| Polarform < komplexe Zahlen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bringen Sie den folgenden Ausdruck in kartesische und in Polarform: 
 [mm] z=\bruch{10\wurzel{3}+10j+2\wurzel{3}*j-2}{5+j} [/mm]
 | 
 Hallo, ich weiss nicht ob meine Rechnung richtig ist und bitte um Korrektur.
 
 Ausdruck in kartesische Form bringen also vereinfachen.
 --> erst klammere ich [mm] \wurzel{3} [/mm] aus
 [mm] =\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)+(10j-2)}{5+j}
 [/mm]
 -->jetzt erweitere ich den Bruch mit 5-j
 [mm] \bruch{\wurzel{3}(10+2*j)+(10j-2)}{5+j}*\bruch{5-j}{5-j}
 [/mm]
 =
 [mm] \bruch{\wurzel{3}(10+2*j)(5-j)+(10j-2)(5-j)}{26}
 [/mm]
 =
 [mm] \bruch{\wurzel{3}(10+2*j)(5-j)+52j}{26}
 [/mm]
 =
 [mm] \bruch{\wurzel{3}(60)+52j}{26}
 [/mm]
 
 
 ist das bis jetz korrekt, und wenn ja wie ist der nächste Rechenschritt?
 
 
 danke im vorraus
 
 gruß Alex
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hey,
 > Bringen Sie den folgenden Ausdruck in kartesische und in
 > Polarform:
 >
 > [mm]z=\bruch{10\wurzel{3}+10j+2\wurzel{3}*j-2}{5+j}[/mm]
 >  Hallo, ich weiss nicht ob meine Rechnung richtig ist und
 > bitte um Korrektur.
 >
 > Ausdruck in kartesische Form bringen also vereinfachen.
 >  --> erst klammere ich [mm]\wurzel{3}[/mm] aus
 
 > [mm]=\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)+(10j-2)}{5+j}[/mm]
 >  -->jetzt erweitere ich den Bruch mit 5-j
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)+(10j-2)}{5+j}*\bruch{5-j}{5-j}[/mm]
 
 Soweit ok.
 >  =
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)(5-j)+(10j-2)(5-j)}{26}[/mm]
 
 Zähler stimmt, aber [mm] (5-j)*(5+j)=25-j^2
 [/mm]
 
 >  =
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)(5-j)+52j}{26}[/mm]
 >  =
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(60)+52j}{26}[/mm]
 >
 
 LG
 pythagora
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Danke für die Antwort.
 Ich dachte +j*-j=+1, ist das falsch?
 
 gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:54 Di 19.01.2010 |   | Autor: | Herby | 
 Hallo Alex,
 
 > Danke für die Antwort.
 >  Ich dachte +j*-j=+1, ist das falsch?
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) ist richtig 
 
 Lg
 Herby
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Also sollte meine Rechnung eigentlich soweit stimmen, oder? Und wie geht man am besten weiter vor? komme leider nicht weiter
   
 
 
 gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hey,
 ich dachte du hast 5+x*5-x gerechnet ??? Habe ich mich da verlesen??
 
 > Und wie geht man am besten weiter vor?
 
 ich würde noch weiter kürzen, vllt das j aus dem Bruch bekommen, du möchtest doch soweit wie möglich umformen, oder??
 LG
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:04 Di 19.01.2010 |   | Autor: | Herby | 
 Hi,
 
 > Hey,
 > ich dachte du hast 5+x*5-x gerechnet ??? Habe ich mich da
 > verlesen??
 >
 > > Und wie geht man am besten weiter vor?
 >  ich würde noch weiter kürzen, vllt das j aus dem Bruch
 > bekommen, du möchtest doch soweit wie möglich umformen,
 > oder??
 
 wir spielen hier aber mit komplexen Zahlen, da sollte die imaginäre Einheit j schon drin bleiben
   
 
 Lg
 Herby
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:02 Di 19.01.2010 |   | Autor: | Herby | 
 Hallo,
 
 ich habe da grad noch einmal drübergeschaut:
 
