www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stetigkeit" - R.v. Hospital u. Grenzwertsatz
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Voraussetzungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Fr 18.02.2011
Autor: phychem

Hallo

Ich beschäftige mich gerade etwas mit den Regeln von de l'Hospital und den Grenzwertsätzen. Dabei find ich auf drei Fragen keine genaue Antwort. Vlt. kann mir hier ja jemand weiterhelfen:

1. Frage:  
Bekanntlich gilt ja:  Besitzen [mm] f,g\in Abb(D\subset [/mm] X,Y) im Häufungspunkt [mm] a\in [/mm] X von D je einen ("echten", also nicht uneigentlichen) Grenzwert, so  besitzt für [mm] \limes_{x\rightarrow\ a} g(x)\not=0 [/mm] auch der Funktionenquotient
f/g: [mm] dom(f/g)=\{x\in D | g(x)\not=0 \}\to [/mm] Y  ,  [mm] x\mapsto [/mm] f(x)/g(x)
einen Grenzwert in a. Es gilt dann nämlich:
[mm] \limes_{x\rightarrow\ a} [/mm] (f/g)(x) = [mm] \bruch{\limes_{x\rightarrow\ a} f(x)}{\limes_{x\rightarrow\ a} g(x)} [/mm]
Nun zu mener Frage: Muss hier nicht noch vorausgesetzt werden, dass a auch Häufungspunkt von dom(f/g) ist?  Oder ist das durch die Voraussetzung [mm] \limes_{x\rightarrow\ a} g(x)\not=0 [/mm]  bereits sichergestellt?

2. Frage:
Bei den Regeln von Hospital versteh ich die Voraussetzungen nicht ganz. Also dass entweder die Funktion im Nenner gegen [mm] \pm\infty [/mm] oder sowohl  Zähler- als auch Nennerfunktion gegen 0 konvergieren müssen, ist klar. Nun findet man aber häufig noch eine der folgenden Forderungen:
i) [mm] g'(x)\not=0 [/mm]  , [mm] x\in [/mm] (a,b)
ii) [mm] g(x)\not=0 [/mm]  , [mm] x\in [/mm] (a,b)
iii) i) [mm] g'(x)\not=0 [/mm]  und [mm] g(x)\not=0 [/mm]  , [mm] x\in [/mm] (a,b)
Liege ich richtig in der Annahme, dass dies nur deshalb gefordert wird, um sicher zu gehen, dass a  auch ein Häufungspunkt von dom(f/g)   und dom (f'/g')  ist? Würde es dann nicht schon ausreichen, einfach [mm] a\in [/mm] (dom(f/g))' und [mm] a\in [/mm] (dom(f'/g'))'  zu fordern?

3. Frage:
Die Regeln von de l'Hospital gelten unter anderem ja dann, wenn die Funktion im Nenner für [mm] x\to [/mm] a gegen [mm] \pm [/mm] konvergiert. Dabei ist es egal, ob die Funktion im Zähler für [mm] x\to [/mm] a  ebenfalls nur uneigentlich konvergiert oder gegen einen reellen Grenzwert strebt (wobei im zweiten Fall die Anwendung der Regeln von Hospital ja gar nicht notwendig wäre). Nachdem ich nun die Herleitung der Regel von de l'Hospital mehrmals durchgegangen bin, frag ich mich: Gilt die Regel nicht sogar auch dann, wenn die Zählerfunktion in a weder eigentlich noch uneigentlich konvergiert?!


Ich weiss, die Fragen erscheinen ziemlich "unwichtig", aber die Antworten würden mich trotzdem brennend interessieren.

Gruss phychem

        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Fr 18.02.2011
Autor: leduart

Hallo
Deine Schreibwiese dom(f) versteh ich nicht,  ist das der Definitionsbereich von f?

>

>  
> 1. Frage:  
> Bekanntlich gilt ja:  Besitzen [mm]f,g\in Abb(D\subset[/mm] X,Y) im
> Häufungspunkt [mm]a\in[/mm] X von D je einen ("echten", also nicht
> uneigentlichen) Grenzwert, so  besitzt für
> [mm]\limes_{x\rightarrow\ a} g(x)\not=0[/mm] auch der
> Funktionenquotient
>  f/g: [mm]dom(f/g)=\{x\in D | g(x)\not=0 \}\to[/mm] Y  ,  [mm]x\mapsto[/mm]
> f(x)/g(x)
>  einen Grenzwert in a. Es gilt dann nämlich:
>  [mm]\limes_{x\rightarrow\ a}[/mm] (f/g)(x) =
> [mm]\bruch{\limes_{x\rightarrow\ a} f(x)}{\limes_{x\rightarrow\ a} g(x)}[/mm]
>  
> Nun zu mener Frage: Muss hier nicht noch vorausgesetzt
> werden, dass a auch Häufungspunkt von dom(f/g) ist?  Oder
> ist das durch die Voraussetzung [mm]\limes_{x\rightarrow\ a} g(x)\not=0[/mm]
>  bereits sichergestellt?

genau so ist es.

