Quadratische Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:49 Di 16.03.2010 |    | Autor: |  cheezy |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Ermittle den Scheitel der zu f gehörigen Parabel durch "quadratisches Ergänzen".
 
 
Kontrolliere mit der Formel S = - [mm] \bruch{p}{2} [/mm] | -D) 
 
 
f(x) = [mm] 3x^{2} [/mm] - 6x +6  |  
  
Hallo Liebes Forum
 
 
Ich hätt da eine Frage
 
 
f(x) = [mm] 3x^{2} [/mm] -6x +6 = [mm] a.(x+d)^{2}
 [/mm] 
 
[mm] 3*(x^{2} [/mm] -2x +2)
 
 
[mm] (x^{2} [/mm] -2x +1 -1 +2 
 
 
Ich verstehe nicht warum meine Lehrerin -1 +2 dazugeschrieben hat sie hat was erklärt das [mm] a^{2} [/mm] ist [mm] x^{2}......
 [/mm] 
 
Dann habe ich es nicht mehr verstanden was sie erklärt hat.
 
 
Danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:58 Di 16.03.2010 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo.
 
 
Der Trick bei der quadratischen  Ergänzung, und nichts anderes tust du hier, ist, die binomische Formel "rückwärts" anzuwenden.
 
 
Du hast also:
 
 
[mm] f(x)=3x^{2}-6x+6 [/mm] 
 
[mm] =3(x^{2}-2x+2)
 [/mm] 
 
Jetzt hast du ja schon mal [mm] x^{2}+2*\red{1}x [/mm] da stehen, so dass dir für die Anwendung der binomischen Formel noch ein [mm] \red{1}^{2} [/mm] fehlt.
 
Da du das aber nicht so einfach hinzuaddieren darfst musst du es im selben schritt wieder subtrahieren.
 
 
Also:
 
[mm] =3(x^{2}-2x+2)
 [/mm] 
[mm] =3(x^{2}-2*\green{1}*x\red{+}\green{1}^{2}\red{-}\green{1}^{2}+2)
 [/mm] 
[mm] =3((x-\green{1})^{2}-1+2)
 [/mm] 
[mm] =3((x-1)^{2}+1)
 [/mm] 
[mm] =3(x-1)^{2}+3
 [/mm] 
 
Jetzt klarer?
 
 
Marius
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:05 Di 16.03.2010 |    | Autor: |  cheezy |   
	   
	   Hallo Liebes Forum
 
 
Ich habe es dann so gemacht. Ich erkläre euch meinen Rechenvorgang mit ich mir sicher bin, dass ich alles richtig gemacht hab
 
 
3* [mm] (x^{2} [/mm] -2x +2)
 
 
da ja die Faktoren von -2x = 2 *1 sind habe ich die [mm] +1^{2} [/mm] und [mm] -1^{2} [/mm] hinzugefügt
 
[mm] x^{2} [/mm] -2x [mm] +1^{2} -1^{2} [/mm] +2    
 
 
[mm] 3*[(x-1)^{2}+3 [/mm]   die 3 habe ich indem ich +2 [mm] -1^{2} [/mm] addiert habe = 2+1 = 3
 
 
stimmt mein Rechenvorgang Danke            
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:13 Di 16.03.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo cheezy!
 
 
 
Ein Fehler hat sich eingeschlichen. Es gilt:
 
[mm] $$-1^2+2 [/mm] \ = \ -1+2 \ = \ +1$$
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:14 Di 16.03.2010 |    | Autor: |  cheezy |   
	   
	   Nein ich glaub nicht da
 
 
[mm] -1^{2} [/mm] = -1 * -1 = 1
 
 
Beweis!!!!!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:16 Di 16.03.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo cheezy!
 
 
 
Wie gerade in der anderen Antwort erläutert: es kommt hier eindeutig auf vorhandene oder auch nicht vorhandene Klammern an.
 
 
[mm] $$-1^2 [/mm] \ = \ [mm] (-1)*1^2 [/mm] \ = \ (-1)*1*1 \ = \ -1$$
 
[mm] $$(-1)^2 [/mm] \ = \ (-1)*(-1) \ = \ +1$$
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:24 Di 16.03.2010 |    | Autor: |  cheezy |   
	   
	   Wenn ich es so geschrieben hätte wäre das auch richtig
 
 
[mm] x^{2} [/mm] -2x [mm] +2^{2} -2^{2} [/mm] +2
 
 
also statt die beiden [mm] +1^{2} [/mm] und [mm] -1^{2} [/mm] habe ich es mit 2zumquadrat und -2zum quadrat geschrieben
 
 
da faktor von 2 = 2 * 1 ist
 
 
Ist dieser Weg auch richtig?!?!?!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Wenn ich es so geschrieben hätte wäre das auch richtig
 
>  
 
> [mm]x^{2}[/mm] -2x [mm]+2^{2} -2^{2}[/mm] +2
 
>  
 
> also statt die beiden [mm]+1^{2}[/mm] und [mm]-1^{2}[/mm] habe ich es mit 
 
> 2zumquadrat und -2zum quadrat geschrieben
 
>  
 
> da faktor von 2 = 2 * 1 ist
 
>  
 
> Ist dieser Weg auch richtig?!?!?! 
 
 
Es ist zwar nicht falsch mit +2 -2 hast du ja an dem Wert der Gleichung nichts verändert. Das bringt dich doch aber bei der quadratischen Ergänzung nicht weiter... 
 
[mm] (x^2 [/mm] -2x + 1) = (x [mm] -1)^2 [/mm] wenn du jetzt [mm] (x^2 [/mm] -2x + 2) hast, kannst du die Ergänzung nicht vornehmen oder?
 
Gruss Christian
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |