Pisa Studie < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Übungsaufgabe) Übungsaufgabe    |    | Datum: |  19:09 Fr 10.12.2004 |    | Autor: |  Eva |   
	   
	   OECD Programme for International Student Assessment
 
 
PISA 2003
 
 
Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest 
 
 
GEHEN
 
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
Das Bild zeigt die Fußabdrücke eines gehenden Mannes. Die Schrittlänge P entspricht dem Abstand zwischen den hintersten Punkten von zwei aufeinander folgenden Fußabdrücken.
 
 
Für Männer drückt die Formel [mm] $\bruch{n}{P}=140$ [/mm] die ungefähre Beziehung zwischen n und P aus, wobei
 
 
n = Anzahl der Schritte pro Minute und
 
P = Schrittlänge in Meter
 
 
 Frage 1: GEHEN
 
Wenn die Formel auf Daniels Gangart zutrifft und er 70 Schritte pro Minute macht, wie viel beträgt dann seine Schrittlänge? Gib an, wie du zu deiner Antwort gekommen bist.
 
 
 Frage 2: GEHEN
 
Bernhard weiß, dass seine Schrittlänge 0,80 Meter beträgt. Die Formel trifft auf Bernhards Gangart zu.
 
 
Bereche Bernhards Gehgeschwindigkeit in Metern pro Minute und in Kilometern pro Stunde. Gib an, wie du zu deiner Antwort gekommen bist.
 
 
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 
  
   |