www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - RGT-Regel
RGT-Regel < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RGT-Regel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Mi 09.12.2009
Autor: dudu93

Aufgabe
Wie unterscheiden sich bezüglich der RGT-Regel physikalische von biochemischen Prozessen?

Hallo allerseits, ich bin mir bei dieser Aufgabe unsicher. Hier ist erst mal das, was ich bisher aufgeschrieben habe:

Physikalische Prozesse, wie z.B. die Lichtabsorption bei der Fotosynthese sind temp.abhängig. Diese Prozesse können nur mit Lichtzufuhr ablaufen, während biochem. Prozesse auch ohne Licht ablaufen können. Führt man trotzdem Lichtenergie zu, dann erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit nach der RGT-Regel (je höher die Temp., umso schneller die Reaktionsgeschwindigkeit).

Ist das richtig so? Wenn etwas falsch ist, dann korrigiert mich bitte.

lg

        
Bezug
RGT-Regel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Do 10.12.2009
Autor: Josef

Hallo,

Die Stoffwechsel-Aktivitäten unterliegen der Reaktionsgeschwindigkeits-Tempertur-Regel für biochemische Prozesse.

Biochemische Prozesse unterliegen der Reaktionsgeschwindigkeits-Temperatur-Regel (RGT-Regel). Sie besagt, dass bei einer Temperaturerhöhung um 10°C sich die Reaktionsgeschwindigkeit durchschnittlich verdoppelt.

Bei dieser-Regel wurde ein Zusammenhang zwischen der Reaktionsgeschwindigkeit und der Temperatur festgestellt. Zwischen ihnen besteht eine exponentielle Abhängigkeit: Mit steigender Temperatur nimmt auch die Geschwindigkeit der Reaktion stark zu.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
RGT-Regel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:28 Fr 11.12.2009
Autor: reverend

Hallo dudu93,

> Wie unterscheiden sich bezüglich der RGT-Regel
> physikalische von biochemischen Prozessen?
>  Hallo allerseits, ich bin mir bei dieser Aufgabe unsicher.
> Hier ist erst mal das, was ich bisher aufgeschrieben habe:
>  
> Physikalische Prozesse, wie z.B. die Lichtabsorption bei
> der Fotosynthese sind temp.abhängig.

Mag sein, aber nicht alle physikalischen Prozesse sind temperaturabhängig!

> Diese Prozesse
> können nur mit Lichtzufuhr ablaufen, während biochem.
> Prozesse auch ohne Licht ablaufen können. Führt man
> trotzdem Lichtenergie zu, dann erhöht sich die
> Reaktionsgeschwindigkeit nach der RGT-Regel (je höher die
> Temp., umso schneller die Reaktionsgeschwindigkeit).

Die Zufuhr von Lichtenergie muss, puristisch betrachtet, nicht unbedingt zu einer Temperaturerhöhung führen. Nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik ist allerdings eine vollständige Umwandlung zwischen zwei Energiearten nicht möglich, es entsteht immer "Abfallwärme". Aber das ist hier wohl kaum der wesentliche Punkt.

> Ist das richtig so? Wenn etwas falsch ist, dann korrigiert
> mich bitte.

Die RGT-Regel gilt nicht in allen Bereichen der Physik und daher auch nicht für alle physikalischen Prozesse. Für biochemische Prozesse gilt sie aber immer, wenn auch in gewissen Grenzen. Beispiel: Hefebakterien stellen unterhalb einer bestimmten Temperatur ihre Aktivität ganz ein, oberhalb einer bestimmten Temperatur sterben sie ab (und stellen daher ihre Aktivität auch ganz ein ;-)).

lg
reverend

> lg


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de