www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prädikatenlogik" - Prädikatenlogik Termstruktur
Prädikatenlogik Termstruktur < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prädikatenlogik Termstruktur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 So 11.01.2015
Autor: Steffi88

Aufgabe
Sei T = (L, Σ) die Theorie mit L = L(≤; S; 0) und
Σ = [mm] $\{\sigma_{lin}, \forall x(0\le x), \forall x(x < S(x)), \forall x\forall y\exists z(x < y \rightarrow x < z \wedge z < y)\}$, [/mm]
wobei der Satz [mm] \sigma_{lin} [/mm] ausdrücke, dass ≤ eine totale Ordnung ist. Dabei verwenden wir die Schreibweise t < t' als Abkürzung für t ≤ t' ∧ ¬t = t'.
(a) Beschreiben Sie die Termstruktur von T.
(b) Folgern Sie aus (a), dass die Termstruktur von T kein Modell von T ist.
(c) Wird die Termstruktur ein Modell von T, wenn man den letzten Satz von Σ weglässt?


Hallo zusammen,

frohes neues Jahr euch allen (nachträglich) :)
Ich habe bald eine Klausur in Logik und stolpere bei alt Klausuren immer wieder über eine ähnliche Aufgabe (obige)... Leider verstehe ich diese überhaupt nicht und finde auch nichts dazu in unsere Script... Das ist zwar eh etwas spärlich ausgefallen, steht aber normal schon alles drin, bzw sollte... Habe auch keine Lösungen zu den Klausuren, deshalb hoffe ich das mir hier einer helfen kann.
Ist "Theorie" und "Sprache" nicht eigentlich das selbe, bzw. die Theorie ist eben ein teil der ganzen Sprache?
Was genau bedeutet denn beschreiben sie die Termstruktur? Die Struktur ist doch in den Klammer gegeben, oder soll man dies irgendwie anders strukturiert aufschreiben?

Wie ihr seht, hatten wir das nicht so in der Uni... (oder ich habe es nicht mitbekommen :) )

Wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte, kam bisher auf jeder Altklausur eine ähnliche Frage dran und das sind dann fast schon sichere Punkte :D

Danköööö

        
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:38 So 11.01.2015
Autor: tobit09

Hallo Steffi88!


(Ich habe deine Formel hinter dem [mm] $\Sigma=$ [/mm] so editiert, dass man sie lesen kann. Wenn du mit der Maus darüber fährst, siehst du, was du für eine korrekte Darstellung eingeben musst.)


> Sei T = (L, Σ) die Theorie mit L = L(≤; S; 0) und
>  Σ = [mm]\{\sigma_{lin}, \forall x(0\le x), \forall x(x < S(x)), \forall x\forall y\exists z(x < y \rightarrow x < z \wedge z < y)\}[/mm],
>  
> wobei der Satz [mm]\sigma_{lin}[/mm] ausdrücke, dass ≤ eine
> totale Ordnung ist. Dabei verwenden wir die Schreibweise t
> < t' als Abkürzung für t ≤ t' ∧ ¬t = t'.
>  (a) Beschreiben Sie die Termstruktur von T.
>  (b) Folgern Sie aus (a), dass die Termstruktur von T kein
> Modell von T ist.
>  (c) Wird die Termstruktur ein Modell von T, wenn man den
> letzten Satz von Σ weglässt?


>  Ich habe bald eine Klausur in Logik und stolpere bei alt
> Klausuren immer wieder über eine ähnliche Aufgabe
> (obige)...

Stammt sie vom gleichen Dozenten, der deine aktuelle Vorlesung hält?
Möglicherweise verwendet der Ersteller der Altklausur andere Notationen als dein Dozent?
Falls ihr z.B. den Begriff einer Termstruktur nicht hattet, wird er bestimmt auch nicht in der Klausur vorausgesetzt.
Möglicherweise sind die aktuellen (leichteren) Übungsaufgaben ein besserer Hinweis auf das, was dran kommen könnte.


