www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Polynome faktorisieren
Polynome faktorisieren < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynome faktorisieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Fr 01.05.2009
Autor: itse

Aufgabe
Folgende Polynome sind soweit wie möglich zu zerlegen:

a, 2x³-5x²+4x-1

b, [mm] x^4-x³-x-1 [/mm]

Hallo Zusammen,

diese Aufgabe soll ohne Raten der Nullstellen und ohne Taschenrechner gelöst werden, also auf einem relativ umständlichen Weg. Ich fange mit der Aufgabe a an:

a, 2x³ - 5x² + 4x - 1 in Normalform bringen

x³ - [mm] \bruch{5}{2} [/mm] + 2x - [mm] \bruch{1}{2} [/mm]

nun definiert sich p und q (Cardanische Formeln) wie folgt:

p:= [mm] 2-\bruch{(-\bruch{5}{2})²}{3} [/mm] = - [mm] \bruch{1}{12} [/mm]

q:= [mm] \bruch{2 (-\bruch{5}{2})³}{27} [/mm] - [mm] \bruch{2 (-\bruch{5}{2})}{3} [/mm] + [mm] (-\bruch{1}{2}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{108} [/mm]

Somit ergibt sich folgende Gleichung y³ - [mm] \bruch{1}{12} [/mm] + [mm] \bruch{1}{108} [/mm] = 0

Für D:= [mm] (\bruch{1}{108} \cdot{} \bruch{1}{2})² [/mm] + [mm] (-\bruch{1}{12} \cdot{} \bruch{1}{3})³ [/mm] = [mm] (\bruch{1}{216})² [/mm] + [mm] (-\bruch{1}{36})³ [/mm] = [mm] \bruch{1}{46656} [/mm] - [mm] \bruch{1}{46656} [/mm] = 0

Dadurch ergeben sich drei reelle Lösungen, von denen zwei identisch sind:

[mm] y_1 [/mm] = 2 [mm] \wurzel[3]{- \bruch{1}{216}} [/mm] = -2 [mm] \wurzel[3]{\bruch{1}{216}} [/mm] = [mm] 2(-\bruch{1}{6}) [/mm] = [mm] -\bruch{1}{3}, [/mm] 6³ = 216

[mm] y_2 [/mm] = [mm] y_3 [/mm] = - [mm] \wurzel[3]{- \bruch{1}{216}} [/mm] = [mm] \wurzel[3]{\bruch{1}{216}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{6} [/mm]

Da der Wurzelexponent ungerade ist, darf somit das Minuszeichen vor die Wurzel gezogen werden, denn Wurzel aus negativen Zahlen ist undefiniert. Würde diese Begründung passen?

Diese y-Werte eingesetzt in x = y + [mm] \bruch{5}{6} [/mm] ergibt:

[mm] x_1 [/mm] = [mm] -\bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{5}{6} [/mm] = [mm] \bruch{3}{6} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} [/mm]

[mm] x_{2,3} [/mm] = [mm] \bruch{1}{6} [/mm] + [mm] \bruch{5}{6} [/mm] = 1

Somit kann das Polynom 2x³-5x²+4x-1 in folgende Linearfaktoren zerlegt werden: [mm] 2(x-1)(x-1)(x-\bruch{1}{2}) [/mm]

------------------

Bei Teilaufgabe b gestaltet sich das ganze noch schwieriger, hierbei lassen sich auch wiederum p und q definieren und zwar wie folgt:

p:= [mm] \bruch{3(-1)(-1)}{12 * 1²} [/mm] - [mm] \bruch{-1}{1} [/mm] = [mm] \bruch{5}{4} [/mm]

q:= [mm] \bruch{8*0(-1)-3(-1)²}{24*1²} [/mm] - [mm] \bruch{27(-1)²(-1)-9(-1)*0(-1)+2*0³}{216*1³} [/mm] = 0

z ist eine beliebige Lösung der Gleichung z³ + [mm] \bruch{5}{4}z [/mm] + 0 = 0 -> [mm] z_1 [/mm] = 0

