www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Produktionsplanung
Produktionsplanung < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktionsplanung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Fr 05.12.2008
Autor: Gendi

Aufgabe
Karl Brunner gründet eine GmbH, um Umrüstsätze für Diesel-PKW zu produzieren, damit diese mit Pflanzenöl betrieben werden können. Die Kostenfunktion seiner Produktion lautet: K(q) = 0,2q³ -2q²+ 42q + 500. Die gesellschaftliche Nachfragefunktion laute

Q = -15 · p + 2 000

mit
Q = nachgefragte Menge in Stück
p = Preis in Euro

a) Welche ganzzahlige Stückzahl der Sätze sollte Karl produzieren, wenn bereits ein Markt für die Umrüstsätze besteht und der Preis 244,4 Euro beträgt? (Vollständige Konkurrenz)

b) Ab welchem Preis (in ganzen Euro) sollte er die Produktion einstellen? (Produzierte Menge > 0)

c) Wie groß ist die kurzfristige Nachfrageelastizität bei einem Preis von 100 Euro?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/213973,0.html

Hallo,


es wäre schön, wenn einem hier wenigstens geholfen werden würde.

Bin mir nicht sicher ob das so stimmt, zu

a) Ich denke das wäre dann GK = p, also 0,6q²-4q+42 = 244,40 => q=22.

b)  Da habe ich raus p=133, stimmt das? (GK=VariableDurschnittsk./q) und dann q in die Nachfragefkt.

c) Kann das sein, dass hier 2,2 rauskommt?



Da das ganze leider sehr eilt, wäre eine Antwort bis spätestens Samstag abend ganz gut...

Lg

Gendi

        
Bezug
Produktionsplanung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Fr 05.12.2008
Autor: Analytiker

Hi Gendi,

erst einmal herzlich [willkommenmr] *smile* !!!

> K(q) = 0,2q³ -2q²+ 42q + 500

> gesellschaftliche Nachfragefunktion laute Q = -15 · p + 2 000

> b) Ab welchem Preis (in ganzen Euro) sollte er die
> Produktion einstellen? (Produzierte Menge > 0)
>
> c) Wie groß ist die kurzfristige Nachfrageelastizität bei
> einem Preis von 100 Euro?

> a) Ich denke das wäre dann GK = p, also 0,6q²-4q+42 =
> 244,40 => q=22.

[ok]

> b)  Da habe ich raus p=133, stimmt das?
> (GK=VariableDurschnittsk./q) und dann q in die
> Nachfragefkt.

Hast du mal etws von der lang- und kurzfristigen Preisuntergrenze gehört? Die variablen Kosten müssen mindestens gedeckt werden, sonst muss die produktion eingestellt werden... zumindest langfristig gesehen!

> c) Kann das sein, dass hier 2,2 rauskommt?

habe gerade keine Lust nachzurechnen, poste mal bitte eben deine verwendete Elastizitätenformel, dann prüfen wir gegen!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de