> 2. Frage:
>  Bei den Regeln von Hospital versteh ich die
> Voraussetzungen nicht ganz. Also dass entweder die Funktion
> im Nenner gegen [mm]\pm\infty[/mm]

das muss für Zähler und nenner gelten!
>oder sowohl  Zähler- als auch

> Nennerfunktion gegen 0 konvergieren müssen, ist klar. Nun
> findet man aber häufig noch eine der folgenden
> Forderungen:
>  i) [mm]g'(x)\not=0[/mm]  , [mm]x\in[/mm] (a,b)
>  ii) [mm]g(x)\not=0[/mm]  , [mm]x\in[/mm] (a,b)
>  iii) i) [mm]g'(x)\not=0[/mm]  und [mm]g(x)\not=0[/mm]  , [mm]x\in[/mm] (a,b)

du müsstest genauer sagen, wie und wo das vorkommt. etwa was mit (a,b) gemeint ist. denn etwa die Forderung [mm] g(x)\ne [/mm] 0 für x=a widerspricht ja der Forderung f(x) und g(x) gegen 0.

>  Liege ich richtig in der Annahme, dass dies nur deshalb
> gefordert wird, um sicher zu gehen, dass a  auch ein
> Häufungspunkt von dom(f/g)   und dom (f'/g')  ist? Würde
> es dann nicht schon ausreichen, einfach [mm]a\in[/mm] (dom(f/g))'
> und [mm]a\in[/mm] (dom(f'/g'))'  zu fordern?
>  
> 3. Frage:
> Die Regeln von de l'Hospital gelten unter anderem ja dann,
> wenn die Funktion im Nenner für [mm]x\to[/mm] a gegen [mm]\pm[/mm]
> konvergiert. Dabei ist es egal, ob die Funktion im Zähler
> für [mm]x\to[/mm] a  ebenfalls nur uneigentlich konvergiert oder
> gegen einen reellen Grenzwert strebt (wobei im zweiten Fall
> die Anwendung der Regeln von Hospital ja gar nicht
> notwendig wäre). Nachdem ich nun die Herleitung der Regel
> von de l'Hospital mehrmals durchgegangen bin, frag ich
> mich: Gilt die Regel nicht sogar auch dann, wenn die
> Zählerfunktion in a weder eigentlich noch uneigentlich
> konvergiert?!

wenn nur der Nenner gegen [mm] \infty [/mm] konvergiert, braucht man L'Hopital nicht, der GW von f/g ist 0, solange der GW von f endlich ist.
wenn f bestimmt divergiert gilt L'Hopital
ich hoffe, ich habe deine Fragen verstanden.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:33 Fr 18.02.2011
Autor: phychem

Danke für die Antwort.

> Hallo
>  Deine Schreibwiese dom(f) versteh ich nicht,  ist das der
> Definitionsbereich von f?

Ja genau.

> > 2. Frage:
>  >  Bei den Regeln von Hospital versteh ich die
> > Voraussetzungen nicht ganz. Also dass entweder die Funktion
> > im Nenner gegen [mm]\pm\infty[/mm]
> das muss für Zähler und nenner gelten!

hmm. In vielen Analysis-Büchern und Skripten (AmannEscher, Heuser, etc.) wird aber nur die uneigentliche Konvergenz der Nennerfunktion gefordert.

>  >oder sowohl  Zähler- als auch
> > Nennerfunktion gegen 0 konvergieren müssen, ist klar. Nun
> > findet man aber häufig noch eine der folgenden
> > Forderungen:
>  >  i) [mm]g'(x)\not=0[/mm]  , [mm]x\in[/mm] (a,b)
>  >  ii) [mm]g(x)\not=0[/mm]  , [mm]x\in[/mm] (a,b)
>  >  iii) i) [mm]g'(x)\not=0[/mm]  und [mm]g(x)\not=0[/mm]  , [mm]x\in[/mm] (a,b)
>  du müsstest genauer sagen, wie und wo das vorkommt. etwa
> was mit (a,b) gemeint ist. denn etwa die Forderung [mm]g(x)\ne[/mm]
> 0 für x=a widerspricht ja der Forderung f(x) und g(x)
> gegen 0.