> Leider verstehe ich diese überhaupt nicht und
> finde auch nichts dazu in unsere Script... Das ist zwar eh
> etwas spärlich ausgefallen, steht aber normal schon alles
> drin, bzw sollte...

Falls das Skript öffentlich zugänglich ist: Könntest du es bitte verlinken?


>  Ist "Theorie" und "Sprache" nicht eigentlich das selbe,

Nein, keineswegs.

Diese Grundbegriffe musst du natürlich in der Klausur beherrschen.
Arbeite ihre Definitionen und grundlegenden Beispiele nach.

> bzw. die Theorie ist eben ein teil der ganzen Sprache?

Nicht wirklich.

Sei L eine Sprache (der Prädikatenlogik der ersten Stufe).
Eine L-Theorie definiert man üblicherweise als eine Menge von $L$-Sätzen.

(Der Autor der Aufgabenstellung scheint hingegen unter einer Theorie ein Paar [mm] $(L,\Sigma)$ [/mm] zu verstehen, wobei $L$ eine Sprache und [mm] $\Sigma$ [/mm] eine Menge von $L$-Sätzen ist.
Daher ist es am besten, du verlinkst euer Skript, damit man auf eure Konventionen eingehen kann.)


>  Was genau bedeutet denn beschreiben sie die Termstruktur?

Nun gilt es, den Begriff der Termstruktur nachzuschlagen, um ihn dann auf das Beispiel der Aufgabenstellung anzuwenden.

Wenn ihr diesen Begriff nicht hattet, wird er wohl kaum in der Klausur vorausgesetzt.


> Die Struktur ist doch in den Klammer gegeben, oder soll man
> dies irgendwie anders strukturiert aufschreiben?

Hinter dem [mm] $\Sigma=$ [/mm] ist keine Struktur angegeben, sondern eine Menge von vier L-Sätzen.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:51 Mo 12.01.2015
Autor: Steffi88

Danke erstmal fpr deine Antwort!!

Wir haben kein wirkliches Script, aber er orientiert sich an diesem hier:
http://www.math.uni-heidelberg.de/logic/md/lehre/mathlogik.pdf

Dort steht auch ein kleiner Absatz über Termstruktur, werde aber nicht wirklich so ganz schlau draus :/

Ja, die Klausuren sind alle vom selben Dozenten :D, deshalb wäre es natürlich super wenn ich die Aufgabe verstehen würde!!

Danke schonmal

Bezug
                        
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:16 Mo 12.01.2015
Autor: tobit09


> Wir haben kein wirkliches Script, aber er orientiert sich
> an diesem hier:
>  
> http://www.math.uni-heidelberg.de/logic/md/lehre/mathlogik.pdf

Danke!


> Dort steht auch ein kleiner Absatz über Termstruktur,

Ich nehme mal an, du meinst Abschnitt 4.8.1.

> werde aber nicht wirklich so ganz schlau draus :/

Kannst du etwas näher eingrenzen, was dir daran unklar ist?

Bezug
        
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Mo 12.01.2015
Autor: tobit09


> Sei T = (L, Σ) die Theorie mit L = L(≤; S; 0) und
>  Σ = [mm]\{\sigma_{lin}, \forall x(0\le x), \forall x(x < S(x)), \forall x\forall y\exists z(x < y \rightarrow x < z \wedge z < y)\}[/mm],
>  
> wobei der Satz [mm]\sigma_{lin}[/mm] ausdrücke, dass ≤ eine
> totale Ordnung ist. Dabei verwenden wir die Schreibweise t
> < t' als Abkürzung für t ≤ t' ∧ ¬t = t'.
>  (a) Beschreiben Sie die Termstruktur von T.
>  (b) Folgern Sie aus (a), dass die Termstruktur von T kein
> Modell von T ist.
>  (c) Wird die Termstruktur ein Modell von T, wenn man den
> letzten Satz von Σ weglässt?

(b) und (c) lassen sich leider erst dann bearbeiten, wenn (a) gelöst ist.


Ich schlage zunächst zwei Vorübungen vor:


Vorübung 1:

Gib eine beliebige $L$-Struktur an.