Mit y = 0 + [mm] \bruch{0}{6*1} [/mm] = 0

Fall 1: > 0

[mm] \bruch{-1}{1}*0 [/mm] - [mm] \bruch{-1}{1} [/mm] = 1 > 0

Somit ergeben sich vier Lösungen

[mm] x_{1,2,3,4} [/mm] = - [mm] \bruch{-1}{4*1} \pm \bruch{1}{2} \wurzel{2*0 + \bruch{(-1)²}{4*1²} - \bruch{0}{1}} [/mm] + [mm] \wurzel{\bruch{(-1)²}{8*1²}-\bruch{1}{2}*0 - \bruch{0}{4*1} \pm \left( \bruch{-1}{4*1} \wurzel{2*0 + \bruch{(-1)²}{4*1²} - \bruch{0}{1}} - \wurzel{0²- \bruch{-1}{1}} \right)} [/mm] = [mm] \bruch{1}{4} \pm \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \wurzel{\bruch{1}{8} \pm (-\bruch{9}{8})} [/mm]

[mm] x_1 [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] + i

[mm] x_2 [/mm] = [mm] \bruch{\wurzel{5}}{2} [/mm]

[mm] x_3 [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{\wurzel{5}}{2} [/mm]

[mm] x_4 [/mm] = i

Da es sich um reelle Koeffizienten handelt, treten die komplexen Nullstellen immer paarweise auf, somit müsste -i auch eine Nullstelle des Polynoms sein. Die Lösungen [mm] x_3 [/mm] und [mm] x_4 [/mm] stimmen, aber [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] sind keine Nullstellen des Polynoms, wo habe ich denn einen Fehler gemacht?

Die Linearfaktorenzerlegung müsste doch wie folgt lauten: (x+i)(x-i)(x - [mm] \bruch{1+\wurzel{5}}{2})(x [/mm] + [mm] \bruch{1-\wurzel{5}}{2}) [/mm] ?

Gruß
itse

        
Bezug
Polynome faktorisieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Fr 01.05.2009
Autor: abakus