 > Bringen Sie den folgenden Ausdruck in kartesische und in
 > Polarform:
 >
 > [mm]z=\bruch{10\wurzel{3}+10j+2\wurzel{3}*j-2}{5+j}[/mm]
 >  Hallo, ich weiss nicht ob meine Rechnung richtig ist und
 > bitte um Korrektur.
 >
 > Ausdruck in kartesische Form bringen also vereinfachen.
 >  --> erst klammere ich [mm]\wurzel{3}[/mm] aus
 
 > [mm]=\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)+(10j-2)}{5+j}[/mm]
 >  -->jetzt erweitere ich den Bruch mit 5-j
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)+(10j-2)}{5+j}*\bruch{5-j}{5-j}[/mm]
 >  =
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)(5-j)+(10j-2)(5-j)}{26}[/mm]
 >  =
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(10+2*j)(5-j)+52j}{26}[/mm]
 >  =
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}(60)+52j}{26}[/mm]
 
 hier muss es [mm] \wurzel{3}*\red{52}+52j [/mm] heißen
 
 > ist das bis jetz korrekt, und wenn ja wie ist der nächste
 > Rechenschritt?
 
 den Betrag und die Phase ausrechnen
 
 
 Lg
 Herby
 
 >
 > danke im vorraus
 >
 > gruß Alex
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hey,
 bist du dir sicher, wenn man die beiden Brüche (also den Ausgangsbruch mit dem "Ende" gleichsetzt müsste doch j=j herauskommen, oder??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ok, also
 [mm] \bruch{\wurzel{3}*52+52j}{26}
 [/mm]
 in der Lösung steht:
 [mm] 4(\bruch{\wurzel{3}}{2}+\bruch{j}{2})
 [/mm]
 bitte um einen Hinweis wie man von:
 [mm] \bruch{\wurzel{3}*52+52j}{26}
 [/mm]
 zu
 [mm] 4(\bruch{\wurzel{3}}{2}+\bruch{j}{2})
 [/mm]
 kommt?
 
 
 gruß Alex
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:31 Di 19.01.2010 |   | Autor: | Herby | 
 Hallo und Sorry
 
 
 wer macht denn so'n Quatsch
 ![[vogelzeig] [vogelzeig]](/images/smileys/vogelzeig.gif) - warum soll man denn erst mit 4 multiplizieren und anschließend durch 2 teilen??? 
 [mm] z=2*\wurzel{3}+2j [/mm]  sieht viel besser aus.
 
 
 Lg
 Herby
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Also wäre das die richtige Lösung [mm] z=2\wurzel{3}+2j [/mm] ?
 
 
 gruß
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:42 Di 19.01.2010 |   | Autor: | Herby | 
 Salut,
 
 > Also wäre das die richtige Lösung [mm]z=2\wurzel{3}+2j[/mm] ?
 
 ja - die andere Darstellung stimmt natürlich auch (ich habe es gerade ergänzt)
 
 
 Nun noch die Polarform ermitteln - mit Betrag und Phase  [mm] z=r*e^{\varphi*j}
 [/mm]
 
 
 LG
 Herby
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:52 Di 19.01.2010 |   | Autor: | capablanca | 
 Danke, auch für die Bemerkung!
 
 
 gruß Alex
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:39 Di 19.01.2010 |   | Autor: | Herby | 
 Hallo,
 
 > Ok, also
 > [mm]\bruch{\wurzel{3}*52+52j}{26}[/mm]
 >  in der Lösung steht:
 >  [mm]4(\bruch{\wurzel{3}}{2}+\bruch{j}{2})[/mm]
 >  bitte um einen Hinweis wie man von:
 >  [mm]\bruch{\wurzel{3}*52+52j}{26}[/mm]
 >  zu
 >  [mm]4(\bruch{\wurzel{3}}{2}+\bruch{j}{2})[/mm]
 >  kommt?
 
 [mm] \bruch{\wurzel{3}*52+52j}{26}=\bruch{\wurzel{3}*2*26+2*26j}{26}=\bruch{\wurzel{3}*2*2*26+2*2*26j}{2*26}=\bruch{\wurzel{3}*4+4j}{2}=4(\bruch{\wurzel{3}}{2}+\bruch{j}{2})
 [/mm]
 
 
 Vielleicht will man damit leicher die Cosinuswerte ermitteln
   
 LG
 Herby
 
 
 |  |  | 
 
 
 |