Achso. (a,b) soll ein offenes (möglicherweise unbeschränktes) Intervall sein, welches hier als Definitionsbereich von f und g dient. Die Funktionswerte f(a) und g(a) sind also gar nicht definiert.

Die Voraussetzung i) stammt aus dem Analysis Buch von Königsberger sowie dem Buch von Heuser. Die Voraussetzung ii) aus dem Buch von Amann und Escher. Voraussetzung iii) findet man im Skript meines Analysis-Prof.
Wozu dienen diese Voraussetzungen? Sind i) und ii) ausreichend und damit äquivalent?

>  >  Liege ich richtig in der Annahme, dass dies nur deshalb
> > gefordert wird, um sicher zu gehen, dass a  auch ein
> > Häufungspunkt von dom(f/g)   und dom (f'/g')  ist? Würde
> > es dann nicht schon ausreichen, einfach [mm]a\in[/mm] (dom(f/g))'
> > und [mm]a\in[/mm] (dom(f'/g'))'  zu fordern?



> > 3. Frage:
> > Die Regeln von de l'Hospital gelten unter anderem ja dann,
> > wenn die Funktion im Nenner für [mm]x\to[/mm] a gegen [mm]\pm[/mm]
> > konvergiert. Dabei ist es egal, ob die Funktion im Zähler
> > für [mm]x\to[/mm] a  ebenfalls nur uneigentlich konvergiert oder
> > gegen einen reellen Grenzwert strebt (wobei im zweiten Fall
> > die Anwendung der Regeln von Hospital ja gar nicht
> > notwendig wäre). Nachdem ich nun die Herleitung der Regel
> > von de l'Hospital mehrmals durchgegangen bin, frag ich
> > mich: Gilt die Regel nicht sogar auch dann, wenn die
> > Zählerfunktion in a weder eigentlich noch uneigentlich
> > konvergiert?!
>  wenn nur der Nenner gegen [mm]\infty[/mm] konvergiert, braucht man
> L'Hopital nicht, der GW von f/g ist 0, solange der GW von f
> endlich ist.
>  wenn f bestimmt divergiert gilt L'Hopital
>  ich hoffe, ich habe deine Fragen verstanden.
>  Gruss leduart

Wäre es denn falsch, die Regeln von Hospital anzuwenden, wenn der Zähler  gegen einen reellen Wert und der Nenner gegen [mm] \pm\infty [/mm] konvergiert?
Mich erstaunt einfach die Tatsache, dass in vielen Büchern nur die Konvergenz des Nenner gegen [mm] \pm\infty [/mm]  gefordert wird. Demnach könnte der Zähler sogar unbestimmt divergieren....


Bezug
                        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 20.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 So 20.02.2011
Autor: phychem

Ich verstehe immer noch nicht so ganz, weshalb in der Formulierung der Regeln von de l`Hospital entweder [mm] g(x)\not=0 [/mm]  oder/und [mm] g`(x)\not=0 [/mm]  für alle Argumente x vorausgesetzt wird....

Da dies in der gesamten Analysis-Literatur der Fall ist, wird doch wohl jemand wissen, warum dem so ist...

Ausserdem ist mir im Fall, dass der Nenner gegen plus/minus Unendlich strebt, immer noch so ganz klar, was für den Zähler vorauszusetzen ist. Ich bin der Meinung, das der Zähler sowohl  konvergent, bestimmt divergent als auch unbestimmt divergent sein kann, wäre aber froh, wenn mir das jemand bestätigen oder widerlegen könnte.

Bezug
                
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Mo 21.02.2011
Autor: leduart

Hallo phychem
Du musst die Herleitung für g(x) gegen [mm] \infty [/mm] f beliebig, und f(x),g(x) gegen 0 unterscheiden.
Bei den von dir angeführten Büchern, hat ich nur den Heuser zur Hand, da geht das ziemlich durcheinander.
das wichtigste bei beiden ist die Existenz des GW von f'/g' damit ist schon klar, dass [mm] f'\ne [/mm] 0 vors. ist.
im ersten Fall -g(x) gegen [mm] \infty- [/mm]
ist [mm] g(x)\ne [/mm] 0 für x>a Vors. über den Zähler f(x) braucht man KEINE Vors, eben ausser lim f'/g' existiert, also auch f' existiert. L'Hopital ist aber unnötig, fall f(x) im betrachteten Intervall beschränkt ist)
dass du g'/ne 0 in einen Intervall vorraussetzt, ist für die Anwendung des erweiterten Mittelwertsatzes(wie bei Heuser) beim Beweis nötig.
Für alle üblicherweise mit L'Hopital behandelten beliebig oft (oder wenigstens mehrfach) differenzierbaren fkt. ist L'hopital (auch wiederholt) nichts anderes, als dass man die fkt an einer Stelle durch ihr Taylorpolynom + Restgleid ersetzt.
sind damit deine fragen beantwortet?
Gruss leduart




Bezug
                        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 Do 24.02.2011
Autor: phychem

Hallo

Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Ich war die letzten Tage ziemlich im Stress und hab ehrlichgesagt keine Antwort mehr erwartet.


