www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Quadratische Reste
Quadratische Reste < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Reste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Sa 03.12.2011
Autor: swetti

Aufgabe
für ungerade v und [mm] r\ge3 [/mm] zeige:
[mm] x^{2} \equiv [/mm] v mod [mm] 2^{r} [/mm] lösbar [mm] \gdw [/mm] v [mm] \equiv [/mm] 1 mod 8

Diese Ausage haben wir in der vorlesung behandelt und dazu folgendes aufgeschrieben:

[mm] \Rightarrow [/mm] : Es gibt ein x [mm] \in \IZ, [/mm] welches die Gleichung [mm] x^{2} \equiv [/mm] v mod [mm] 2^{r} [/mm] löst. Da v ungerade nach Voraussetzung, muss auch x ungerade sein. Also ist [mm] x^{2} \equiv [/mm] 1 mod 8 und damit r [mm] \equiv [/mm] 1 mod 8.
...das ist mir auch klar...

[mm] \Leftarrow [/mm] :
(1) Ist r [mm] \equiv [/mm] 1 mod 8, dann ist [mm] x^{2} \equiv [/mm] v mod [mm] 2^{r} [/mm] für r=3 lösbar.
...auch klar....

(2) Sei [mm] x_{0} [/mm] eine Lösung dieser Kongruenz für ein r [mm] \ge [/mm] 3.
...darf man das einfach so festlegen bzw. voraussetzen?...

(3) Nun bestimme ein t so, dass [mm] x_{0} [/mm] + [mm] 2^{r-1}*t [/mm] eine Lösung von [mm] x^{2} \equiv [/mm] v mod [mm] 2^{r+1}. [/mm]
Dann: [mm] (x_{0} [/mm] + [mm] 2^{r-1} *t)^{2} \equiv x_{0}^{2} [/mm] + [mm] 2^{r}x_{0}t [/mm] + [mm] 2^{2r-2}t^{2} \equiv x_{0}^{2} [/mm] + [mm] 2^{r}x_{0}t [/mm] mod [mm] 2^{r+1}, [/mm] da für [mm] r\ge [/mm] 3 gilt, dass 2r-2 [mm] \ge [/mm] r+1 und damit [mm] 2^{r+1} [/mm] ein echter Teiler von [mm] 2^{2r-2} [/mm] ist.
Mit [mm] x_{0}t \equiv \bruch{v-x_{0}^{2}}{2^{r}} [/mm] mod 2 (also t = 0 oder t = 1) gilt dann  [mm] x_{0}^{2} [/mm] + [mm] 2^{r}x_{0}t \equiv [/mm]  v mod [mm] 2^{r+1}. [/mm]
...Ich verstehe nicht, woher man hier auf die Lösung [mm] x_{0} [/mm] + [mm] 2^{r-1}*t [/mm] kommt? Wurde sie geschickt gewählt oder ausgerechnet? Das erinnert mich so n bißchen an homogene+spezielle Lösung, wüsste aber nicht wie man das auf die Modulrechnung anwenden sollte......
....Und auch den Zusatz mit  t = 0 oder t = 1 kann ich nicht wirklich einordnen. Habe versucht, dies in [mm] x_{0}^{2} [/mm] + [mm] 2^{r}x_{0}t [/mm] oder in [mm] x_{0}^{2} [/mm] + [mm] 2^{r}x_{0}t [/mm] + [mm] 2^{2r-2}t^{2} [/mm] einzusetzen und mir die Aussage dann anzugucken, aber das hat mit irgendwie nicht geholfen. Oder ich seh oder versteh das nicht......

Es wäre wirklich sehr hilfreich für mich, wenn man mir hier ein paar Tipps oder Hinweise zu (2) und (3) geben könnte. Ich würde sehr gerne diesen Schritt verstehen.
Ich bedanke mich herzlich im Vorraus für eure Mühe.

Vlg swetti

        
Bezug
Quadratische Reste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:18 Mo 05.12.2011
Autor: felixf

Moin swetti!

> für ungerade v und [mm]r\ge3[/mm] zeige:
>  [mm]x^{2} \equiv[/mm] v mod [mm]2^{r}[/mm] lösbar [mm]\gdw[/mm] v [mm]\equiv[/mm] 1 mod 8
>  Diese Ausage haben wir in der vorlesung behandelt und dazu
> folgendes aufgeschrieben:
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] : Es gibt ein x [mm]\in \IZ,[/mm] welches die Gleichung
> [mm]x^{2} \equiv[/mm] v mod [mm]2^{r}[/mm] löst. Da v ungerade nach
> Voraussetzung, muss auch x ungerade sein. Also ist [mm]x^{2} \equiv[/mm]
> 1 mod 8 und damit r [mm]\equiv[/mm] 1 mod 8.
> ...das ist mir auch klar...

[ok]

> [mm]\Leftarrow[/mm] :
> (1) Ist r [mm]\equiv[/mm] 1 mod 8, dann ist [mm]x^{2} \equiv[/mm] v mod [mm]2^{r}[/mm]
> für r=3 lösbar.
> ...auch klar....
>  
> (2) Sei [mm]x_{0}[/mm] eine Lösung dieser Kongruenz für ein r [mm]\ge[/mm]
> 3.
> ...darf man das einfach so festlegen bzw. voraussetzen?...

