verstehen, und wenn du dazu konkrete Fragen hast, dann frag nochmal danach, dann helfen wir dir auch gerne weiter.

PS: Schau mal hier nach, dann bist auch du in der Lage, die Formeln zu [mm] $\TeX$en, [/mm] so dass man dir sogar noch viel lieber hilft, weil den Helfern dann einige Arbeit erspart bleibt. Ist ja nicht so, als dass die Helfer keine Lust aufs [mm] $\TeX$en [/mm] haben, denn sonst wuerden sie ja nicht antworten, aber man muss den Helfern ja auch nicht unnoetig viel Arbeit zumuten.

Viele Gruesse,

Kroni


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de