>  das wichtigste bei beiden ist die Existenz des GW von
> f'/g' damit ist schon klar, dass [mm]f'\ne[/mm] 0 vors. ist.

Warum denn [mm]f'\ne[/mm] 0? Meinst du nicht eher, [mm]g'\ne[/mm] 0, also dass nicht g'(x)=0  für  alle x  sein darf?

>  im ersten Fall - g(x) gegen [mm]\infty -[/mm]
>  ist [mm]g(x)\ne[/mm] 0 für x>a Vors. über den Zähler f(x)
> braucht man KEINE Vors, eben ausser lim f'/g' existiert,
> also auch f' existiert.

Dass die Ableitung f'  existieren muss ist klar. Aber muss denn auch ein Grenzwert [mm] \limes_{x\rightarrow\a} [/mm] f(x)  existieren?


>  dass du g'/ne 0 in einen Intervall vorraussetzt, ist für
> die Anwendung des erweiterten Mittelwertsatzes(wie bei
> Heuser) beim Beweis nötig.

Hmm, ja das stimmt. Seltsam, dass dies nicht auch von Amman&Escher vorausgesetzt wird. Diese argumentieren nämlich ebenfalls mit dem erweiterten Mittelwertsatz (der erste Teil des Beweises ist sogar identisch zu dem von Heuser). Sie setzen dafür voraus, dass g keine Nullstelle hat. Aber wozu?





Bezug
                                
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Do 24.02.2011
Autor: leduart

Hallo


> >  das wichtigste bei beiden ist die Existenz des GW von

> > f'/g' damit ist schon klar, dass [mm]f'\ne[/mm] 0 vors. ist.
>  
> Warum denn [mm]f'\ne[/mm] 0? Meinst du nicht eher, [mm]g'\ne[/mm] 0, also
> dass nicht g'(x)=0  für  alle x  sein darf?

ja, du hast recht, ich hatte mich verschrieben.

> >  im ersten Fall - g(x) gegen [mm]\infty -[/mm]

>  >  ist [mm]g(x)\ne[/mm] 0
> für x>a Vors. über den Zähler f(x)
> > braucht man KEINE Vors, eben ausser lim f'/g' existiert,
> > also auch f' existiert.
>
> Dass die Ableitung f'  existieren muss ist klar. Aber muss
> denn auch ein Grenzwert [mm]\limes_{x\rightarrow\a}[/mm] f(x)  
> existieren?

nein, der kann beliebig sein

>
> >  dass du g'/ne 0 in einen Intervall vorraussetzt, ist für

> > die Anwendung des erweiterten Mittelwertsatzes(wie bei
> > Heuser) beim Beweis nötig.
>  
> Hmm, ja das stimmt. Seltsam, dass dies nicht auch von
> Amman&Escher vorausgesetzt wird. Diese argumentieren
> nämlich ebenfalls mit dem erweiterten Mittelwertsatz (der
> erste Teil des Beweises ist sogar identisch zu dem von
> Heuser). Sie setzen dafür voraus, dass g keine Nullstelle
> hat. Aber wozu?

Dazu müsste man den Beweis sehen, den ich nicht da habe.
prinzipiell, da ja g(x) gegen [mm] \infty [/mm] geht, muss g'>0 ab irgend einem pkt gelten und g>0 falls dann g das vorzeichen wechselt, muss g' irgendwo =0 sein, die vors entsprechen sich also.
gruss leduart


Bezug
                                        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Do 24.02.2011
Autor: phychem

hmmm, vlt. stell ich mich grad etwas dumm an, aber ich seh die Äquivalenz der Voraussetzungen [mm] g(x)\not=0 [/mm]  und [mm] g`(x)\not=0 [/mm]  grad nicht:

Es sind ja folgenden drei Fälle möglich:

[mm] \limes_{x\rightarrowa} [/mm] g(x) = 0 , [mm] \infty [/mm] und [mm] -\infty [/mm]

In allen drei Fällen folgt aus [mm] g`(x)\not=0 [/mm]  nicht zwingend [mm] g(x)\not=0 [/mm]  und aus [mm] g(x)\not=0 [/mm] nicht zwingend [mm] g`(x)\not=0. [/mm]

Aus [mm] g`(x)\not=0 [/mm]  folgt (da von einem perfekten Intervall als Definitionsbereich ausgegangen wird) lediglich, dass g strikt monoton ist. Aber g kann ja trotzdem eine Nullstelle haben....

Ich werd mir das heut Abend nochmals genauer anschauen. Danke für deine Hilfe.

Bezug
                                                
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Do 24.02.2011
Autor: leduart

Hallo
ich hab nur von dem Fall g(x) gegen [mm] \infty [/mm] gesprochen nicht von g(x) gegen 0
gruss leduart


Bezug
                                        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:18 Do 24.02.2011
Autor: fred97


> Hallo
>  
>
> > >  das wichtigste bei beiden ist die Existenz des GW von

> > > f'/g' damit ist schon klar, dass [mm]f'\ne[/mm] 0 vors. ist.
>  >  
> > Warum denn [mm]f'\ne[/mm] 0? Meinst du nicht eher, [mm]g'\ne[/mm] 0, also
> > dass nicht g'(x)=0  für  alle x  sein darf?
>  ja, du hast recht, ich hatte mich verschrieben.
>  > >  im ersten Fall - g(x) gegen [mm]\infty -[/mm]

>  >  >  ist
> [mm]g(x)\ne[/mm] 0
> > für x>a Vors. über den Zähler f(x)
> > > braucht man KEINE Vors, eben ausser lim f'/g' existiert,
> > > also auch f' existiert.
> >
> > Dass die Ableitung f'  existieren muss ist klar. Aber muss
> > denn auch ein Grenzwert [mm]\limes_{x\rightarrow\a}[/mm] f(x)  
> > existieren?
>  nein, der kann beliebig sein
> >
> > >  dass du g'/ne 0 in einen Intervall vorraussetzt, ist für

> > > die Anwendung des erweiterten Mittelwertsatzes(wie bei
> > > Heuser) beim Beweis nötig.
>  >  
> > Hmm, ja das stimmt. Seltsam, dass dies nicht auch von
> > Amman&Escher vorausgesetzt wird. Diese argumentieren
> > nämlich ebenfalls mit dem erweiterten Mittelwertsatz (der
> > erste Teil des Beweises ist sogar identisch zu dem von
> > Heuser). Sie setzen dafür voraus, dass g keine Nullstelle
> > hat. Aber wozu?
>  Dazu müsste man den Beweis sehen, den ich nicht da habe.


Hallo leduart,


>  prinzipiell, da ja g(x) gegen [mm]\infty[/mm] geht, muss g'>0 ab
> irgend einem pkt gelten


Das stimmt nicht.  Beispiel: $g(x)= x* [mm] \sin(x)+2x= x(\sin(x)+2) \ge [/mm] x$  für x >0. Somit: g(x) [mm] \to \infty [/mm] für x [mm] \to \infty. [/mm]

Es ist $g'(x)= [mm] \sin(x)+x [/mm] * [mm] \cos(x) [/mm] +2$ und damit ist

             $g'((2n+1) [mm] \pi)= [/mm] -(2n+1) [mm] \pi+2 [/mm] < 0$  für  (n [mm] \in \IN) [/mm]

FRED

>  und g>0 falls dann g das vorzeichen
> wechselt, muss g' irgendwo =0 sein, die vors entsprechen
> sich also.
>  gruss leduart
>  


Bezug
                                                
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:58 Do 24.02.2011
Autor: leduart

Hallo
Danke, du hast natürlich (wie immer) recht.
Gruss leduart


Bezug
                                                        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:03 Do 24.02.2011
Autor: fred97


> Hallo
>  Danke, du hast natürlich (wie immer) recht.

Streiche bitte das "wie immer", denn es trifft nicht zu

Gruß FRED

>  Gruss leduart
>  


Bezug
        
Bezug
R.v. Hospital u. Grenzwertsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:54 Sa 26.02.2011
Autor: phychem

Falls es jemanden interessiert:

Hab mich durch einige Herleitungen durchgearbeitet und bin dabei zu folgendem Schluss gekommen:

Es ist ausreichend f`(x) [mm] \not= [/mm] 0 für alle Argumente zu fordern! Die Forderung f(x) [mm] \not= [/mm] 0 ist weder ausreichend noch notwendig.
Warum sie in so vielen Skripten und Büchern auftaucht, ist mir rätselhaft.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de