> Folgende Polynome sind soweit wie möglich zu zerlegen:
>  
> a, 2x³-5x²+4x-1
>  
> b, [mm]x^4-x³-x-1[/mm]
>  Hallo Zusammen,
>  
> diese Aufgabe soll ohne Raten der Nullstellen und ohne
> Taschenrechner gelöst werden, also auf einem relativ
> umständlichen Weg. Ich fange mit der Aufgabe a an:
>  
> a, 2x³ - 5x² + 4x - 1 in Normalform bringen
>  
> x³ - [mm]\bruch{5}{2}[/mm] + 2x - [mm]\bruch{1}{2}[/mm]
>  
> nun definiert sich p und q (Cardanische Formeln) wie
> folgt:
>  
> p:= [mm]2-\bruch{(-\bruch{5}{2})²}{3}[/mm] = - [mm]\bruch{1}{12}[/mm]
>  
> q:= [mm]\bruch{2 (-\bruch{5}{2})³}{27}[/mm] - [mm]\bruch{2 (-\bruch{5}{2})}{3}[/mm]
> + [mm](-\bruch{1}{2})[/mm] = [mm]\bruch{1}{108}[/mm]
>  
> Somit ergibt sich folgende Gleichung y³ - [mm]\bruch{1}{12}[/mm] +
> [mm]\bruch{1}{108}[/mm] = 0
>  
> Für D:= [mm](\bruch{1}{108} \cdot{} \bruch{1}{2})²[/mm] +
> [mm](-\bruch{1}{12} \cdot{} \bruch{1}{3})³[/mm] = [mm](\bruch{1}{216})²[/mm]
> + [mm](-\bruch{1}{36})³[/mm] = [mm]\bruch{1}{46656}[/mm] - [mm]\bruch{1}{46656}[/mm] =
> 0
>  
> Dadurch ergeben sich drei reelle Lösungen, von denen zwei
> identisch sind:
>  
> [mm]y_1[/mm] = 2 [mm]\wurzel[3]{- \bruch{1}{216}}[/mm] = -2
> [mm]\wurzel[3]{\bruch{1}{216}}[/mm] = [mm]2(-\bruch{1}{6})[/mm] =
> [mm]-\bruch{1}{3},[/mm] 6³ = 216
>  
> [mm]y_2[/mm] = [mm]y_3[/mm] = - [mm]\wurzel[3]{- \bruch{1}{216}}[/mm] =
> [mm]\wurzel[3]{\bruch{1}{216}}[/mm] = [mm]\bruch{1}{6}[/mm]
>  
> Da der Wurzelexponent ungerade ist, darf somit das
> Minuszeichen vor die Wurzel gezogen werden, denn Wurzel aus
> negativen Zahlen ist undefiniert. Würde diese Begründung
> passen?
>  
> Diese y-Werte eingesetzt in x = y + [mm]\bruch{5}{6}[/mm] ergibt:
>  
> [mm]x_1[/mm] = [mm]-\bruch{1}{3}[/mm] + [mm]\bruch{5}{6}[/mm] = [mm]\bruch{3}{6}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{2}[/mm]
>  
> [mm]x_{2,3}[/mm] = [mm]\bruch{1}{6}[/mm] + [mm]\bruch{5}{6}[/mm] = 1
>  
> Somit kann das Polynom 2x³-5x²+4x-1 in folgende
> Linearfaktoren zerlegt werden: [mm]2(x-1)(x-1)(x-\bruch{1}{2})[/mm]
>  
> ------------------
>  
> Bei Teilaufgabe b gestaltet sich das ganze noch
> schwieriger, hierbei lassen sich auch wiederum p und q
> definieren und zwar wie folgt:
>  
> p:= [mm]\bruch{3(-1)(-1)}{12 * 1²}[/mm] - [mm]\bruch{-1}{1}[/mm] =
> [mm]\bruch{5}{4}[/mm]
>  
> q:= [mm]\bruch{8*0(-1)-3(-1)²}{24*1²}[/mm] -
> [mm]\bruch{27(-1)²(-1)-9(-1)*0(-1)+2*0³}{216*1³}[/mm] = 0
>  
> z ist eine beliebige Lösung der Gleichung z³ +
> [mm]\bruch{5}{4}z[/mm] + 0 = 0 -> [mm]z_1[/mm] = 0
>  
> Mit y = 0 + [mm]\bruch{0}{6*1}[/mm] = 0
>  
> Fall 1: > 0
>  
> [mm]\bruch{-1}{1}*0[/mm] - [mm]\bruch{-1}{1}[/mm] = 1 > 0
>  
> Somit ergeben sich vier Lösungen
>  
> [mm]x_{1,2,3,4}[/mm] = - [mm]\bruch{-1}{4*1} \pm \bruch{1}{2} \wurzel{2*0 + \bruch{(-1)²}{4*1²} - \bruch{0}{1}}[/mm]
> + [mm]\wurzel{\bruch{(-1)²}{8*1²}-\bruch{1}{2}*0 - \bruch{0}{4*1} \pm \left( \bruch{-1}{4*1} \wurzel{2*0 + \bruch{(-1)²}{4*1²} - \bruch{0}{1}} - \wurzel{0²- \bruch{-1}{1}} \right)}[/mm]
> = [mm]\bruch{1}{4} \pm \bruch{1}{4}[/mm] + [mm]\wurzel{\bruch{1}{8} \pm (-\bruch{9}{8})}[/mm]
>  
> [mm]x_1[/mm] = [mm]\bruch{1}{2}[/mm] + i
>  
> [mm]x_2[/mm] = [mm]\bruch{\wurzel{5}}{2}[/mm]
>  
> [mm]x_3[/mm] = [mm]\bruch{1}{2}[/mm] + [mm]\bruch{\wurzel{5}}{2}[/mm]
>  
> [mm]x_4[/mm] = i
>  
> Da es sich um reelle Koeffizienten handelt, treten die
> komplexen Nullstellen immer paarweise auf, somit müsste -i
> auch eine Nullstelle des Polynoms sein. Die Lösungen [mm]x_3[/mm]
> und [mm]x_4[/mm] stimmen, aber [mm]x_1[/mm] und [mm]x_2[/mm] sind keine Nullstellen
> des Polynoms, wo habe ich denn einen Fehler gemacht?
>  
> Die Linearfaktorenzerlegung müsste doch wie folgt lauten:
> (x+i)(x-i)(x - [mm]\bruch{1+\wurzel{5}}{2})(x[/mm] +
> [mm]\bruch{1-\wurzel{5}}{2})[/mm] ?
>  
> Gruß
>  itse

Hallo,
warum fragst du? Mulipliziere deine Linearfaktorzerlegung doch einfach mal aus.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Polynome faktorisieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Fr 01.05.2009
Autor: itse


> > Die Linearfaktorenzerlegung müsste doch wie folgt lauten:
> > (x+i)(x-i)(x - [mm]\bruch{1+\wurzel{5}}{2})(x[/mm] +
> > [mm]\bruch{1-\wurzel{5}}{2})[/mm] ?


