www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Prozent-und Mengenrechnung
Prozent-und Mengenrechnung < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozent-und Mengenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:48 So 19.03.2006
Autor: Flash35

Aufgabe
3 Personen nehmen an einer Wahl teil.
Mona bekommt 35% der Stimmen;
Karin bekommt 344 Stimmen;
Peter erhält 7/24 der Gesamtstimmen;
3 Stimmen waren ungültig.

Frage: Wie viele Stimmen wurden insgesamt vergeben??


Bitte Lösungsweg aufzeigen. danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:34 So 19.03.2006
Autor: DaMenge

Hi und [willkommenmr],

wir wollen dich ja hier ermuntern etwas selbst zu machen, also:

wieviel Prozent sind denn 7/24 ?!?

Wieviel Prozent haben dann Mona und Peter zusammen und wieviel hat dann Karin bekommen?

wenn du weißt, wieviel Prozent 344 Stimmen sind - kannst du dann mittels Dreisatz oder so die Gesamtanzahl der Stimmen berechnen?
(pass auf die ungültigen Stimmen auf)

versuch dich doch mal, denn wir sehen hier gerne eigene Ansätze
viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:25 So 19.03.2006
Autor: Flash35

Aufgabe
Komme leider nicht weiter.
7/24 sind etwa 30%--aber was hilft das?
24/24 sind dann 100%
aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
wieviel sind gesamtstimmen?

aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
wieviel gesamtstimmen sind es?

Bezug
                        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Dreisatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 So 19.03.2006
Autor: Bastiane


> Komme leider nicht weiter.
>  7/24 sind etwa 30%--aber was hilft das?
>  24/24 sind dann 100%
>  aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
>  wieviel sind gesamtstimmen?
>  aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
>  wieviel gesamtstimmen sind es?

Hallo!

Das machst du mit Dreisatz, nämlich:

[mm] \bruch{7}{24} \hat= [/mm] 30%
344 [mm] \hat= [/mm] x%

Und das musst du jetzt nach x auflösen, in dem du guckst, wieviel mal [mm] \bruch{7}{24} [/mm] 244 ergibt.

Aber irgendwie scheint mir die Aufgabe etwas komisch zu sein - hast du vielleicht noch eine Info darüber, was das mit den Stimmen auf sich haben soll?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:51 Do 23.03.2006
Autor: Ypsilon

Hallo, ich hoffe ich habe eine Lösung finden können!


Mona=35%                              100%=Summe aller Stimmen
Karin=344 Stimmen
Peter=7/24 der Stimmen


100%=35%+344 Stimmen+7/24 der Stimmen+3 ungültige Stimmen                        
100%=35%+344+29,1%+3                                 / -35%;-29,1%
100%-35%-29,1%=347 Stimmen
35,9%=347 Stimmen

Nun noch den Dreisatz anwenden, und man erhält die Anzahl der abgegeben Stimmen!
(eine Ungenauigkeit kommt aber durch7/24=0,2910...herein!)

Aber, ich denke grundsätzlich stimmt der Weg.


Liebe Grüße, Ypsilon


Bezug
        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: ohne Dreisatz!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Do 23.03.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Flash!


Es geht aber auch ohne Dreisatz .

Sei $x_$ die Anzahl der Gesamtstimmen. Dann gilt:

[mm] $\underbrace{\bruch{35}{100}*x}_{Stimmen \ Mona} [/mm] \ + \ [mm] \underbrace{344}_{Stimmen \ Karin} [/mm] \ + \ [mm] \underbrace{\bruch{7}{24}*x}_{Stimmen \ Peter} [/mm] \ + \ [mm] \underbrace{3}_{ung"ultig} [/mm] \ = \ [mm] \underbrace{x}_{Gesamtstimmen}$ [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de