www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Radon Rücktransformation
Radon Rücktransformation < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radon Rücktransformation: Verständnisfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:43 Fr 18.06.2010
Autor: NMB

Hallo Leute,
ich bin neu hier, und durch diesen Artikel Link auf matheraum.de aufmerksam geworden. Ich beschäftige mich Grade im zuge einer Seminararbeit mit dem Thema Radontransformation. Nun geht es mir sozusagen um das Geometrische Verständnis der Rücktransformation. Hierzu habe ich mal das Bild (es handelt sich um das "bunte" Spektrum über 180 Projektionen) aus diesem []Beitrag ein wenig Barbeitet.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Mir ist klar, dass der Gelbe Punkt im linken Quadrat unten sich während der Rotation entlang der grünen Linie im rechts abgebildeten Spektrum bewegt, und das ein Punkt des Spektrums einem Strahl unter einem definierten Winkel entspricht. (Hoffe das ist soweit auch Korrekt)

Meine Frage zur Rücktransformation nach

[Dateianhang nicht öffentlich]
Zu finden in []Link ist folgende:

Wird bei der Rücktransformatiion  entlang der grünen Linie Integriert, und entspricht dann die Lösung einer Linie der Dichte eines Punktes im Originalbild? Und ich glaube es wird nicht über die Fläche unter der Linie integriert, sondern nur über die Linie ist das so Richtig? Ich bin ein bisschen überfragt...  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Radon Rücktransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:34 Di 22.06.2010
Autor: NMB

Hi Leute, am Wochenende ist mir ein Licht aufgegangen, und ich habs geschnellt, es wird zwar über die Grüne Linie integriert, aber nicht in der Art, wie sie dort dargestellt ist. Wir Integrieren über die Intensitäten in einem Punkt(x,y), zu jedem Winkel. Heraus kommt eine Fläche, welche exakt der Dichte in einem Punkt entspricht. Zur Veranschaulichung habe ich die Grafik nochmals überarbeitet :)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Radon Rücktransformation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Sa 03.07.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de