> Hallo,
> warum fragst du? Mulipliziere deine Linearfaktorzerlegung
> doch einfach mal aus.
>  Gruß Abakus
>  

Wenn ich dies ausmultipliziere erhalte ich [mm] (x²+1)(x²-\wurzel{5}x+1) [/mm] = [mm] x^4-\wurzel{5}x³+2x²-\wurzel{5}x+1 [/mm]

Also ist dies nicht die Linearfaktorzerlegung. Was bringen mir eigentlich meine vier Lösungen am Ende, aus denen erhalte ich bei der Linearfaktorzerlegung auch nicht den Ursprungsterm?

Gruß
itse

Bezug
                        
Bezug
Polynome faktorisieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 Fr 01.05.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

Zunächst - dein Vorgehen bei der ersten Aufgabe war richtig und du darfst einfach

[mm] $\sqrt[3]{-a} [/mm] = [mm] -\sqrt[3]{a}$ [/mm]

schreiben. Bei der zweiten Aufgabe kann ich nicht genau nachvollziehen, was du gerechnet hast. Allerdings müssten die Lösungen

[mm] $\pm i\quad\quad\mbox{und}\quad\quad\bruch{1\pm\sqrt{5}}{2}$ [/mm]

lauten.
Wenn du dich mit deinen Berechnungen auf z.B. die Vorgehensweise von []Wikipedia beziehst, können wir das natürlich nochmal durchsehen.

Viele Grüße, Stefan.

Bezug
                                
Bezug
Polynome faktorisieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 Sa 02.05.2009
Autor: itse

Hallo Zusammen,

ich beziehe mich nun auf die Vorgehenweise von []Wikipedia. Die einzelnen Koeffizienten lauten:

A = 1, B = -1, C=0, D=-1, E=-1

Somit erhält man folgendes:

[mm] \alpha [/mm] = [mm] -\bruch{3}{8} [/mm]

[mm] \beta [/mm] = [mm] -\bruch{9}{8} [/mm]

[mm] \gamma [/mm] = - [mm] \bruch{323}{256} [/mm]

-> [mm] u^4-\bruch{3}{8}u²-\bruch{9}{8}u- \bruch{323}{256}=0 [/mm]

Bei der Zusammenfassung erhalte ich dann für P und Q:

P = [mm] \bruch{5}{4} [/mm]

Q = 0

P [mm] \ne [/mm] 0
y = - [mm] \bruch{5}{6}(-\bruch{3}{8}) [/mm] + [mm] \bruch{\bruch{5}{4}}{3 \cdot{} \wurzel[6]{\bruch{125}{1727}}} [/mm] -  [mm] \wurzel[6]{\bruch{125}{1727}} [/mm] = [mm] \bruch{5}{16} [/mm]

U = [mm] \wurzel[6]{\bruch{125}{1727}} [/mm]


w = [mm] \wurzel{-\bruch{3}{8} + 2 \cdot{} \bruch{5}{16}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} [/mm]

z = [mm] \bruch{-\bruch{9}{8}}{2 \cdot{} \bruch{1}{2}} [/mm] = [mm] -\bruch{9}{2} [/mm]


[mm] x_{1,2,3,4} [/mm] = [mm] -\bruch{-1}{4 \cdot{} 1} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \left( \pm 1 \cdot{} \bruch{1}{2} \pm 1 \cdot{} \wurzel{- \left( -\bruch{3}{8} + 2 \cdot{} \bruch{5}{16} \right) - 2 \left( -\bruch{3}{8} \pm 1 \cdot{} \bruch{-\bruch{9}{8}}{\bruch{1}{2}} \right)} \right) [/mm]

=  [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \left( \pm \bruch{1}{2} \pm \wurzel{\bruch{1}{2} - 2 \left(\pm -\bruch{9}{4} \right)} \right) [/mm]


[mm] x_1 [/mm] = [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \left( \bruch{1}{2} + \wurzel{5} \right) [/mm] = [mm] \bruch{1+\wurzel{5}}{2} [/mm]

[mm] x_2 [/mm] = [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \left( - \bruch{1}{2} - \wurzel{4i²} \right) [/mm] = -i

[mm] x_3 [/mm] = [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \left( - \bruch{1}{2} + \wurzel{4i²} \right) [/mm] = i

