www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Postfix Ausdruck
Postfix Ausdruck < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Postfix Ausdruck: Klausuraufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 Mi 30.03.2011
Autor: bobbert

Aufgabe
Gegeben sei der folgende Postfix-Ausdruck

     4 2 * 2 3 ^ + 3 42 21 / - ^

Ich weiß dass mit dem  Postfix Ausdruck wohl Postorder gemeint ist . Das heißt
Links Rechts Wurzel. Soweit kenne ich es noch vom Suchbaum.
Somit wäre ^ die Wurzel.
Normalerweise schaut man dann nach was alles kleiner ist als die Wurzel (damit nach links und darin wiederum die Wurzel suchen ) und was größer ist (nach rechts).

Wie erstelle ich so einen Baum ?

Nur scheint dass hier nicht zu gelten. Ich habe ein Foto hochgeladen mit der Musterlösung.
  
Bild4.png

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Postfix Ausdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:50 Mi 30.03.2011
Autor: rainerS

Hallo!

> Gegeben sei der folgende Postfix-Ausdruck
>  
> 4 2 * 2 3 ^ + 3 42 21 / - ^
>  Ich weiß dass mit dem  Postfix Ausdruck wohl Postorder
> gemeint ist .

Ja, weil es sich hier um eine etwas andere Kategorie handelt: Postfix bezieht sich wie Präfix und Infix auf Operatoren und Operanden; bei Postfix stehen der Operator nach den Operanden, bei Präfix vor den Operanden und bei Infix zwischen den Operanden.

> Das heißt
>   Links Rechts Wurzel. Soweit kenne ich es noch vom
> Suchbaum.
> Somit wäre ^ die Wurzel.

Richtig.

>  Normalerweise schaut man dann nach was alles kleiner ist
> als die Wurzel (damit nach links und darin wiederum die
> Wurzel suchen ) und was größer ist (nach rechts).

Das habe ich nicht verstanden.

> Wie erstelle ich so einen Baum ?

Du gehst von rechts nach links. Innerer Knoten kann nur ein Operator sein, jede Zahl muss ein Blatt sein.

^ ist die Wurzel, unmittelbar davor steht der recht Teilbaum. Dessen Wurzel ist dann -, dessen rechter Teilbaum hat die Wurzel / , den rechten Knoten 21 und den linken Knoten 42. Der linke Teilbaum des Baumes mit Wurzel - ist nur das Blatt 3.

>
> Nur scheint dass hier nicht zu gelten. Ich habe ein Foto
> hochgeladen mit der Musterlösung.

Können wir leider nicht veröffentlichen, da du nicht der Urheber der Musterlösung bist.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Postfix Ausdruck: Verstanden
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:04 Mi 30.03.2011
Autor: bobbert

Hallo Rainer,
vielen Dank für deinen schnelle Antwort !
Habe es verstanden ! : )

Schöne Grüße!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de