Diese Vorübung dient dazu, den Begriff der L-Struktur zu sichern und damit die Voraussetzung für die Vorübung 2 zu schaffen.


Vorübung 2:

Gib ein Modell von T an (d.h. gib eine L-Struktur [mm] $\mathfrak{A}$ [/mm] an, so dass [mm] $\mathfrak{A}\models [/mm] T$ gilt).

Diese Vorübung hat mehrere Zwecke:
- Den Begriff des Modells sichern.
- Eine Anschauung der allgemeinen Bedeutung von [mm] $\mathfrak{A}\models [/mm] T$ sichern.
- Mit den Formeln aus der Definition von [mm] $\Sigma$ [/mm] vertraut werden.
- Man wird ein Modell von T benötigen, um später zu verifizieren, dass die Termstruktur von T wie behauptet aussieht.


Mit der eigentlichen Aufgabe (a) kannst du recht stumpf beginnen, indem du der Beschreibung in Abschnitt 4.8.1 des Skriptes folgst:

1. Bestimme die Menge K aller konstanten L-Terme.
2. Bestimme die im Skript erklärte Äquivalenzrelation auf K, nach der je zwei L-Terme s und t genau dann äquivalent sind, wenn [mm] $T\vdash [/mm] s=t$ gilt.
(Nach dem Vollständigkeitssatz ist die syntaktische Aussage [mm] $T\vdash [/mm] s=t$ äquivalent zur semantischen Aussage [mm] $T\models [/mm] s=t$. Du kannst dir also aussuchen, welche der beiden Varianten du verwenden möchtest.)
3. Bestimme zu jedem Term s die Äquivalenzklasse [mm] $\overline{s}$. [/mm]
4. Bestimme die Menge A der Äquivalenzklassen. Sie wird der Individuenbereich (Träger) der Termstruktur.
5. Bestimme die Interpretationen der Zeichen [mm] $\le,S,0$ [/mm] in der Termstruktur.

Der schwierigsten Teile sind 2. und der [mm] "$\le$-Teil" [/mm] von 5.


Mir ist klar, dass du nicht alles selbstständig schaffen wirst.
Aber zumindest die Vorübung 1 und der 1. Schritt der eigentlichen Aufgabe sollten machbar sein.
Lass uns auch an deinen Überlegungen zu den weiteren Teilen teilhaben.

Dass du zunächst die vorkommenden Grundbegriffe anhand der Definitionen und Beispiele aus Vorlesung/Skript verstehen musst, versteht sich eigentlich von selber.
Konkrete Fragen zu Unklarheiten kannst du natürlich gerne stellen.

Bezug
                
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:45 Di 13.01.2015
Autor: Steffi88

Vielen Dank, werde mich an den Vorübungen versuchen. Leider habe ich so viele Sachen zu lernen das es zeitlich eng wird :)
Deshalb mein versuch eine "fast" sichere Aufgabe "vorzubereiten" um die Punkte einzusacken. Aber ob ich da selber noch drauf komme :*/

Grüße

Bezug
                
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 Mi 14.01.2015
Autor: Steffi88

soooo,

also zu den Vorübungen :)

Wenn man eine Formel wie z.B. F = [mm] \forall [/mm] x P(x, f(x)) hat, wäre z.B. eine passende Struktur:
[mm] U_{A} [/mm] = [mm] \IN, [/mm]
[mm] P_{A}(x, [/mm] y) = (x < y)
[mm] f_{A}(x) [/mm] = x + 1

F gilt für A welches ja soviel bedeutet wie: für alle natürlichen Zahlen n ist n kleiner als sein Nachfolger n + 1. Da es immer wahr ist, ist es auch direkt ein Modell von F.

Sooo weit so gut, ist auch soweit verständlich, aber leider nicht anwendbar auf die komplexe Formel in meiner Aufgabe :/

Gibt es da noch einen Tipp :D

Bezug
                        
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:51 Do 15.01.2015
Autor: oyram

Ich sitze an derselben Aufgabe...

Da die Theorie keine konstanten Terme hat, ist [mm] K_T [/mm] schonmal leer. Einzige Relation ist kleinergleich, einzige Funktion ist Nachfolger und einzige Konstante ist 0.