Das ist eine Induktionsvoraussetzung. Insofern: ja.

Hier wird per Induktion gezeigt, dass aus $v [mm] \equiv [/mm] 1 [mm] \pmod{8}$ [/mm] folgt, dass [mm] $x^2 \equiv [/mm] v [mm] \pmod{2^r}$ [/mm] fuer alle $r [mm] \ge [/mm] 3$ loesbar ist.

> (3) Nun bestimme ein t so, dass [mm]x_{0}[/mm] + [mm]2^{r-1}*t[/mm] eine
> Lösung von [mm]x^{2} \equiv[/mm] v mod [mm]2^{r+1}.[/mm]
>  Dann: [mm](x_{0}[/mm] + [mm]2^{r-1} *t)^{2} \equiv x_{0}^{2}[/mm] +
> [mm]2^{r}x_{0}t[/mm] + [mm]2^{2r-2}t^{2} \equiv x_{0}^{2}[/mm] + [mm]2^{r}x_{0}t[/mm]
> mod [mm]2^{r+1},[/mm] da für [mm]r\ge[/mm] 3 gilt, dass 2r-2 [mm]\ge[/mm] r+1 und
> damit [mm]2^{r+1}[/mm] ein echter Teiler von [mm]2^{2r-2}[/mm] ist.
>  Mit [mm]x_{0}t \equiv \bruch{v-x_{0}^{2}}{2^{r}}[/mm] mod 2 (also t
> = 0 oder t = 1) gilt dann  [mm]x_{0}^{2}[/mm] + [mm]2^{r}x_{0}t \equiv[/mm]  
> v mod [mm]2^{r+1}.[/mm]

[ok]

>  ...Ich verstehe nicht, woher man hier auf die Lösung
> [mm]x_{0}[/mm] + [mm]2^{r-1}*t[/mm] kommt? Wurde sie geschickt gewählt oder
> ausgerechnet?

Nun, du hast schon eine Loesung modulo [mm] $2^r$ [/mm] (und zwar [mm] $x_0$). [/mm] Dies ist aber im Allgemeinen keine Loesung modulo [mm] $2^{r+1}$. [/mm] Die Frage ist nun, wie du [mm] $x_0$ [/mm] "minimal" abaendern kannst, um eine Loesung modulo [mm] $2^{r+1}$ [/mm] zu erhalten.

Der Trick ist nun, etwas so kleines dazuzuaddieren, dass [mm] $(x_0 [/mm] + [mm] \varepsilon)^2 [/mm] = [mm] x_0 [/mm] + A [mm] \varepsilon$ [/mm] ist (modulo [mm] $2^{r+1}$): [/mm] dann hat man anstelle einer quadratischen Gleichung eine lineare Gleichung in [mm] $\varepsilon$, [/mm] die man loesen muss.

Eine etwas andere Erklaerung: du hast eine Loesung [mm] $x_0$ [/mm] modulo [mm] $2^r$ [/mm] gegeben: es gilt also [mm] $x_0^2 \equiv [/mm] v [mm] \pmod{2^r}$. [/mm] Du kannst das [mm] $x_0^2$ [/mm] jetzt um beliebige Vielfache von [mm] $2^r$ [/mm] aendern, ohne etwas an der Gleichung zu aendern. Anders gesagt: du kannst [mm] $x_0$ [/mm] so aendern, dass sich [mm] $x_0^2$ [/mm] um Vielfache von [mm] $2^r$ [/mm] aendert. Das ist meist der Fall, wenn man [mm] $x_0$ [/mm] modulo [mm] $2^{r-k}$ [/mm] fuer kleines $k$ aendert: wie klein $k$ wirklich sein muss (damit sich [mm] $x_0^2$ [/mm] modulo [mm] $2^r$ [/mm] nicht aendert) (hier zeigt sich $k [mm] \le [/mm] 1$) und wie gross es sein muss (damit sich [mm] $x_0^2$ [/mm] modulo [mm] $2^{r+1}$ [/mm] aendert) (hier zeigt sich $k [mm] \ge [/mm] 1$) haengt immer davon ab was man fuer Gleichungen am loesen ist.

> Das erinnert mich so n bißchen an
> homogene+spezielle Lösung, wüsste aber nicht wie man das
> auf die Modulrechnung anwenden sollte......

Ich weiss nicht ob es viel bringt, es damit zu vergleichen.

>  ....Und auch den Zusatz mit  t = 0 oder t = 1 kann ich
> nicht wirklich einordnen.

Nun, du kannst auch $t$ ganz anders waehlen, es muss einfach eine gerade Zahl sein, die die Kongruenz [mm] $x_0 [/mm] t [mm] \equiv \frac{v - x_0^2}{2^r} \pmod{2}$ [/mm] erfuellt. Egal wie $v$ und [mm] $x_0$ [/mm] aussehen, du kannst immer $t = 0$ oder $t = 1$ waehlen, da hier modulo 2 gearbeitet wird.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de