www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Problem beim txt-File einlesen
Problem beim txt-File einlesen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem beim txt-File einlesen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 Sa 15.11.2008
Autor: MinaM.

Aufgabe
txt-File einlesen

Hi,

ich möchte in Matlab ein txt-file einlesen (Spalten mit Leerzeichen getrennt).
In der ersten Zeile stehen die Variablennamen (insgesamt 10 St.), die restlichen Zeilen bestehen aus Zahlen und/oder Text.  Das Problem ist, dass die Zellen nicht immer besetzt sind.

ich hab mit folgender Code versucht:
fid = fopen('X.txt','r');
data= textscan(fid, '%s%s%s%s%s%s%s%s%s%s');
fclose(fid);

leider sind die importierten Daten verschoben. vermutlich wegen den Lücken in diesem txt.file.

könnte jemand mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus
Gruß

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Problem beim txt-File einlesen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 So 30.11.2008
Autor: rainerS

Hallo!

Erstmal herzlich [willkommenvh]

> ich möchte in Matlab ein txt-file einlesen (Spalten mit
> Leerzeichen getrennt).
> In der ersten Zeile stehen die Variablennamen (insgesamt 10
> St.), die restlichen Zeilen bestehen aus Zahlen und/oder
> Text.  Das Problem ist, dass die Zellen nicht immer besetzt
> sind.
>
> ich hab mit folgender Code versucht:
>  fid = fopen('X.txt','r');
>  data= textscan(fid, '%s%s%s%s%s%s%s%s%s%s');
>  fclose(fid);
>
> leider sind die importierten Daten verschoben. vermutlich
> wegen den Lücken in diesem txt.file.
>  
> könnte jemand mir weiterhelfen?

Wenn ich dich richtig verstehe, dann stehen in manchen Zeilen statt Text oder Zahlen einfach nur Leerzeichen?

Fangen die Spalten immer an der selben Position an? Dann kannst du nämlich beim Einlesen die Spaltenbreite angeben. Zum Beispiel: 3 Spalten mit Breiten 10,8,10:

data= textscan(fid, '%10s%8s%10s');

Wenn nicht, kannst du entweder versuchen, mit den Optionen delimiter und MultipleDelimsAsOne zu arbeiten, oder ein txt-File zu verwenden, das Kommas statt Leerzeichen als Trenner verwendet. Es ist wahrscheinlich einfacher, das txt-File in ein solches csv-Format umzuwandeln, als das Matlab dazu zu bringen sie richtig einzulesen.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de