www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Punktgestützte Platte
Punktgestützte Platte < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punktgestützte Platte: Abstand a
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 08:48 Do 09.02.2012
Autor: thunder69

Hallo liebes Forum,

es handelt sich um eine punktgestützte Platte aus S235 mit t=3mm.
In horiz. Richtung sind die Abstände mit 0,49m vorgegeben.
In vertikaler Richtung suche ich den Abstand a.

Die Berechnung ist als Datei angehängt. Stat. Syst. und Belastung sind dargestellt.
Mein Gefühl sagt mir, daß meine Berechnung nicht richtig ist.
Jedoch kenne ich im Moment keinen anderen Ansatz!

Vielleicht kann mir jemand helfen!

Viele Grüße
thunder

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Punktgestützte Platte: vertauscht?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Do 09.02.2012
Autor: Loddar

Hallo thunder!


Zum einen scheinst Du mir die beiden Tragrichtungen etwas durcheinander zu werfen.
Zum anderen vereinfachst Du Dein Tragstreifen in nur einer Richtung und vernachlässigst dabei, dass in einem punktförmig gestützten Bauteil die (Feld-)Momente deutlich größer sind.

Wie kommst Du denn auf Deine Formeln?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Punktgestützte Platte: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:38 Do 09.02.2012
Autor: thunder69

Hi Loddar,

das war pure Verzweiflung.
Kannst Du mir einen Ansatz zeigen, wie es richtig geht?

Grüße thunder


Bezug
                        
Bezug
Punktgestützte Platte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Sa 11.02.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Punktgestützte Platte: Lösungsansätze
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:57 Mi 22.02.2012
Autor: thunder69

Hallo Forum,

ich habe eine punktgestütze Platte (stat. Syst. siehe Anhang) und weiß nicht genau wie ich zu meinen maßgebenden Momenten komme, da die Platte 2-achsig spannt.


Randbedingungen:
Qd=7,6kN/m²
Plattendicke t=3mm (S235JR)

Lösung:

My=7,6kN/m²*(0,40m)²/12=0,101kNm/m
Wy=100cm*(0,3cm)²/6=1,5cm³
sigma=0,101kN*100cm/(1,5cm³*m)=6,73kN/cm²*m

Bin mir aber nicht sicher, da ich hier die Momente in nur einer Richtung berücksichtigt habe!

Grüße
thunder

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Punktgestützte Platte: mein Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:53 Mi 22.02.2012
Autor: Loddar

Hallo thunder!


Ich würde mir hier das Heft 240 DAfStb (ja, ist Betonbau, ich weiß) nehmen und die Tragstreifen und Gurtstreifen wie dort beschrieben ermitteln; siehe dazu auch []hier (Seite 19).

Das sollte eine gute Näherung ergeben (immerhin unterscheiden sich die Querkontraktionszahlen von Beton und Stahl etwas).


Bei Deiner einachsigen Betrachtung würde ich die ermittelten Werte (Momente / Spannungen) mindestens mit einem großzügigen Faktor in der Größenordnung 1,5 vergrößern.


Anderenfalls kann man das natürlich auch in FEM einhacken, wenn man denn die Möglichkeiten hat.


Gruß
Loddar

PS: Bitte in Zukunft für alte / identische Aufgaben keinen neuen Thread eröffnen.


Bezug
                        
Bezug
Punktgestützte Platte: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:57 Mi 22.02.2012
Autor: thunder69

Ok, habe verstanden.
Hatte von mir aus die Widerstandsseite*2/3 genommen.
Kommt aufs Selbige hinaus.

Heft 240 habe ich leider nicht.
Aber wenn ich Deinem Lit.-hinweis folge, bekomme ich im Schnitt A-A ein Stützmoment von 2,1*0,101/0,4=0,530kNm.

Stützmoment im Schnitt B-B mit Mfeld=7,6*0,4²/24=0,051kNm:
=1,25*Mfeld/ly=1,25*0,051/0,4=0,158.

Stützmoment B-B gefällt mir!
Wenn ich jedoch Stützmoment A-A berücksichtige, bin ich zu hoch, finde ich!

Grüße
thunder


Bezug
                                
Bezug
Punktgestützte Platte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Fr 24.02.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de