Hab ich das jetzt vollkommen falsch verstanden?
Ich dachte, die Termstruktur sei jetzt:
[mm] A_T [/mm] = (<=;S;0)

Bezug
                                
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Do 15.01.2015
Autor: tobit09

Hallo oyram und herzlich [willkommenmr]!


> Da die Theorie keine konstanten Terme hat,

Doch. Die Sprache L aus der Aufgabenstellung hat z.B. die konstanten Terme 0 und S(S(S(0))).


> ist [mm]K_T[/mm] schonmal
> leer.

Folgerichtig.


> Einzige Relation ist kleinergleich, einzige Funktion
> ist Nachfolger und einzige Konstante ist 0.

[mm] $\le$ [/mm] ist ein zweistelliges Relations-Zeichen (=Prädikats-Zeichen), $S$ ist ein einstelliges Funktionszeichen und 0 ist eine Konstante.

Die Anschauung, dass [mm] $\le$ [/mm] für "kleinergleich" und $S$ für "Nachfolger" steht, kann helfen, muss aber natürlich nicht für jede L-Struktur passen.


>  Ich dachte, die Termstruktur sei jetzt:
>  [mm]A_T[/mm] = (<=;S;0)

Ich kann überhaupt keine L-Struktur aus deiner Angabe herauslesen.
Weder weiß ich, was du für das Universum (=Träger) der Termstruktur hältst, noch weiß ich, wie die Interpretationen der Zeichen [mm] $\le$, [/mm] $S$ und $0$ in der Termstruktur lauten sollen.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                        
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Do 15.01.2015
Autor: tobit09


> also zu den Vorübungen :)
>  
> Wenn man eine Formel wie z.B. F = [mm]\forall[/mm] x P(x, f(x)) hat,
> wäre z.B. eine passende Struktur:
>  [mm]U_{A}[/mm] = [mm]\IN,[/mm]
>  [mm]P_{A}(x,[/mm] y) = (x < y)
>  [mm]f_{A}(x)[/mm] = x + 1

Du betrachtest also L=L(P,f) mit einem zweistelligen Prädikatszeichen P und einem einstelligen Funktionszeichen f.

Dann ist die von dir oben erklärte Struktur in der Tat ein Modell von F.


> Sooo weit so gut, ist auch soweit verständlich, aber
> leider nicht anwendbar auf die komplexe Formel in meiner
> Aufgabe :/

Welche Formel meinst du mit "die komplexe Formel"?
Vielleicht folgende?

      [mm] $\forall x\forall y\exists [/mm] z(x < y [mm] \rightarrow [/mm] x < z [mm] \wedge [/mm] z < y)$

Diese Formel ist logisch äquivalent zu:

      [mm] $\forall x\forall [/mm] y [mm] (x
In Worten:

      Für alle x und y mit x<y existiert ein z mit $x<z<y$.

Anschaulich bedeutet $x<z<y$ dabei: "z liegt zwischen x und y".

Grob gesagt besagt die Formel, dass zwischen je zwei "Punkten" stets ein weiterer "Punkt" liegt.


> Gibt es da noch einen Tipp :D

"Zwischen je zwei Punkten liegt ein weiterer Punkt" sollte dich an dichte lineare Ordnungen erinnern.
Kennst du eine dichte lineare Ordnung?

Bezug
                
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Spoiler
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:44 Do 15.01.2015
Autor: tobit09

Da ich vom morgigen Freitag bis Sonntag voraussichtlich nicht im Matheraum sein kann, verrate ich hier ausnahmsweise Teile der Lösung.


> Vorübung 2:
>  
> Gib ein Modell von T an (d.h. gib eine L-Struktur
> [mm]\mathfrak{A}[/mm] an, so dass [mm]\mathfrak{A}\models T[/mm] gilt).

