www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Positionsgenauigkeit
Positionsgenauigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Positionsgenauigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:45 Sa 25.11.2006
Autor: Woodstock_x

Hallo Leute

Ein geostationärer Satellit soll seine Lage relativ zu einem Punkt auf der Erdoberfläche um weniger als 0,1km/Tag ändern. Wie genau muß sein Abstand r vom Erdmittelpunkt eingehalten werden.

Ich habe keine Ahnung wie ich mir das Vorstellen soll, folglich habe ich auch keine Idee. Ich dachte aber, dass der Satellit fest in seiner Bahn ist. Zum einen durch die Erdanziehungskraft zum anderen durch die Zentrifugalkraft. Aber wie ich dadurch nun die Genauigkeit zu einem Punkt ermitteln kann, weiß ich nicht!

Gruß

        
Bezug
Positionsgenauigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Sa 25.11.2006
Autor: leduart

Hallo

> Ein geostationärer Satellit soll seine Lage relativ zu
> einem Punkt auf der Erdoberfläche um weniger als 0,1km/Tag
> ändern. Wie genau muß sein Abstand r vom Erdmittelpunkt
> eingehalten werden.
>  
> Ich habe keine Ahnung wie ich mir das Vorstellen soll,
> folglich habe ich auch keine Idee. Ich dachte aber, dass
> der Satellit fest in seiner Bahn ist. Zum einen durch die
> Erdanziehungskraft zum anderen durch die Zentrifugalkraft.
> Aber wie ich dadurch nun die Genauigkeit zu einem Punkt
> ermitteln kann, weiß ich nicht!

Wenn man den Satteliten exakt, d.h. mm genau auf der 24h Bahn hätte, dann blieb er da theoretisch, wenn die Erde allein im Weltraum wäre. Da gibt es aber ganz in der Nähe noch den Mond, und dann noch die Sonne und dann noch Jupi und so!
Das sollst du aber gar nicht berücksichtigen, sondern nur, wenn man ihn ein bischen falsch plaziert hat läuft er nicht in 24h einmal um sondern vielleicht in 23,73 oder in 24,02 oder so was. dann ist er nach 24h nicht genau über derselben Stelle, sondern er bleibt zurück, oder geht vor. (wie ne Uhr, die ja auch theoretisch in 60 Min einmal rum ist, aber auch nur theoretisch!)
Jetzt sollst DU ausrechnen wie falsch der Radius sein darf, damit die Bedingung der Aufgabe grade noch gilt!
Tip: errechne zuerst wieviel  Grad er falsch sein darf!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de