| Quadratische Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:25 Di 19.03.2013 |   | Autor: | dstny | 
 Wie berechnet man bei einer Quadratischen Funktion die Achsenschnittpunkte?
 
 Beispiel:
 
 f(x)=(x+2)²-1
 
 Für den Y-Achsenabschnitt muss man (soweit ich weiß) ja für x 0 einsetzen.
 Dann ist der Y-Achsenabschnitt in jedem Fall c(?)
 Also in diesem Fall -1
 
 Wie geht das beim X-Achsenabschnitt?
 Und wie berechnet man die Scheitelpunkte?
 
 
 Edit:
 Und wie rechnet man von der Scheitelpunktform f(x)=(x+2)²-1
 in die Normalform?
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:42 Di 19.03.2013 |   | Autor: | dstny | 
 Danke erstmal. ich finds klasse dass sich leute hier die arbeit machen, und leuten wie mir hier Sachen erklären.
 
 
 aber..
 Hier muss man den Funktionsterm gleich Null setzen:
 
 f(x)=(x+2)²-1=0
 
 also..
 
 (x+2)²-1=0
 x²+4x+4=0
 
 Jetzt ist die Klammer aufgelöst, und der Term = 0 gesetzt.
 Was aber jetzt genau tun um den X-Achsenabschnitt zu bekommen?
 Eine Beispielaufgabe wäre vermutlich am besten, dann könnte ich meine Aufgabe nach dem Schema selbst lösen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:58 Di 19.03.2013 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Danke erstmal. ich finds klasse dass sich leute hier die
 > arbeit machen, und leuten wie mir hier Sachen erklären.
 >
 >
 > aber..
 >  Hier muss man den Funktionsterm gleich Null setzen:
 >
 > f(x)=(x+2)²-1=0
 >
 > also..
 >
 > (x+2)²-1=0
 >  x²+4x+4=0
 
 Hallo, wo ist die 1 geblieben?
 
 Aus [mm] $(x+2)^2-1=0$ [/mm] folgt [mm] $(x+2)^2=1$
 [/mm]
 Es gibt nur zwei reelle Zahlen, deren Quadrat 1 ist (1 und -1).
 Somit gilt x+2=1 oder x+2=-1.
 Gruß Abakus
 >
 > Jetzt ist die Klammer aufgelöst, und der Term = 0
 > gesetzt.
 >  Was aber jetzt genau tun um den X-Achsenabschnitt zu
 > bekommen?
 >  Eine Beispielaufgabe wäre vermutlich am besten, dann
 > könnte ich meine Aufgabe nach dem Schema selbst lösen.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |