www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematik-Wettbewerbe" - Preisfrage Logik
Preisfrage Logik < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Preisfrage Logik: Logikaufgabe
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 10:39 Mo 04.07.2005
Autor: Gerd52

wer ist in der Lage folgende Aufgabe aus dem Bereich der Logik zu lösen.
Die Lösung werde ich nächste Woche hier veröffentlichen, also viel Spass.
An einen Händler wird die Frage gerichtet, welche von den Obstsorten Äpfel, Birnen, Mandarinen und Weintrauben er nächste Woche anbieten wird. Er antwortet:
•„Auf keinen Fall biete ich Birnen an, ohne auch Äpfel im Angebot zu haben.
•Wenn ich aber keine Birnen anbiete, dann werden Sie auch Mandarinen bei mir vergebens suchen.
•Birnen biete ich jedenfalls nur an, falls ich keine Äpfel habe.
•Und falls ich Weintrauben habe, finden Sie bei mir Äpfel, aber keine Birnen.
•Wenn ich jedoch Äpfel oder Birnen anbiete, dann auch Mandarinen.“

Welche Obstsorten wird der verwirrte Kunde im Angebot des Händlers entdecken?


        
Bezug
Preisfrage Logik: Antwort1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Mo 04.07.2005
Autor: Thorinson

Die recht unmathematische Antwort von mir (Rein logisch jetzt mal)

Er bietet keine der genannten 4 Obstsorten an. Und zwar:

Auf keinen Fall biete ich Birnen an, ohne auch Äpfel im Angebot zu haben.
Birnen biete ich jedenfalls nur an, falls ich keine Äpfel habe.


Er bietet Birnen nur an falls er keine Äpfel hat, wenn er aber Birnen hat bietet er auch Äpfel an. Die einzige Lösung hier ist, dass er keins von beidem Anbietet

Wenn ich aber keine Birnen anbiete, dann werden Sie auch Mandarinen bei mir vergebens suchen.

Da er keine Birnen anbieten kann (siehe oben) sucht man auch Mandarinen vergeblich bei ihm

Und falls ich Weintrauben habe, finden Sie bei mir Äpfel, aber keine Birnen.

Da er keine Äpfel anbietet, schließt das die Weintrauben aus.

Somit sind mit den ersten 4 Bedingungen schon alle 4 Obstsorten eingeteilt, und die fünfte kann noch zusätzlich als Überprüfung verwendet werden:

Wenn ich jedoch Äpfel oder Birnen anbiete, dann auch Mandarinen.

Auch das passt in meine Lösung.

Wenn es nicht stimmt oder es vielleicht noch einer Mathematisch erklären könnte (Formeln etc.) würde mich das sehr interessieren


Bezug
                
Bezug
Preisfrage Logik: Logik
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Mo 04.07.2005
Autor: Gerd52

naja...die aufgabe scheint wohl zu leicht zu sein.
man kommt der sache immer näher (-:
ein guter ansatz, wenn man die aussagen als logische formeln aufschreibt.

Bezug
        
Bezug
Preisfrage Logik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Mo 04.07.2005
Autor: Teletubyyy

Hallo Gerd52,

Zunächst will ich die Aussagen mathematisch darstellen:

>  •„Auf keinen Fall biete ich Birnen an, ohne auch Äpfel im
> Angebot zu haben.

(1) $B [mm] \Rightarrow [/mm] A$

>  •Wenn ich aber keine Birnen anbiete, dann werden Sie auch
> Mandarinen bei mir vergebens suchen.

(2) [mm] $\neg [/mm] B [mm] \Rightarrow \neg [/mm] M$

>  •Birnen biete ich jedenfalls nur an, falls ich keine Äpfel
> habe.

(3) $B [mm] \Rightarrow \neg [/mm] A$

>  •Und falls ich Weintrauben habe, finden Sie bei mir Äpfel,
> aber keine Birnen.

(4) $W [mm] \Rightarrow [/mm] A [mm] \wedge \neg [/mm] B$

>  •Wenn ich jedoch Äpfel oder Birnen anbiete, dann auch
> Mandarinen.“

(5) $A [mm] \vee [/mm] B [mm] \Rightarrow [/mm] M$

>  
> Welche Obstsorten wird der verwirrte Kunde im Angebot des
> Händlers entdecken?
>  

Jetzt ist der Rest nicht mehr so schwierig.

Wäre B=w so erhällt man den Widerspruch durch:
$B=w [mm] \Rightarrow [/mm] (1)  A=w$
$B=w [mm] \Rightarrow [/mm] (3)  A=f$
daher muss B=f gelten. Aus (2) folgt damit auch M=f.
Da $A=w [mm] \Rightarrow(5) [/mm] M=w$ muss auch a=f gelten.

Wäre W=w so erhällt man ebenfalls einen Widerspruch:
$W=w [mm] \Rightarrow [/mm] (4) A=w [mm] \Rightarrow [/mm] (5) M=w$
$W=w [mm] \Rightarrow [/mm] (4) B=f [mm] \Rightarrow [/mm] (2) M=f$
Daher W=f.


Somit bietet der Händler keine Waren an!

Gruß Samuel

Bezug
                
Bezug
Preisfrage Logik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:54 Mi 13.07.2005
Autor: Stefan

Lieber Samuel!

Damit dir mal endlich jemand antwortet: Völlig korrekt!! [daumenhoch]

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de