[mm] x_4 [/mm] = [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \left( \bruch{1}{2} - \wurzel{5} \right) [/mm] = [mm] \bruch{1-\wurzel{5}}{2} [/mm]


Dann müsste die Linearfaktorzerlergung in [mm] \IC [/mm] wie folgt lauten:

[mm] (x-i)(x+i)(x-\bruch{1+\wurzel{5}}{2})(x+\bruch{1-\wurzel{5}}{2}) [/mm]

Anscheinend mache ich beim Ausmultiplizieren einen Fehler:

[mm] (x²+1)(x²+\bruch{1-\wurzel{5}}{2}x -\bruch{1+\wurzel{5}}{2} [/mm] x - [mm] \bruch{(1+\wurzel{5})(1-\wurzel{5})}{4}) [/mm] = [mm] (x²+1)(x²-\bruch{2\wurzel{5}}{2} [/mm] + 2) = [mm] (x²+1)(x²-\wurzel{5} [/mm] + 2) ?


Oder kann man das Polynom x²-x-1 nicht als [mm] (x-\bruch{1+\wurzel{5}}{2})(x+\bruch{1-\wurzel{5}}{2}) [/mm] schreiben?

Gruß
itse

Bezug
                                        
Bezug
Polynome faktorisieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Sa 02.05.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

Du machst einfach bei dem Rückschluss von deinen Lösungen auf die Linearfaktoren einen Fehler: Deine Nullstellen sind

[mm] x_{1} [/mm] = [mm] \bruch{1-\sqrt{5}}{2} [/mm]

und

[mm] x_{2} [/mm] = [mm] \bruch{1+\sqrt{5}}{2} [/mm]

also wird faktorisiert:

[mm] $(x-x_{1})*(x\red{-}x_{2}) [/mm] = [mm] \left(x-\bruch{1-\sqrt{5}}{2}\right)*\left(x-\bruch{1+\sqrt{5}}{2}\right) [/mm] = [mm] x^{2}-x-1$ [/mm]

Vele Grüße, Stefan.

Bezug
        
Bezug
Polynome faktorisieren: Cardano ?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:00 Sa 02.05.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Folgende Polynome sind soweit wie möglich zu zerlegen:
>  
> a)    2x³-5x²+4x-1
>  
> b)    [mm]x^4-x³-x-1[/mm]

>  
> diese Aufgabe soll ohne Raten der Nullstellen und ohne
> Taschenrechner gelöst werden, also auf einem relativ
> umständlichen Weg. Ich fange mit der Aufgabe a an:
>  
>  2x³ - 5x² + 4x - 1 in Normalform bringen
>  
>  x³ - [mm]\bruch{5}{2}[/mm] + 2x - [mm]\bruch{1}{2}[/mm]
>  
> nun definiert sich p und q (Cardanische Formeln)    .......



Hallo itse,


ich frage mich, ob es wirklich Sinn macht, für diese
Aufgaben so schweres Geschütz wie die Cardanischen
Formeln aufzufahren !
Ich zweifle ein wenig, ob dies wirklich so gemeint
war.

Beide Polynome haben nur ganzzahlige Koeffizienten.
In diesem Fall gilt der Satz:
"Wenn es ganzzahlige Nullstellen gibt, so sind diese
Teiler (in [mm] \IZ) [/mm] des konstanten Gliedes des Polynoms."
Nun ist ausserdem dieses konstante Glied bei
beiden Polynomen gleich -1.  Als allfällige ganzzahlige
Nullstellen kommen deshalb bei beiden Polynomen
nur Eins oder minus Eins in Frage. Diese beiden
Werte kann man einsetzen und wird im ersten
Fall sofort fündig.
Dies ist keineswegs nur ein "Raten" der Nullstellen,
sondern eine systematische und einfache Suche.
Das zweite Polynom hat keine ganzzahligen reellen
Nullstellen. Falls es aber eine Gaußsche ganze Zahl
mit ganzzahligen Real- und Imaginärteilen als Lösung
haben sollte, müsste auch diese (in den Gaußschen
Zahlen) ein Teiler von -1 sein.


LG    Al-Chw.
  



Bezug
                
Bezug
Polynome faktorisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:18 Sa 02.05.2009
Autor: itse

Ich dachte auch, dass die systematische Suche reicht, jedoch leider nicht. Somit auf dem umständlichen Wege.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de