Ein Modell von T ist gegeben durch die L-Struktur [mm] $\mathfrak{A}$ [/mm] mit Universum (=Träger) [mm] $\IQ_{\ge0}=\{q\in\IQ\;|\;q\ge0\}$ [/mm] und folgenden Interpretationen der Zeichen aus $L$:
[mm] $\le^\mathfrak{A}$ [/mm] sei die gewöhnliche [mm] $\le$-Ordnung [/mm] (eingeschränkt) auf [mm] $\IQ_{\ge0}$. [/mm]
[mm] $S^\mathfrak{A}(q):=q+1$ [/mm] für alle [mm] $q\in\IQ$. [/mm]
[mm] $0^\mathfrak{A}$ [/mm] sei die rationale Zahl 0.

Macht euch klar, dass [mm] $\mathfrak{A}$ [/mm] tatsächlich ein Modell von T ist.


> Mit der eigentlichen Aufgabe (a) kannst du recht stumpf
> beginnen, indem du der Beschreibung in Abschnitt 4.8.1 des
> Skriptes folgst:
>  
> 1. Bestimme die Menge K aller konstanten L-Terme.

      [mm] $K=\{0,S(0),S(S(0)),S(S(S(0))),S(S(S(S(0)))),\ldots\}=\{S^n(0)\;|\;n\in\IN_0\}$, [/mm]

wobei [mm] $S^n(0)$ [/mm] eine Kurzschreibweise für "$S(S(S...(S(S(0))...))$ mit $n$ vielen S" sei.


>  2. Bestimme die im Skript erklärte Äquivalenzrelation
> auf K, nach der je zwei L-Terme s und t genau dann
> äquivalent sind, wenn [mm]T\vdash s=t[/mm] gilt.
>  (Nach dem Vollständigkeitssatz ist die syntaktische
> Aussage [mm]T\vdash s=t[/mm] äquivalent zur semantischen Aussage
> [mm]T\models s=t[/mm]. Du kannst dir also aussuchen, welche der
> beiden Varianten du verwenden möchtest.)

Für [mm] $n,m\in\IN_0$ [/mm] gilt

     [mm] $T\vdash S^n(0)=S^m(0)$ [/mm]

genau dann, wenn schon $n=m$ gilt.

Überlegt dazu:
- Es gilt [mm] $T\vdash S^n(0)=S^n(0)$ [/mm] für alle [mm] $n\in\IN_0$. [/mm]
- Für [mm] $n\not=m$ [/mm] gilt [mm] $T\not\models S^n(0)=S^m(0)$. [/mm] (Betrachtet dazu das Modell von $T$ aus der Vorübung 2.)


>  3. Bestimme zu jedem

konstanten

> Term s die Äquivalenzklasse
> [mm]\overline{s}[/mm].

[mm] $\overline{S^n(0)}=\{S^n(0)\}=:a_n$ [/mm]     für alle [mm] $n\in\IN_0$ [/mm]


>  4. Bestimme die Menge A der Äquivalenzklassen. Sie wird
> der Individuenbereich (Träger) der Termstruktur.

[mm] $A=\{\{S^n(0)\}\;|\;n\in\IN_0\}=\{a_n\;|\;n\in\IN_0\}$ [/mm]


>  5. Bestimme die Interpretationen der Zeichen [mm]\le,S,0[/mm] in
> der Termstruktur.

[mm] $a_n\le^\mathfrak{A}a_m\iff n\le [/mm] m$     für alle [mm] $n,m\in\IN_0$ [/mm]
[mm] $S^\mathfrak{A}(a_n)=a_{n+1}$ [/mm]     für alle [mm] $n\in\IN_0$ [/mm]
[mm] $0^\mathfrak{A}=a_0$. [/mm]


Eure Aufgaben sind nun:
- Begründet diese Überlegungen.
- b) und c).


Viel Erfolg!

Bezug
                        
Bezug
Prädikatenlogik Termstruktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:42 Sa 17.01.2015
Autor: Steffi88

Hi Tobi,

vielen Dank für deine Hilfe!!! Habe es noch nicht 100% verstanden, ca 80% :D Werde mir deine Schritte noch einmal anschauen und versuchen bei anderen Aufgaben so vorzugehen, dann sollte das klappen :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de