www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Potential
Potential < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Fr 24.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo und guten Abend

Welche Spannung bildet sich zwischen einer [mm] Ni/Ni^{2+} [/mm] und einer [mm] Pt/Pt^{2+}, [/mm] wenn die Metallionenkonzentration jeweils 0.01M betrage?

Ni hat -0.49V und Pt hat +1.2V
Doch was muss ich da rechnen?
herauskommen sollte 1.2V - 1.6V
Danke, gruss KurigerP

        
Bezug
Potential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Sa 25.09.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Welche Spannung bildet sich zwischen einer [mm]Ni/Ni^{2+}[/mm] und
> einer [mm]Pt/Pt^{2+},[/mm] wenn die Metallionenkonzentration jeweils
> 0.01M betrage?
>  
> Ni hat -0.49V und Pt hat +1.2V

Bilde doch zunächst vollständige Sätze, damit wir nachvollziehen können wovon Du redest.

>  Doch was muss ich da rechnen?
>  herauskommen sollte 1.2V - 1.6V

Du benötigst zunächst einmal die Nernst-Gleichung. Ich nehme an die kennst Du?

Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
Potential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 So 26.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ja seit heute morgen kenne ich die Nernst Gleichung. Diese gibts aber in den verschiedensten Modifikationen.

Ich meinte mit der Voltangabe das Standartpotential: Ni hat -0.49V und Pt hat +1.2V. Dies macht mir gerade Probleme...Kannst du mir weiterhelfen besonders damit, dass du mir sagst welche Formel ich genau benutzen sollte.

Danke, Gruss Kuriger



Bezug
                        
Bezug
Potential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 So 26.09.2010
Autor: pythagora

Hi,

> Ja seit heute morgen kenne ich die Nernst Gleichung. Diese
> gibts aber in den verschiedensten Modifikationen.
>  
> Ich meinte mit der Voltangabe das Standartpotential: Ni hat
> -0.49V und Pt hat +1.2V. Dies macht mir gerade
> Probleme...Kannst du mir weiterhelfen besonders damit, dass
> du mir sagst welche Formel ich genau benutzen sollte.

welche hattet ihr denn im unterricht???

Sonst schnapp dir doch einfach mal eine und probiers mal aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nernst_Gleichung

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Potential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:10 So 26.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo pythagora

Habe mich auch bereits bei Wiki umgesehen. Aber dort hat es unzählige Herleitungen, Formeln, so dass ich nicht wirklich schlau werde.
Wäre jemand so nett und würde mir das mal vorrechnen? bringt mich so am weitesten
Danke, Gruss Kuriger

Bezug
                                        
Bezug
Potential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 So 26.09.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Habe mich auch bereits bei Wiki umgesehen. Aber dort hat es
> unzählige Herleitungen, Formeln, so dass ich nicht
> wirklich schlau werde.
>  Wäre jemand so nett und würde mir das mal vorrechnen?
> bringt mich so am weitesten

Nimm direkt die erste. Berechne daraus das Potential einer HAlbzelle. Danach berechnest Du das Potential der zweiten Halbzelle. Die Aktivität (=wirksame Konzentration) von Feststoffen ist definitionsgemäß gleich 1. Danach bildest Du die Differenz der Potentiale und kommst auf Dein Ergebnis.

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de